SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
kleinert11
Beiträge: 8
Registriert: 29. Oktober 2010 21:24
1. Harmony: One
Wohnort: Raum Dresden
Wohnort: Raum Dresden
1. Harmony: One

SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Beitrag von kleinert11 »

Hallo,
ich besitze seit einigen Tagen eine Harmony One, nachdem man überall im Internet des Lobes voll über die Logitech-FB war.
Leider mußte ich mit Verwunderung feststellen, daß die allgemein getroffene Aussage, daß alle Geräte bekannter Hersteller in der Logitech-Datenbank der FB enthalten sind, leider nicht zutrifft :( . Von meinen drei Geräten (LG 50PK550, LG BD560, Edision 2100FTA) können nur die beiden erstgenanten gesteuert werden. Der SAT-Receiver Edision 2100-FTA wird von Logitech fälschlicherweise als "digitale Kabelbox" bezeichnet und ihm wird die Möglichkeit der Kanalumschaltung abgesprochen. Zudem ist das gezeigte Bild vollkommen falsch. Damit kann z.B. Fernsehen via SAT-Empfang nicht korrekt geschalten werden. Anbei ein Link auf den korrekten Receiver:
http://www.willisat.de/cgi-bin/shop.cgi ... log=000259
Damit ist die FB in erster Näherung für mich vollkommen wertlos, bzw. ich muß nun wahrscheinlich mühsam jeden Befehl anlernen, oder?
Meine Hoffnung, den Logitech-Support zu kontaktieren und das Problem von ihm gelöst zu bekommen, hat sich nach über 40 Minuten Warteschleife am Telefon und nicht funktionierendem Mailkontakt-Formular über den Support-Button der Software inzwischen zerschlagen. Die Vorstellung, bei diesem Anbieter meine Einstellungen zu hosten und nur online ändern zu können, macht mich bei diesem Support nicht unbedingt zuversichtlich. :roll:
--
Viele Grüße
U. Kleinert

TV: LG 50PK550 / SAT: Edision 2100-FTA / BluRay/DVD: LG BD560
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Beitrag von TheWolf »

Hi,
wie ich schon in Deinem anderen Thread schrieb:

Ich habe ihn bei mir gerade angelegt. Bei der Bezeichnung darf aber nur 2100 angegeben werden.
Dann erscheint er als Satellit (Edison2100) in der Geräte-Liste.

Die dazugehörende Aktion manuell anlegen "Fernsehen" --> Fern-sehen ( Digitalkabel, einfaches Kabel, Antenne) --> Ich verwende Edison Satellit zum Wechseln der Kanäle (dieser Auswahl kommt aber nur, wenn Du mehr als einen SAT-Receiver hast. Sonst wird der Edison direkt genommen).

Am Ende sieht die Aktion dann so aus:
Edison Satellit _________ Edison Satellit ist eingeschaltet
Pioneer PDP-LX5090 ____ Pioneer PDP-LX5090 ist eingeschaltet
Andere _______________ Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Edison Satellit _________ Edison Satellit ist eingestellt auf "Tuner"
Pioneer PDP-LX5090 ____ Pioneer PDP-LX5090 ist eingestellt auf "Input 1"
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
kleinert11
Beiträge: 8
Registriert: 29. Oktober 2010 21:24
1. Harmony: One
Wohnort: Raum Dresden
Wohnort: Raum Dresden
1. Harmony: One

Re: SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Beitrag von kleinert11 »

Hallo Hans,
zuerst einmal besten Dank für Deine Hilfe.

Ich habe nun eine Nacht über den Frust geschlafen und jetzt wieder neuen Willen zur Problemlösung.
Den Support kann ich zwar nicht schönreden, aber der entscheidende Tip von Dir war die Eingabe eines anderen Gerätes, als aufgedruckt. Man muß statt Edision als Hersteller "Edison" wählen und dann als Gerät (wie Du schriebst) 2100 (statt 21000FTA) eingeben. Damit erkennt das System den Receiver nun als solchen an (die Abb. ist zwar nicht einmal entfernt ähnlich..) und ist auch bereit, ihm die Funktionen zuzuordnen. :D
Warum auch immer, Dein Fernseher steht ja auch nicht unter Pionier. :?:

Also vielen Dank schon einmal bis hierher.

Ich habe jetzt die drei Geräte an Bord und werde nun erstmal etwas probieren und lesen müssen, wie die Einrichtung am besten klappt. Mal sehen, wie alles klappt und wie weit ich damit zurechtkomme, es stehen ja auch eine Menge Tips und Tricks hier im Forum, so daß es sicher eine Weile dauern wird, bis man sein persönliches Optimum gefunden hat.

Leider ist gerade diese Testphase äußerst langwierig, da man jedesmal die FB wieder an den PC anschließen muß und nur online programmieren kann. Eine Web-Anwedung reagiert aber nunmal viel träger als eine native Windows-Anwendung mit Rich-Client. Insofern sind die Versuche pro Stunde begrenzt. Besser wäre hier m.E. Möglichkeit, die Einstellungen für die FB und die ausgewählten Geräte lokal vorzuhalten und auch die Änderungen (z.B. die Reihenfolge der Tasten etc.) lokal durchführen zu können, zumal die Harmony-Remote-Software definitiv aus dem vorigen Jahrhundert ist (aber das gehört in einen anderen Thread). Naja man kann nicht alles haben, zumindest macht die Hardware (FB) einen guten Eindruck und das ist später das Wichtigste.

Ich melde mich wieder, wenn ich insgesamt etwas weiter gekommen bin (oder wieder nicht weiter komme). 8)
--
Viele Grüße
U. Kleinert

TV: LG 50PK550 / SAT: Edision 2100-FTA / BluRay/DVD: LG BD560
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Beitrag von std »

Also bei mir fluppt der Seitenaufbau mit DSL2000
Und ein Update von 10 Minuten kann ich auch nicht bestätigen
In de 4 Jahren Harmony hat bisher 1 oder 2 mal ein Update nicht geklappt da irgendwann der Fortschrittsbalken hing. Aber dann konnte ich die FB noch mit der alten Konfig nutzen
Normalerweise dauert so ein Update vielleicht eine minute
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
kleinert11
Beiträge: 8
Registriert: 29. Oktober 2010 21:24
1. Harmony: One
Wohnort: Raum Dresden
Wohnort: Raum Dresden
1. Harmony: One

Re: SAT-Receiver Edision 2100 FTA

Beitrag von kleinert11 »

Hallo,
ich habe gerade in einem anderen Beitrag hier im Forum von den "Update-Problemen" berichtet und auch kurz einige Anhaltspunkte zur Fehlersuche genannt.

Kann von einem flüssigen Seitenaufbau nicht sprechen. :(
Da ich täglich 14 Stunden am PC sitze und selbst programmiere, traue ich mir auch eine realistische Meinung zur Geschwindigkeit zu.
Ich vermute das Problem zum einen in der Software (eine Web-Software ist immer etwas zäh, vor allem wenn sie offenkundig ohne Ajax auskommen muß) und zum anderen in der Performance der Logitech-Server. Da es wahrscheinlich mehrere mit Load-Balancing sind, läßt sich auch keine allgemeingültige Aussage über die Download-Rate treffen.
Zum Sonnabend werden sich aber wahrscheinlich viele Anwender mit der FB beschäftigen und da alle jedesmal bei einer kleinen Änderung (z.B. Taste verschieben) die komplette Prozedur durchlaufen müssen, beschäftigen sich die Server eben selbst. :roll:

Edit:
Beim der jetzigen nochmaligen Aktualisierung erfolgte das Laden wiederum mit unter 30kB/s, zudem dauerte der Schritt "Regionen werden aktualisiert" der Aktualisierung allein ca. 2 Minuten.
Dateianhänge
bild01.jpg
--
Viele Grüße
U. Kleinert

TV: LG 50PK550 / SAT: Edision 2100-FTA / BluRay/DVD: LG BD560
Antworten