Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

Hallo Forum,

ich bin ganz neu hier, und möchte gern mein Anliegen Euch nahe legen.

Meine Frage bezieht sich auf die Steuerung eines Rolladenantriebes durch Harmony über Light Manager Pro.

Im Netz habe ich einen Funkschalter von Intertechno gefunden: CMR-500.
Dazu Zwei Fragen:

1. Kann der Schalter als Wippschalter eingesetzt werden? Sprich,
der Motor läuft solange entsprechende Taste an der Harmony gedrückt gehalten wird. Dabei muss er natürlich rauf und runter können.
Hier habe ich die Schaltpläne gefunden. Wäre das Bild 2 so eine Wippschaltung,oder ist es tatsächlich nur für Garagentorantrieb gedach?

2. Aus der Home Page Light Manager Pro folgt, dass die Harmony bereits im Light Manager Pro vorprogrammierte Szenen
aufruft. In so einer Szene hat jeder Aktor einen Status, z.B. ein, aus oder gedimmt.
Ich möchte gern, dass die Rolladenschaltung "passiv" bleibt. D.h., dass beim Einsetzen der Szene die Rolladensteurung nichts macht, so
dass ich mitten in einer Szene (bei einem gewissen Statusder anderen Aktoren) die Rolladensteuerung separat nach Belieben einsetzen kann.
Wie quasi ein Device in der Harmony.

Hat Jemand vielleich Erfahrung damit?


Bin für eure Inputs im Voraus dankbar.

Deshi
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von TheWolf »

deshi hat geschrieben: 1. Kann der Schalter als Wippschalter eingesetzt werden? Sprich,
der Motor läuft solange entsprechende Taste an der Harmony gedrückt gehalten wird.
Nein. Steht auch so in der Anleitung:
Der CMR-500 bleibt grundsätzlich nach
dem Einschalten immer nur für 2 Minuten eingeschaltet und schaltet dann
automatisch ab. Genug Zeit, um Jalousien, Rollläden, Markisen, Tore und dergleichen
in die Endlage zu bringen.
deshi hat geschrieben: Wäre das Bild 2 so eine Wippschaltung,oder ist es tatsächlich nur für Garagentorantrieb gedach?
Auch das ist aus der Anleitung zu ersehen:
Für die Impulsschaltung bei Garagen(Tor)antrieben wird die EIN- oder AUS-Taste für
alle Befehle verwendet.
Es geht hierbei also um eine Schaltung, die mit einem Impuls das Tor in die jeweilige Richting fahren lässt.
deshi hat geschrieben: 2. Aus der Home Page Light Manager Pro folgt, dass die Harmony bereits im Light Manager Pro vorprogrammierte Szenen aufruft. In so einer Szene hat jeder Aktor einen Status, z.B. ein, aus oder gedimmt.
Wer sagt, dass Du diese Szenen benutzen musst? :wink:
Sieh das als Beispiel(e) für Deine Anwendung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

Hallo The Wolf,

danke für Deine Antwort.
Mit dem Schalter ist alles klar. Ist eben "nur" ein Schalter.

Das mir den Szenen ist allerdings nicht ganz klar.
Ich stelle mir die Kombi Harmony-LM Pro wie folgt vor.

Der LMPro wird in einem gewisen Zustand (je nach der in ihm einprogrammierten Szene) in die Aktivities der harmony eingebunden. Z.B. wenn er Licht steuert, könnte so eine gedachte Aktivity in der Harmony so ausschauen:
TV an, LMPro Szene 1 (z.B. Licht gedimmt).
Alles klar.
Nun möchte ich während dieser Aktion (TV schauen) den Rolladenantrieb bedienen.
Bei meiner jetztigen Futronix Lichtsteuerung habe so gemacht, dass diese schon in die Aktivity eingebunden ist, bloss gibt es keinen Befehl von der Harmony bei Aktivierung der Aktivity. Statt dessen kann ich die Lichtsteuerung mit Hardkeys bedienen. Der LM Pro ist für mich so gesehen nur IR-Funk Wandler.
Das ist eben das, was ich nicht verstehe. Im LMPro MUSS (?) eine Szene her. Z.B. Antrieb runter. Die andre Szene: Antrieb rauf. Ich glaube nicht, dass es so meiner Vorstellung, den Antrieb passiv in die Harmony-Aktivity einzubinden,
entspricht. Mussen denn die Szenen im LMPro programmiert werden, oder kann er evtl. nur als IR-Fung Wandler fungieren?
Ich wüsste das gerne vor der LMPro-Anschaffung, denn es ist das aussschlaggebende Kriterium für mich.

Ich hoffe, es mir gelungen, die Frage verständlich rüberzubringen.
Freue mich auf Inputs.
Deshi
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von TheWolf »

@deshi:
Du machst einen Denkfehler bezogen auf Lichtszenen.
Eine Szene fasst (lediglich) mehrere Aktoren zusammen.
Sie ist nicht fest vorgegeben, sondern wird von Dir eingerichtet.
Lies Dir mal die Erklärung dazu bei JB Media durch.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

Hallo The Wolf,

das habe ich schon gelesen, und nicht ein Mal, das mit den Szenen war mir schon verständlich, dass ich sie selbst programmiere. :cry:
Aus Deiner Signatur folgt, dass Du über die Erfahrung mit LM hast.
Erkläre mir bitte doch eins.
Angenommen ich fasse in der Szene 1. am LMPro nur einen Aktor-den Rolladenschalter.
In dieser Szene muss er aber was machen. Sprich, wenn die Szene aktiviert wird, würde der Funkschalter einen Befehl erhalten müssen: auf oder zu.(den ich in der Szene programmiere). Ich möchte aber gar keinen Befehl. Denkfehler?
Kannst Du mir so eine Szene beschreiben, wie Du sie programmieren würdest?
Und zwar.
Szene 1.
Einbezogen: 1 Dimmer, 1 Schalter, 1 Rolladenschalter.
Ich möchte:
-Dimmer dimmt das Licht auf 10%.
-Schalter schaltet den TV an.
-Rolldaenschalter ist passiv.
Während ich fernsehe, möchte ich ohne die Szene zu verlassen (TV an, Licht 10%) die Rolladen rauf oder runterfahren.
Wenn ich an die harmony zurück denke, da ist es möglich, ein Device in die Aktivity zu übernehmen, ohne dass es gleich
einen Befehl erhält. (s. mein letztes Posting).
Für meine Harmony ist der LMPro nach meinem Verständnis ein Device, in dem mehrere Funktionen zusammengefasst sind und die mit einem "Tastendruck" ausgeführt werden.
Ich verstehe immer noch nicht; kann ich das so, wie ich beschrien habe, realisieren?

Bitte um Geduld und Gnade. :oops:
Deshi
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von std »

Hi

in die Szene kommen nur der Dimmer und der Schalter
Der Rolladenschalter gehört als Befehl auf eine Taste oder ins Display gelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

Klasse. Viiiielen Dank.
Wenn Euch was einfällt, hier damit.

Deshi
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von TheWolf »

deshi hat geschrieben: Wenn Euch was einfällt, hier damit.
Na und ob .... :ja:
1. Der LightManager wird als Gerät angelegt und nachträglich in die gewünchten Aktionen eingebunden. Damit hast Du jede auf dem LightManager definierte "Taste" direkt im Zugriff.
2. Szenen kannst Du definieren wie in Deinem Beispiel oben. Gestartet wird diese Szene dann mit einem Tasten-Druck.
3. Unabhängig davon, ob Szenen vorhanden sind oder nicht, kannst Du natürlich auch jedes einzelne Gerät (Steckdose, Schalter, Rolladenschalter) jederzeit separat ansteuern.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

Danke, freut mich dass es so funktionieren kann.
Ich hoffe, dass die Instalationsanleitung beim LMPro ausführlich genug ist.

Nun mal interessehalber. :idea:
Wenn ich z.B. 3 Lichtquellen nacheinander aufdimmern möchte, so dass es eine Art Lichtkette zustande kommt,
kann LM so was? Sanftes dimmern können die FS20 Dimmer (da kann man die Dauer des Dimmvorganges einstellen, glaub ich). Kann denn der LMPro die Verbraucher "nacheinander" schalten mit der Zeitverzögerung, die fürs Aufdimmern der vorherigen Lichtquelle notwedig ist.?

Danke und einen schönen Tag
Deshi
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von TheWolf »

deshi hat geschrieben: Ich hoffe, dass die Instalationsanleitung beim LMPro ausführlich genug ist.
Warum gehst Du nicht einfach auf die Homepage von JB Media (Download-Bereich) und holst Dir schonmal die Software und die Anleitung?
Damit könntest Du Dir bestimmt viele/einige Deiner Fragen selbst beantworten. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
deshi
Beiträge: 33
Registriert: 25. November 2010 16:05
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von deshi »

...guter Ansatz,
werd wohl machen. Zum Testen. Die Frage ist, ob so ein "Trockentest" auch was bringt, schliesslich habe ich keine Schalter und schon gar nicht den LM?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von TheWolf »

deshi hat geschrieben: Die Frage ist, ob so ein "Trockentest" auch was bringt, schliesslich habe ich keine Schalter und schon gar nicht den LM?
... aber Du lernst die Software und ihre Möglichkeiten kennen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

dinin
Beiträge: 1
Registriert: 17. Januar 2011 22:18
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von dinin »

Hallo,
kann mir einer weiterhelfen:
Wie kann ich Rolladen über den Light Manager Pro auf eine bestimmte stellung fahren?

Heißt ich möchte bei Sonneneinstrahlung oder blenden durch Sonne die Rolladen auf eine bestimmte Stellung
%-Angabe fahren.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Suche habe ich schon benutzt aber leider nichts gefunden.

Danke!

dinin

Lällabäbbel
Beiträge: 181
Registriert: 11. Februar 2009 15:00

Re: Harmony-Light Manager Pro-Rolladenantrieb

Beitrag von Lällabäbbel »

dinin hat geschrieben:Hallo,
kann mir einer weiterhelfen:
Wie kann ich Rolladen über den Light Manager Pro auf eine bestimmte stellung fahren?

Heißt ich möchte bei Sonneneinstrahlung oder blenden durch Sonne die Rolladen auf eine bestimmte Stellung
%-Angabe fahren.
2 Möglichkeiten:

Du gibst im LMpro einen zweiten Schaltbefehl "Stop" nach vordefinierter Pause ein. Das hat allerdings den Nachteil, dass manche Rolladenmotoren je nach Sonneneinstrahlung und Außentemperatur unterschiedlich schnell laufen und der Rolladen dann auf jeweils einer anderen Stellung gestoppt wird.

Zweite Möglichkeit wäre, einen FS20 Aktor zu verwenden, dort gibt es Sonnensensoren die an die Scheibe geklebt werden und mit denen lässt sich dann alles mögliche realisieren von Vollautomatik (Rolladen fährt bei starker Sonne auf "Sonnenstellung" und danach auch wieder zurück) über einen genauen Stop-Punkt der aber nur am Tag greift, während mit demselben Befehl der Rolladen nachts ganz runter fährt bis zu weiß der Deibel was man mit einem Rolladen alles machen kann plus der Möglichkeit, ganze Szenarien inkl. Rolladen über einen (Funk)Wandschalter zu steuern.
Antworten