Seite 1 von 1

Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 5. Dezember 2010 21:36
von Wandyr
Hallo!
Ich bin frischer Besitzer einer Harmony 1100 und konnte nach Stunden endlich alle gewünschten Aktionen an das Gerät ünermitteln. Leider gibt es aber ein großes Problem bei der Bedienung meines Denon AVR-2105: Die Lautstärke lässte sich nur sehr holprig steuern und zu allem Übel kommt es des öfteren vor dass bei einem Wechsel von Lauter zu Leiser (weil man dank der schwammigen Steuerung mal wieder daneben gelandet ist) das Gerät trotzdem weiter lauter wird - das ist nat. fatal, v.a. für die Boxen. Ständig muss man aufpassen dass man einigermaßen an den gewünschten Punkt hinkommt. Ich kann mich erinnern schon öfters die beschrieben Problematik irgendwo gelesen zu haben, aber gibt es dafür einen Fix? Falls jemand weiß was die Ursache ist und wie man es beheben kann wäre ich wirklich mehr als dankbar!!!

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 16:46
von Wandyr
So, ich habe jetzt ein wenig mit den Verzögerungszeiten herumgespielt. Mittlerweile geht die Bedienung besser, allerdings ist die Fernbedienung einfach zu schnell für den Denon - wenn ich 5mal schnell auf Vol+ drücke zählt der Denon danach langsam hoch. Eigentlich will ich dass (wie bei meiner Denon-Fernbedienung) das Senden eines weiteren +/- Kommandos nicht in den Zwischenspeicher gerät bevor ich das nächste drücke. Wenn man nun zu schnell von Laut auf Leise drückt kann es nach wie vor passieren, dass der Denon das nicht merkt und einfach weiter lauter macht... Bitte helft mir wenn ihr wisst wie ich das umgehen kann! (es ist übrigens egal welche Tasten ich mit den Lautstärke-Funktionen belege)

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 17:21
von Wandyr
Nachtrag: Hab' jetzt mal die Tastenverzögerung spaßeshalber auf 10000 ms gestellt und Fernbedienung upgedated. Ergebnis: nichts ist anders... Dachte die Option sei dafür da das Gerät eben nicht so zu bombardieren mit Befehlen... ?

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 17:24
von std
Hi

setze die Tastenverzögerung mal auf 0" ;)

Außerdem unter Einstellungen-->Fehlerbehebung-->Sendewiederholung = "0"

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 18:29
von Wandyr
Ersteinmal vielen Dank für den Tipp! Die Lautstärkeregelung an sich ist nun viel flüssiger, aber das Hauptproblem besteht noch immer. Ich habe das jetzt mal weiter analysiert. Habe bei beiden Fernbedienungen versucht quasi flüssig von Vol + auf Vol - zu gehen:

Denon: Drückt man (+) geht Lautstärke hoch, drückt man gleichzeitig (-) bleibt alles stehen, lässt man nur (+) los geht es Richtung (-)

Logitech: Drückt man (+) geht Lautstärke hoch, drückt man gleichzeitig (-) geht sie weiter hoch, egal wie man wechselt es geht immer in die selbe Richtung weiter. Die einzige Möglichkeit das zu Umgehen ist eine kurze Pause zwischen (+) und (-). Das ist aber nervig, da so das Einstellen der gewünschten Lautstärke einfach nicht wirklich fix von der Hand geht.

Ich verstehe nicht ganz warum die Logitech nicht auch blockiert wenn man von (+) auf (-) (oder umgekehrt) rutscht. Theoretisch sollte es doch der gleiche Befehl für den Denon sein, oder?

Wisst ihr was ich meine? :grübel:

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 18:43
von std
warum willst du VolUp und VolDown gleichzeitig drücken?

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 6. Dezember 2010 19:03
von Wandyr
Ich will das natürlich nicht gleichzeitig drücken, aber um die Lautstärke schnell auf das gewünschte Niveau zu bringen rutscht der Finger ja quasi von (+) nach (-) und umgekehrt. Und genau dabei ändert sich im Gegensatz zur Denon-FB die Richtung nicht wenn man zu schnell hin- und herswitcht. Konkretes Beispiel: ich dreh den AMP auf bis 5db (Ziel). Dadurch dass das Teil schnell hochrattert komme ich zB aus Versehen bis 6.5db. Zum Korrigieren gehe ich unmittelbar auf (-), allerdings rattert der AMP fröhlich weiter nach oben da scheinbar zu wenig Zeit beim Switch von (+) auf (-) war... Wie gesagt bei der Denon-FB ist das nicht so und ihr könbnt Euch bestimmt vorstellen, dass es nervt wenn man ständig zwischen (+) und (-) den Finger für eine halbe Sek. absetzen muss weil man sonst Angst hat, dass es mal wieder schief geht...

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 8. Dezember 2010 00:14
von Wandyr
Ok, ich habe ein Video vom Bug gemacht. Vielleicht ist dann genauer ersichtlich was mein Problem ist...
http://www.youtube.com/watch?v=qr3h5MaV4gs

ps: im Video wechsle ich ziemlich schnell die Richtung, aber der Bug tritt auch bei langsameren Geschwindigkeiten auf. Nur wenn ich den Finger kurz von der Taste abhebe kann ich sicher gehen dass der Fehler nicht auftritt.

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 8. Dezember 2010 02:43
von deuterianus
ich kenne das Phänomen auch. Meinen Onkyo habe ich die ersten 2 Monate noch mit der Originalen Bedient und mich auch dran gewöhnt, dass es 2 Methoden zur Regulierung der Lautstärke gibt:
- Taste lange drücken (langsam)
- Taste oft in kurzem zeitlichen Abstand drücken (schneller)
An die zweite Möglichkeit habe ich mich auch schnell gewöhnt, weils einfach bequem ist. mit der Harmony musste ich mir das wieder abgewöhnen, weil sie einfach für jeden Tastendruck eine Bedenkzeit zu brauchen scheint. Die Tastenverzögerung ist für den Onkyo natürlich auf 0ms konfiguriert.


MFG

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 8. Dezember 2010 17:29
von std
also hier gehts mit den einzelnen Tastendrücken

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 22. Dezember 2010 22:13
von bodor
Hallo Wandyr,

leider habe ich das selbe Problem wie du. Hatte sogar mehrfach Mails geschrieben und stundenlang mit der Hotline telefoniert. Doch das Problem ist nicht gelöst, wie ist der Status bei dir?
Hattest du schon mal probiert die Befehle von der Onkyo FB anzulernen, es gibt ja 3 Möglichkeiten
siehe hier --> Befehle anlernen

Das dies nicht funktioniert ist ein KO Kriterium für die Harmony, jede andere lernbare FB konnte das problemlos :cry: :cry:

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 22. Dezember 2010 22:27
von std
also bei meinem alten Denon und der 525 ging es ohne Probleme

Mit meinem jetzigen Onkyo und der 785 und 900 gehts auch. Mit der 900 sogar noch präziser

Allerdings bediene ich die Geräte auch nicht so "komisch" wie ihr. Ich lande meist unter dem gewünschten Wert, so das ich sogar noch 3-5mal in dieselbe Richtung klicken muss

Und selbst wenn ich darüber lande. Man muss sich doch erst einmal auf dem Display des AVR orientieren wo man überhaupt ist. Und in der Zwischenzeit hab ich die Taste schon längst richtig los gelassen so das ein bedienen in die entgegengesetzte Richtung kein Problem mehr ist


Nu hab ich es aber extra für euch provoziert, was mir nur einmal gelungen ist. dann rast er wirklich weiter in die erste Richtung
Aber dafür muss man schon verdammt schnell sein. den Daumen nur einen Sekundenbruchteil angehoben und es funktioniert alles so wie es soll. Bei der 900 schafft man es kaum wenn man den Daumen über den Lautstärkeregler rutschen läßt. Wie gesagt hab ich es nur einmal geschafft
Sonst hätte ich glatt bestritten das das Phänomen überhaupt auftritt

Die 785 hat für die Lautstärke eh getrennte Tasten, da kann man gar nicht rutschen lassen sondern muss den Daumen eh leicht anheben

Also meiner Meinung nach dürfte das im täglichen Gebrauch gar nicht auftreten. Aber man kann Fehler natürlich auch mit dem Mikroskop suchen (die Lupe reicht hier gar nicht mehr) Und dann macht man auch noch gleich ein KO-Kriterium daraus :roll:


Edit: okay, bei der 1100 ist der Lautstärkeregler ein Stück kleiner. Aber mit einer minimalen Anpassung des eigenen Bedienverhaltens sollte das gehen

Re: Problem mit Volume-Reglern!

Verfasst: 22. Dezember 2010 22:59
von bodor
ich möchte ja nichts unmögliches, nur das die Harmony genauso reagiert, wie die originale FB des Denon AVR-1602 (hatte mich beim Typ oben vertan).
Das eigentliche Problem ist nicht unbedingt die Geschwindigkeit der Lautstärkeregelung, sondern das sie weitere Befehle sendet obwohl ich die Taste schon losgelassen habe. Da weis ich nicht wie das unterbunden werden kann.