Eingangsproblem !!!

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Freunde und Spezialisten
habe bei meiner Harmony1100 das Problem, das der Ausgang nach TV schauen(zb.HDMI 3) bei der nächsten Aktion(zb.Video schauen) wieder mit HDMI 3 gestartet wird obwohl ich die Aktion mit HDMI 2 angelegt habe. wenn ich dann mit der Hilfe Taste auf HDMI 2 steuere, bleibt der Eingang wieder auf HDMI 2, wenn ich auf TV gehe.
solange ich bei einer Aktion bleibe, funktioniert der Eingang nach dem einschalten des TV immer richtig
Kurz gesagt: die Harmony schaltet nicht in den Aktionen auf den richtigen Eingang,sondern behält den letzten immer bei.
Probiere schon Tagelang und bin knapp vor der Einlieferung in eine Geschlossene Anstalt.
TV: Samsung LE37M8
Sat Rec.: Humax RD PR1000
DVD Rec.: Sony RDR HXD 1070
Media Player: WD TV Live
wäre euch unendlich dankbar für einen Tip; :cry:
Grüsse von Günter
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von std »

Hi

das passiert aber nur beim Einschalten, nicht beim wechseln zwischen laufenden Aktionen?

Dann erhöhe die Einschaltverzögerung des TV
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Stefan
passiert leider beim einschalten und auch beim umschalten zwischen den einzelnen Aktionen, das der jeweilige letzte Ausgang am TV erhalten bleibt, das ich dann nur mir der Help Taste bereinigen kann. habe die Einschaltverzögerung vom TV erhöht und auch herabgesetzt, was aber nicht geholfen hat.
Bitte um noch einen Ratschlag.
mfg. Günter

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Dumplinger »

Hallo Günter!

Ich vermute mal es wird bei der Eingangswahl nicht Methode 2 verwendet?
Du hast einen Samsung-TV zu 99,99% beherrscht Dein Gerät direkte Eingangsbefehle. ;-)
Im Device testen welche Inputbefehle funktioneren, in der Software Methode 2 einstellen und es sollte keine Probleme mehr geben.
Evtl. noch empfehlenswert: Eingangsverzögerung auf 1000 setzen.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von TheWolf »

Dumplinger hat geschrieben: Evtl. noch empfehlenswert: Eingangsverzögerung auf 1000 setzen.
Bei Methode 2?
Wozu soll das gut sein?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Martin + Wolf
habe tatsächlich auf Methode3 gestellt(laut Anleitung f.Samsung TV) hat aber tagelang nicht auf den richtigen HDMI gestellt.habe in purer verzweiflung zu jeder Aktion(ReceiverHDMI3)DVDRec.HDMI2.WDliveHDMI1,manuell den dafür vorgesehenen HDMI eingang hinzugefügt.
nun stellt sich der TV bei allen Aktionen auf den richtigen HDMI Kanal. glaube nicht, das meine Manipulation der richtige Weg war,aber es scheint zu funktionieren.
kann ich es eurer meinung so belassen oder soll ich doch auf Methode2 umstellen.?gibt es irgendwelche Nachteile ?
bin im letzten Augenblick dem Wahnsinn von der Schaufel gesprungen!!!
mfg.günter

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Dumplinger »

Flatusmaschine hat geschrieben:kann ich es eurer meinung so belassen oder soll ich doch auf Methode2 umstellen.?gibt es irgendwelche Nachteile ?
Hallo Günter!

Nachteile hast Du auf jeden Fall wenn Du bei Methode 3 bleibst.
Erstens dauert es länger bis der richtige Eingang am TV gewählt wird und zweites müsstest Du bei jeder weiteren zukünftigen Aktion genauso "tricksen" und den richtigen Eingangsbefehl "hinterherschicken".
Ändere es auf Methode 2 und Deine Eingänge werden immer perfekt angesteuert.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Dumplinger »

TheWolf hat geschrieben:
Dumplinger hat geschrieben: Evtl. noch empfehlenswert: Eingangsverzögerung auf 1000 setzen.
Bei Methode 2?
Wozu soll das gut sein?
Siehe FAQ ;-)
Eingangsverzögerung: Wenn der Eingang an einem Gerät gewechselt wird (z.B. von Video 1 auf Video 2), benötigt das Gerät etwas Zeit, um den Befehl zu verarbeiten. Die Zeit, die erforderlich ist, bevor das Gerät auf einen weiteren Befehl reagieren kann, wird Eingangsverzögerung genannt und liegt üblicherweise zwischen 500 und 3000 ms. Geräte mit einer langen Eingangsverzögerung benötigen länger zum Wechseln der Eingänge.

Wer sagt denn dass der Befehl zur Eingangswahl immer der letzte sein muss wenn zu einer Aktion gewechselt wird?
Falls da noch Befehle kommen und die Eingangsverzögerung zu gering ist könnten mitunter nicht alle Befehle ankommen. ;-)
Und 1000 scheint lt. Datenbank der Defaultwert für Samsung-TV zu sein.
Meiner Meinung spielen die 1000ms in der Praxis meist keine Rolle, so oft erfolgt ein Eingangswechsel auch wieder nicht.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von TheWolf »

Hi Martin,

was leider nicht in den FAQ's steht: Die Eingangs-Verzögerung ist "primär" für Methode 1 gedacht, weil dabei jeder einzelne Eingang durchgegangen und aktiviert wird und das braucht manchmal eben seine Zeit.

Bei Methode 2 und 3 läuft das ja ganz anders, wie Du weißt.
Die 1000msec "schaden" wahrscheinlich nicht, aber wenn man "das Letzte an Geschwindigkeit" rausholen will, sollte man bei den beiden Methoden den Wert auf Null setzen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Martin + Wolf
vorerst vielen Dank für eure Hilfe.Ihr habt mir wirklich schon sehr geholfen. habe heute auf Methode 2 umgestellt und es scheint wirklich zu funktionieren bis auf ein Problem. mein Sony DVD Recorder braucht ziemlich lange(ca.30sec.) zum ausschalten, und dadurch passiert eine eigenartige Sache.wenn ich nach dem Videoschauen (Sony Rec.+Samsung TV auf HDMI2) wieder auf TV schauen schalte,dann schaltet Sony Rec. ab und Humax Receiver(HDMI3)ein,was auch gut so ist.nur schaltet der TV von seinem richtig gestellten HDMI3 im letzten Augenblick noch auf einen anderen Eingang,genau in dem Augenblick wo der Sony Recorder komplett ausgeschaltet ist.wenn ich dann auf die Hilfe Taste drücke ist der HDMI3 Eingang sofort da,ohne eine Korrektur machen zu müssen.
Was soll ich eurer Meinung nach ändern, das der HDMI3 Eingang sofort erhalten bleibt.
von WD live(HDMI1) auf TV schauen umschalten funktioniert einwandfrei und super schnell.Umgekehrt genauso gut.
Bitte noch um einen Lösungsvorschlag. Danke
mfg.Günter

Dumplinger
Beiträge: 133
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Dumplinger »

Flatusmaschine hat geschrieben:Was soll ich eurer Meinung nach ändern, das der HDMI3 Eingang sofort erhalten bleibt.
Hallo Günter!

Überprüfe in allen Deinen Aktionen ob sich vielleicht noch "Extra" Eingangsbefehle befinden, welche noch aus aus Deiner vorherigen Methode stammen.
Flatusmaschine hat geschrieben:habe in purer verzweiflung zu jeder Aktion(ReceiverHDMI3)DVDRec.HDMI2.WDliveHDMI1,manuell den dafür vorgesehenen HDMI eingang hinzugefügt.
Diese manuell hinzugefügten Eingangsbefehle gehören bei Methode 2 wieder entfernt!

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Martin
es ist mir schon peinlich,aber ich finde die von mir hinzugefügten Befehle nicht mehr.kannst du mir sagen wo ich die Befehle suchen soll.? unter Aktionen,Geräte,Einstellungen........? such schon wie ein verrückter und mir ist bange das ich die halbwegs guten Einstellungen wieder vernichte.!!!
mfg. Günter
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von TheWolf »

Flatusmaschine hat geschrieben: es ist mir schon peinlich,aber ich finde die von mir hinzugefügten Befehle nicht mehr.kannst du mir sagen wo ich die Befehle suchen soll.? unter Aktionen,Geräte,Einstellungen........? such schon wie ein verrückter und mir ist bange das ich die halbwegs guten Einstellungen wieder vernichte.!!!
Und wozu haben wir die FAQ's?
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Flatusmaschine
Beiträge: 13
Registriert: 8. Dezember 2010 12:14
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von Flatusmaschine »

Hallo Martin+Wolf
Habe nach wie vor die Eingangsprobleme. die zusätzlich hinzugefügten befehle für den richtigen Eingang habe ich gelöscht. Methode 2 ist angewählt,und trozdem schaltet der tv nicht auf den richtigen Eingang(HDMI3).habe auch die Eingansverzögerung auf 10000 erhöht,was aber auch nichts genützt hat.
Bitte um noch um einen Ratschlag
mfg. Günter
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangsproblem !!!

Beitrag von TheWolf »

Flatusmaschine hat geschrieben: Habe nach wie vor die Eingangsprobleme. die zusätzlich hinzugefügten befehle für den richtigen Eingang habe ich gelöscht. Methode 2 ist angewählt,und trozdem schaltet der tv nicht auf den richtigen Eingang(HDMI3).habe auch die Eingansverzögerung auf 10000 erhöht,was aber auch nichts genützt hat.
Gehen wir mal drei Schritte zurück:
Leg Dir mal alle HDMI-Befehle im Gerät (Device) in's Display und teste die von dort aus.
Das Ergebnis schreibst Du dann mal hier rein, also so:
HDMI1: macht _________
HDMI2: macht _________
HDMI3 macht: _________
und so weiter (falls es weitere HDMI-Eingänge gibt).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten