Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
funkyminister
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2010 17:54
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von funkyminister »

Hallo Zusammen

Seit zwei Tagen nun bin ich (noch) stolzer Besitzer eine Harmony One Fernbedinung. Nach dem Kauf, machte ich mich auch sogleich an die Programmierung der Fernbedienung und habe dazu selbstverständlich die hier äusserst ausführliche Wegbeschreibung durchgeackert und mir gedacht, dass bei so einer Anleitung wirklich nicht viel schief gehen kann.

Zwischenzeitlich beschäftige ich mich rund 10 Stunden mit der Programmierung und könnte echt k*tzen :twisted: ! Dem Anschein nach bin ich zu blöd... oder die Anforderungen für eine ordnungsgemässe Inbetriebnahme derart hoch, dass man einen Doktertitel besitzen muss (hatte bisher mit keinem technischen Gerät derartige Schwierigkeiten).

Folgendes Equipment möchte ich gerne mit der Harmony One betreiben:
TV Samsung UE55C6700
Soundbar Sony HT-CT350
Apple TV 2. Generation

Die Anlegung der erwähnten Geräte konnte ich ohne weitere Schwierigkeiten vornehmen. Sämtliche Geräte wurden durch die aktuellste Softwarte von Logitech umgehend erkannt.
Als erstes möchte ich die wirklich simple Aktion Fernsehen anlegen, wobei die Harmony folgende Befehle ausführen müsste: TV anschalten auf Input TV schalten sowie Soundbar anschalten auf Input TV
und bereits hier krieg ich die ersten Probleme. Sobald ich den TV ausschalte und sich dieser nicht auf Input TV befindet, wird bei kommenden anstellen die Inputquelle nicht automatisch auf TV geschaltet. Mit der Helptaste schaltet die Harmony um doch das Problem besteht weiterhin. Beim TV habe ich die Eingange nach Methode 2 konfiguriert und die jeweiligen Befehle 1 zu 1 übernommen. Auch die Reihenfolge und Auflistung der Anschlüsse stimmt überein. Lediglich werden beim Samsung nicht benötigte Anschlüsse ausgegraut und direkt übersprungen. Die entsprechenden Anschlüsse werden in der Einstellung ebenfalls angezeigt... ist das richtig so oder muss ich die deaktivierten Anschlüsse löschen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar da ich mit den Nerven langsam echt zu Ende bin und mir bereits überlege das Teil in den Fachhandel zurückzubringen.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von std »

Hi

erhöhe einfach mal die Einschaltverzögerung des Tv und das Problem sollte behoben sein ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Knüppel74
Beiträge: 59
Registriert: 23. Februar 2010 18:40
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Samsung 55D7090
Heimkino 2: DVB-C: Sagemcom RCI88-320
Heimkino 3: Surround/BD: Panasonic SC-BTT770
Heimkino 4: Multimedia: WD TV Live Hub
Heimkino 5: Konsolen: PS3/Wii
1. Harmony: One

Re: Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von Knüppel74 »

Das sehe ich genauso, mein Samy braucht auch recht lange (glaube 12s), bis er "aufnahmefähig" ist für weitere Befehle!
Einfach mal ganz hochstellen die Einschaltverzögerung und dann langsam runtergehen (immer wieder ausprobieren), bis es nicht mehr funzt, dann wieder eine Sekunde hochstellen --> alles paletti!
TV: Samsung 55D7090
DVB-C: Sagemcom RCI88-320
Surround/BD: Panasonic SC-BTT770
Multimedia: WD TV Live Hub
Konsolen: PS3/Wii

Themenersteller
funkyminister
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2010 17:54
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von funkyminister »

hey std und knüppel74
Herzlichen Dank für den Lösungsvorschlag... sonntag, schlechtes wetter und jetzt werd ichs gleich mal testen mit eurem Vorschlag :D

Themenersteller
funkyminister
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2010 17:54
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von funkyminister »

YEEEEESSSS! :D Dank eurer Hilfe hats geklappt. Ich habe die Zeitverzögerung auf 13000ms gestellt und alles funktioniert, wie es sollte! Super Hilfe in einem super Forum! Danke vielmal!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One - Programmierung ein Märtyrium

Beitrag von std »

kein Problem. Immer fragen :)

Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Spaß! :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten