Seite 1 von 1

Harmony 555 mit Beleuchtung steuern

Verfasst: 26. Juni 2007 02:23
von Sirmad
Hi Leute

ich bin seit heuter Stolzer Besitzer der Harmony 555.
Sie gefällt mir sehr gut und ich habe bisher alles so hinbekommen wie ich es möchte.
Top Gerät nun habe ich jedoch doch ein Problem
ich habe ein Beleuchtungsset von Kangtai ( siehe bild) und würde meine Logitech fernbedienuung gerne anlernen um meine Geräte an/aus zuschalten.
Der herteller kangtai wird in der Software gefunden sowie auch das kangtai modell 6899.
Ich kann diese aber nicht anlernen,wenn ich sie anlernen möchte kommen keine Signale an kann man da was machen?
Habe nun über Light Manager gelesen geht das nur damit ?!
Würde mich über eine Antwort freuen

Bild

Verfasst: 26. Juni 2007 03:29
von chip273
Also der schalter den du da hast, ist wie auch schon draufsteht, ein "funk" schalter. Die Harmony die du hast kann aber nur Infrarot Signale von sich geben und auch nur solche anlernen. Daher musst du dir irgendwie weiterhelfen indem du einen "IR zu Funk" Wandler besorgst der dann zudem auch noch auf der Funkseite genau die Frequenz trifft auf der deine Funksteckdosen arbeiten(wenn die sowas eher seltenes wie 27, 40, 868 benutzen dann wird's wohl nicht klappen, und auch bei 446 und 434 gibt's jeweils mehrere kanäle).
Ob das nun mit dem "Light Manager" klappt kann ich dir nicht sagen. Ich hoffe dir antwortet möglichst rasch jemand der sich damit bessser auskennt.

Nachtrag:
Der "Light Manager" ist natürlich eine sehr spezielle Lösung, abgestimmt auf ein eigenes Funksystem. Sofern ich das von der jbmedia Seite sagen kann, ich hab' mich bisher -noch- nicht mit dem Thema auseinandergesetzt. EDIT: TheWolf klärt unten auf das alles was für die "Funkeier" zutrifft ebenfalls für den "Light Manager" gilt.

Die "Funkeier" methode, wobei ein Gerät benutzt wird das eigentlich zur "IR-bereichs-erweiterung via Funk" dient missbraucht wird, ist eine sehr viel allgemeinere Lösung. Die Teile wandeln einfach nur das empfangene Infrarot Signal schnurstraks in Funkwellen um, und umgekhert auf der anderen Seite. Das es damit klappen wird ist um einiges warscheinlicher.

Aber was weiss ich schon... Hab hier auch noch 4 Quigg Funk-Dosen rumliegen die ich doch sehr gerne irgendwann in die Harmony einpflanzen möchte.

2. Nachtrag:
Die Einträge in der Datenbank entstehen durch die eingaben anderer Benutzer. Daher kann es sein das sich Jemand dran versucht, aber daran gescheitert ist. Das es da drin ist heisst nicht das es klappen muss. (Ich weiss auch nicht ob die Einträge vorher irgendwie, zumd. grob geprüft werden ...)

Verfasst: 26. Juni 2007 09:10
von Kat-CeDe
Hi,
vielleicht funktionieren die Teile ja mir der großen 895 und deswegen die Einträge. Hast Du vielleicht einen Bekannten mit einer 895 dann könnte man es damit mal probieren.

cu B.

Verfasst: 26. Juni 2007 10:46
von TheWolf
Mal einige grundsätzliche Anmerkungen zum Thema:

Egal, ob Light-Manager oder Funk-Eier, beide setzen IR-Signale in Funk-Signale um und zwar in die mit 433MHz.

Funk-Empfänger, die auf anderen Frequenzen arbeiten, sind damit wohl nicht ansteuerbar.

Die 895 "funkt" ausschließlich Z-Wave im Bereich irgendwo bei 866 MHz.

Aus heutiger Sicht gibt's also nur zwei Möglichkeiten:
IR auf Funk wandeln und damit Funk-Empfänger ansteuern, die im 433MHz-Band liegen (wobei auch das alleine keine Garantie für Funktion ist).
Direkte Funk-Steuerung jedoch ausschließlich für Z-Wave-Produkte (Fa. Merten bietet solch ein System bzw. solche Produkte an)

Verfasst: 26. Juni 2007 14:54
von Sirmad
das hört sich ja gut an aber ich hatte mir schon gedacht das es nicht funktionieren wird durch die funkübertragung.
Naja ich werd mal sehen was ich da nun benutzen werde.

Verfasst: 26. Juli 2007 23:22
von Kaio85
Hi.
Werf die Funkschalter besser weg bevor dir die Bude abbrennt..

http://www.penny.de/index.php?id=5908&t ... 531c16e2cf

oder hier einige Rückrufe "anderer" Hersteller



http://www.evz.de/UNIQ118548483324882/doc1015A.html

mfg Kai

Verfasst: 23. Oktober 2007 00:29
von BRoT
Hi,

das haut mich jetzt um...
warum das Feuerzeug vor den Kindern verstecken, wenn man solche potenzielle Feuerquellen in der ganzen Wohnung verstreut hat, wow!!! Ich habe zwar keine Kinder, aber solche Steckdosen, die wohl Richtung Mülltonne wandern.

Vielleicht kann mir jetzt einer von euch eine nicht all zu teure Alternative empfehlen. Ich lese immer was von einem Funkei, aber es war wohl ein bisschen naiv, bei Connrad danach zu suchen :roll: Wie nennt man das Ding denn richtig und welche Dosen lassen sich damit steuern?

Bin jetzt echt ein bisschen verwirrt :oops:

Verfasst: 23. Oktober 2007 08:21
von TheWolf
BRoT hat geschrieben: Vielleicht kann mir jetzt einer von euch eine nicht all zu teure Alternative empfehlen. Ich lese immer was von einem Funkei, aber es war wohl ein bisschen naiv, bei Connrad danach zu suchen :roll: Wie nennt man das Ding denn richtig und welche Dosen lassen sich damit steuern?
Hier findest Du die Eier: ÜBERTRAGUNGSSYSTEM FÜR FERNBED.

Ich selber (und inzwischen auch einige mehr hier) favorisieren den
LightManager von JBMedia. Gut, der ist zwar teurer, aber dafür auch weitaus kleiner und funktioniert mit allen
InterTechno-Funkprodukten auf Anhieb zu 100% (was ich persönlich von den Conrad-Funkeiern nicht sagen kann).

Verfasst: 27. Oktober 2007 02:35
von BRoT
Danke für deine Hilfe, mal schauen, dann werden es wohl ein paar euros mehr, Haupsache es Funzt :)