Seite 1 von 1

Conrad-Ei

Verfasst: 19. Dezember 2010 17:58
von Ray
Hallo zusammen,

ich bin nun auch endlich stolzer Besitzer einer Harmony One und bin bisher auch echt begeistert.
Eins funktioniert bisher noch nicht. Meine Funksteckdosen wollen nicht funktionieren.

Nun habe ich bereits einiges im Netz gelesen und bin fast immer auf das Conrad-Ei gestoßen. Vielleicht liegt es grade an meiner Erkältung, aber ich kann nicht herausfinden was genau das Conrad-Ei ist und wo ich es bekommen kann (wahrscheinlich bei Conrad, aber unter welcher Bezeichnung).

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!

Danke!

Gruß Ray

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 19. Dezember 2010 19:06
von std
Hi

das "Ei" , der "JBMedia Lighmanager" und der Wandler von "One For All HC-8300" wandeln Infrarot in Funksignale um
Die letzte Lösung ist wohl die Preiswerteste, das "Ei" zu unzuverlässig

Kommt aber daeauf an was du für Funksteckdosen hast. Intertechno, FS20 und manche ELRO funktionieren

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 20. Dezember 2010 10:35
von TheWolf
Ray hat geschrieben: Nun habe ich bereits einiges im Netz gelesen und bin fast immer auf das Conrad-Ei gestoßen. Vielleicht liegt es grade an meiner Erkältung, aber ich kann nicht herausfinden was genau das Conrad-Ei ist und wo ich es bekommen kann (wahrscheinlich bei Conrad, aber unter welcher Bezeichnung).
Das"Conrad-Ei" ist ein Teil der Conrad-IR-Verlängerung. Von dieser Verlängerung wird nur der IR/RF-Wandler-Teil dazu "missbraucht" um Funk-Steckdosen anzusteuern.
Das kann klappen, in den meisten Fällen klappt's aber nicht.
Daher sollte man schon zu einem echten IR/RF-Wandler greifen, wenn man zuverlässige Funktionen haben möchte.

Bild Harmony FAQ | Bezugsquellen Funktechnik

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 20. Dezember 2010 12:19
von Ray
Hallo,

danke für eure Antworten.

Ich werde mir wahrscheinlich mal dieses gut Stück zulegen: "One For All HC-8300" Dann noch zwei Erweiterungssätze dazu und dann hoffe ich das alles klappt!

Gruß Ray

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 20. Dezember 2010 17:18
von padrino
Ray hat geschrieben:Dann noch zwei Erweiterungssätze dazu und dann hoffe ich das alles klappt!
Hi,

davon würde ich abraten.
Die Dosen von OFA sind unverschämt teuer und bringen (wohl) keine besseren Liestungen also ELRO oder Intertechno.

Das Starterset ist vom Preis-/Leistungsverhältnis spitze, den Rest kannste knicken.

CU,
Mario

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 26. Dezember 2010 18:14
von theasc
Hallo,
ich habe bereits eine Harmony One und 4 Intertechno Funker ITE-1000 und ITE-3500.
Funktioniert das HC8300 Starterkit mit den Intertechno Steckdosen?
Gibt es außer dem JBMedia noch andere alternativen? Der ist ja ziemlich teuer und wenn man Ihn per HTTP ansteuern will braucht man einen PC als Server...

Viele Grüße

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 26. Dezember 2010 20:56
von padrino
Hi,

sollte gehen, dafür ist das OFA-Set gedacht (ich sage "sollte", weil man es nicht garantieren kann, aber ich kenne niemandem bei dem es nicht geht ;)).
Einfache Schaltbefehle mit der "Intelligenz der Harmony" sind damit kein Problem. Für mehr wird es dann eben teuer(er), mit LM...

CU,
Mario

Re: Conrad-Ei

Verfasst: 28. Dezember 2010 18:50
von Hombre78
Hallo zusammen,
ich bin auch stolzer Besitzer einer Harmony one.

Ich habe mir hier einiges durchgelesen zu den umwandlern.
Ich denke bei mir wird es der LightManager von JB Media werden wenn mal andere Geräte noch hinzukommen.

Eine frage habe ich noch: Ist es möglich mit einer One-All-HC-8300-Control mehrere HC 8000 zu steuern?
Danke für eure Hilfe?