Seite 1 von 2

Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 19:58
von Apfelhannes
Hallo alle Harmony-Freunde,

tja, ich bin zu Weihnachten beglückt worden mit einer Harmony 900. Zugegeben stehe ich erst ganz am Anfang. Aber wie ich bislang mit dem Produkt vom Hersteller im Regen stehen gelassen werde, das spottet jeder Beschreibung.

Das ist doch nicht normal, dass man keine deutsche Bedienungsanleitung bekommt - nur so eine Kurzübersicht, aus der ich nicht einmal erkennen konnte, welche Teile zu der Lieferung gehören und welchen Zweck sie haben. Ohne das Internet ging es schon einmal gar nicht. Und so habe ich herausgefunden, wo überhaupt der USB-Anschluss an der Fernbedienung sitzt, um das USB-Kabel anzuschließen. Davon stand in er Kurzübersicht nichts.

Dann habe ich bei meiner Harmony 900 versucht, meine Geräte aus der Datenbank von Logitech einzupflegen. Das gibt's doch nicht - meine 10-Euro-Fernbedienung von Medion erkennt z. B. meinen Yamaha RX 496 komplett, während Logitech komplett versagt (225000 Einträge??- ja welche denn?). Nur mit der Original-Fernbedienung konnte ich der Harmony die Befehle beibringen.

Ich finde es total umständlich über mehrere Seiten auf dem Touchscreen-Menü das Gerät auszuwählen, welches ich ansteuern will (ein Knopfdruck bei Medion!), um dann erst einen Befehl abzusenden.

Außerdem habe ich jetzt jede Menge Buttons auf dem Display meiner Harmony für meine Geräte wie Festplattenrecorder, Kabelreceiver, TV usw., die teilweise kryptische Texte enthalten. Das vereinfacht mir die Bedienung eigentlich überhaupt nicht gegenüber meiner alten Fernbedienung.

Ich bin eigentlich ziemlich wendig in Programmierdingen, aber natürlich läuft mir die Zeit für die Rückgabe der Fernbedienung an amazon irgendwann weg. Daher meine Fragen an Euch: Wo liegt in aller Welt der Vorteil einer so teuren Fernbedienung? Wie kann ich sie programmieren, dass ich schneller am Ziel bin als mit einer herkömmlichen Mehrfach-Fernbedienung, die z. B. für jedes Gerät einen Knopf hat, den ich kurz drücken kann (bei meiner Harmony muss ich mich über mehrere Seiten klicken, um endlich, z. B. den Festplattenrecorder auswählen zu können).

Ich hatte meiner Frau versprochen, dass mit den Activities alles ganz einfach wird - aber bei meinem heutigen Stand waren das Fata Morganas.

Ich hoffe auf Euch!!

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:07
von Addi
Würde erst mal ganz in Ruhe die FAQ lesen und mich mit der FB vertrut machen bevor ich - nur weil es nicht gleich geht (wird bei keinem so gewesen sein) über LT schimpfen.

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:18
von kesseltom
hi,
auch ich habe die harmony(wenn auch die one)nun erst 3 tage.
aber hier im forum zu lesen und einige spezielle fragen zu stellen hat mich in der kurzen zeit enorm weiter gebracht.
hier gibt es so viele infos,da wirst du ne zeit lang brauchen-das geht nicht von heute auf morgen.
die philosophie dieser fernbedienungen ist schon speziell,aber wenn man einigermaßen eingearbeitet ist ne tolle sache.

also geduld(ich weiß,ist auch nicht meine stärke...)

gruß
tom

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:33
von std
jo

selbst wenn man das Konzept der Harmony kennt dauert es trotzdem ein paar Tage der praktischen Nutzung dieses auch zu verinnerlichen

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:36
von Apfelhannes
Addi hat geschrieben:Würde erst mal ganz in Ruhe die FAQ lesen und mich mit der FB vertrut machen bevor ich - nur weil es nicht gleich geht (wird bei keinem so gewesen sein) über LT schimpfen.
Da wirbt Logitech damit, dass 225000 Geräte erkannt werden. Ich habe einen vollkommen normalen Yamaha RX 496. Die Logitech Datenback erkennt ihn, aber es lässt sich anschließend kein einziger Befehl über die Harmony steuern - ist das normal? Da werd ich z. B. sofort sauer.

Natürlich würde ich mich in Details gerne einarbeiten - aber bei so groben Fehlern stelle ich mir die Frage, ob sich ein Einarbeiten wirklich lohnt, oder ob ich gegen Windmühlen kämpfe...

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:41
von Apfelhannes
std hat geschrieben:jo

selbst wenn man das Konzept der Harmony kennt dauert es trotzdem ein paar Tage der praktischen Nutzung dieses auch zu verinnerlichen
Ich glaube mit heutigem Wissensstand nicht, dass ich das Konzept der Harmony kenne, wie soll ich es dann verinnerlichen? Ich sehe nur grobe Fehler, der mir jeden Spaß an einer eingehenden Beschäftigung nimmt. Das kann doch nicht angehen, dass ich meine Standardgeräte nicht bedienen kann ohne jeden Befehl einzeln anzulernen??

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:42
von Apfelhannes
kesseltom hat geschrieben:hi,
auch ich habe die harmony(wenn auch die one)nun erst 3 tage.
aber hier im forum zu lesen und einige spezielle fragen zu stellen hat mich in der kurzen zeit enorm weiter gebracht.
hier gibt es so viele infos,da wirst du ne zeit lang brauchen-das geht nicht von heute auf morgen.
die philosophie dieser fernbedienungen ist schon speziell,aber wenn man einigermaßen eingearbeitet ist ne tolle sache.

also geduld(ich weiß,ist auch nicht meine stärke...)

gruß
tom
Hast Du keine Probleme bei der Erkennung Deiner Geräte gehabt?

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 20:57
von listener
Hallo,

meines erachtens hast Du den Yamaha mit der falschen Gerätebezeichnung eingebunden, mein RX-V461 läuft jedenfalls problemlos. Ansonsten, wie schon anderweitig empfohlen, die FAQs durcharbeiten und das Aktivitäten-Konzept verinnerlichen. Du bedienst die Harmony immer noch wie die Medion, und dafür ist sie nicht gemacht, das muß ja schiefgehen.

Grüße
listener

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 21:05
von std
aus der schon verlinkten FAQ
Bei der Gerätebezeichnung wird immer noch nach Endbuchstaben/Ziffern gesucht.
Beispiel: Samsung LE-37M87BDX
TV -> Samsung -> LE-37 findet nichts,
TV -> Samsung -> BDX fast alle Samsung LCD-Modelle.
..und der übliche Hinweis: Dass ein Gerät in der Datenbank bekannt ist, muss nicht unbedingt etwas über die Qualität und Vollständigkeit der dafür gespeicherten Kommandos aussagen - insbesondere auch, ob man auch ohne die Original-Fernbedienung auskommt...
wobei ich im Falle des AVR aber "496" eingeben würde


Es KANN aber immer wieder mal Probleme mit manchen Geräten geben, aber eigentlich kaum bei solche einem gängigen Modell. Wenn die neue Gerätegeneration gerade erst ein paar Tage auf dem Markt ist wählt man evtl. besser ein Modell der vorhergehenden Generation

Wenn es bei dir mal gerade, bei DEINER Vorgehensweise, nicht klappt KANN man frustriert sein, muss man aber NICHT
Man könnte auch einfach den Fehler suchen, den man u.U. selber gemacht hat

Ich muss zugeben das ich bei der Neueinrichting meiner 900 für 7 Geräte und 6 Aktionen runde 3 Stunden gebraucht habe. das aber incl. ALLER persönlichen Anpassungen, die der Einsteiger nach und nach macht
Eine Grundkonfig sollte nach einer Stunde laufen, was hier auch immer wieder User berichten

Und ich merke immer wieder
ch bin eigentlich ziemlich wendig in Programmierdingen,
gerade solche User tun sich etwas schwer. Viele PC-Noobs dagegen schaffen es recht zügig

Und da sind wir dann bei den in meinem ersten Post angesprochenen Problemen. Der "Profi" findet nicht immer alles in dieser Software logisch und fühlt sich zu sehr gegängelt. Er hätte gern mehr Möglichkeiten der individuellen Konfiguration

Ich bin ja auch mit Dreambox und Linux unterwegs. Die Möglichkeiten sind grandios. Nur wäre eine FB mit Linux quasi unverkäuflich

Wobei IR-Universal-FBs ja schon wieder aus sind. Samsung zeigt IMO mit seinen neuen TVs wo die Zukunft hingeht. Fernbedienbar über WLAN mit entsprechenden FBs, oder Auch dem iPhone, iPad, AndroidPhone
Jeder Hersteller stellt einfach ein App für seine Geräte online, findige Programmierer verknüpfen Geräte/Gerätegruppen

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 27. Dezember 2010 23:16
von Kristian
Hallo

Die mitgelieferte Software der Harmony ist eigentlich recht selbst-erklärend.... Ich habe meine ONE jetzt seit ca. einer Woche und habe immernoch einige Nickkeligkeiten nicht ausräumen können, aber ich denke, dass man da einfach Geduld haben muss....Da ONE und 900 bis auf ein paar mehr Tasten (bei der 900) wohl gleich sind, hoffe ich mal, dass ich jetzt keinen Mist erzähle...

So wie ich das lese, bewegst du dich über dir Gerätesteuerung (braune Farbe im Display?) der Fernbedienung.... das ist natürlich etwas unübersichtlich....

Einfach wird es, wenn du Activities anlegst über die Software....

Ich bin noch recht neu hier und ein Harmony-Anfänger, aber ich kann dir einen guten Rat geben...

Liess die FAQs...speziell diesen Punkt

Harmony neu gekauft. Was nun?

LG

Kristian

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 28. Dezember 2010 12:57
von TheWolf
Kristian hat geschrieben: Liess die FAQs...speziell diesen Punkt

Harmony neu gekauft. Was nun?
Richtig und danach geht's dann hiermit weiter:
Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 28. Dezember 2010 15:28
von kesseltom
Apfelhannes hat geschrieben:
kesseltom hat geschrieben:hi,
auch ich habe die harmony(wenn auch die one)nun erst 3 tage.
aber hier im forum zu lesen und einige spezielle fragen zu stellen hat mich in der kurzen zeit enorm weiter gebracht.
hier gibt es so viele infos,da wirst du ne zeit lang brauchen-das geht nicht von heute auf morgen.
die philosophie dieser fernbedienungen ist schon speziell,aber wenn man einigermaßen eingearbeitet ist ne tolle sache.

also geduld(ich weiß,ist auch nicht meine stärke...)

gruß
tom
Hast Du keine Probleme bei der Erkennung Deiner Geräte gehabt?
doch,deswegen schreibe ich das ja!

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 28. Dezember 2010 20:04
von Apfelhannes
Ok, ich werde noch einmal von vorne beginnen (äh, geht das überhaupt, nachdem ich schon einiges auf die Fernbedienung geladen habe??) - gaaaaanz ruhig. Jetzt habe ich auch endlich das deutschsprachige Manual gefunden. Da muss ich wieder sagen - komplizierter konnte es Logitech nicht machen. Nachdem ich in der Verpackung nur eine Kurzanleitung gefunden habe, habe ich gedacht "Aha, für den Spottpreis war das Drucken des Handbuches wohl nicht mehr drin :evil: , also mal schnell auf die CD geschaut, da ist doch sicher ein pdf-Dokument enthalten?? Irrtum. Nach nochmaligem intensiven Studium der Kurzanleitung war ein Hinweis auf das Benutzerhandbuch. Der Weg dorthin war zwar nicht, wie dort beschrieben, aber mittlerweile weiß ich ja, dass bei Logitech etwas "fuzzy logic" angesagt ist, und so habe ich das Handbuch jetzt gefunden. Meine Hoffnung steigt...

Vielen Dank für die Durchhalteparolen und die Tipps. Vielleicht werde ich noch zum eingefleischten Harmony-Fan :twisted:

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 28. Dezember 2010 20:10
von Kristian
Nur Mut..das wird schon

Ich habe meine ONE heute morgen geplättet.... (der Reset mit Akku Raus, Power gedrückt halten usw. hat nicht gefunzt, also habe ich alle Geräte und Funktionen gelöscht...dann die ONE aktualisiert..) und dann stumpf nach den FAQ-Anleitungen aus diesem Post eingerichtet...siehe da, DIE GEHT!!!!

Bis auf das Feintuning..da bin ich grad drann, aber es lässt sich alles ein- und ausschalten und vernünftig ansteuern..

Blöd war wohl den Receiver und den BluRay-Player von Onkyo zu nehmen :-( Die PowerToggle-Befehle spielen sich im Moment gegenseitig aus... ab und an..aber das wird werden...

Ne Tüte Gummibärchen soll helfen...

LG

Kristian

Re: Harmony 900 - Frust und viele Probleme

Verfasst: 28. Dezember 2010 20:15
von std
Hi

beim Onkyo AVR sollten auch getrennte Powerbefehle funktionieren. Bei meinem geht es zumindest
er Reset mit Akku Raus, Power gedrückt halten usw. hat nicht gefunzt, also habe ich alle Geräte und Funktionen gelöscht...dann die ONE aktualisiert.
richtig, da du die Konfig aus deinem Account wieder aufspielst
Neuen Account anlegen und alles ist wieder jungfräulich