Seite 1 von 1
Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 15:56
von xomegax
Hallo!
ich bin auf der Suche nach einer Universalfernbedienung, die es möglich macht, OHNE weitere Zusatzgeräte wie den Lightmanager auch Funksteckdosen zu schalten. Da die Harmony 900 wohl mit RF-Signalen arbeitet, müsste das ja eigenlich kein Problem sein, oder?
Ich habe hier ein system von CENTOR Typ NAN0175926, die sind auf der Seite von Logitech gelistet.
Ach so. ich stöbere schon seit Stunden hier auf der Seite und finde immer nur Beiträge, in denen über die -conrad-Eier sowohl den Lightmanager geredet wird.
Lässt sich die Harmony 900 evtl auch dazu überreden, Funksignale zu lernen?
MfG Alex
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 16:00
von std
Hi
das RF-System der Harmony arbeitet nach einem ganz eigenen Protokoll und arbeitet ausschließlich mit dem Blaster zusammen
Um Funksteckdosen zu steuern brauchst du immer einen zusätzlichen IR-->Funk wandler
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 16:08
von xomegax
okay hab es zufällig gerade doch selbst gefunden in der Harmony faq.
also brauche ich keine Harmony 900 wegen der funksignale sondern eine one reicht aus, die dann aber in kombination mit einem rf-wandler?
nehmen wir jetzt mal den wandler von jbmedia (lightmanager pro)
der braucht jetzt wiederrum spezielle funkdosen wenn ich das richtig gelesen habe (intertechno).
gibt es wandler, denen es egal ist, ob die steckdose von intertechno ist oder von aldi?
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 16:13
von std
nein,
gibts nicht. Ist aber auch egal. nen 3er Set von Intertechno kostet in diversen Baumärkten 19.99€ (mal etwas das vor Ort günstiger ist als im Netz). Dafür funktionieren die absolut zuverlässig
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 16:23
von xomegax
gut.
danke erstmal für deine schnellen antworten, das muss ich mir nochmal alles durch den kopf gehen lasse und durchrechnen.
ist ja immerhin kein pappanstiel wenn man alles zusammenrechnet.
naja jedenfalls hab ich die schnauze voll mit meinen ganzen fernbedienungen.
- led tv
- pc (x10 receiver)
- sat
- blu-ray
- surround-anlage
- 2x funksteckdosenfernbedienung
macht SIEBEN mal Fernbedienung und das nur im WZ ^^
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 2. Januar 2011 17:08
von deuterianus
Zu der Sache mit den Funksteckdosen kann man übrigens noch sagen, dass einige "billige" (z.b. von Düwi) mit Intertechno kompatibel sind. Je nach Hersteller ist es also möglich, dass deine Funksteckdosen mit dem Lightmanager kompatibel sind. Ob das so ist, kann man aber nicht pauschal sagen, da müsstest du mal im Forum suchen oder die Suchmaschine deiner Wahl fragen.
MFG
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 30. Januar 2011 13:59
von muscle99
Hi,
hab ein ähnliches Problem.
Möchte mir eine Harmony kaufen um TV, Receiver, PlayStation 3 und Funksteckdosen zu bedienen.
Brauche ich dafür die 900 oder reicht die One?
Je nach Antwort, welche Funksteckdosen brauche ich um sie mit der One oder 900 zu bedienen?
Danke im Voraus.
Gruß
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 30. Januar 2011 14:01
von std
Hi
unser Funk-Unterforum noch nicht gefunden?
http://www.harmony-remote-forum.de/viewforum.php?f=25
Es ist auf jeden Fall ein IR-Funk Wandler notwendig, egal welche Harmony du nimmst
Für die PS3 der IR--Bluetootch Wandler von Logitech
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 30. Januar 2011 20:52
von muscle99
Für die PS3 war mir klar, da braucht man den
Harmony Adapter für PlayStation 3. Was bietet mir den kurz gesagt die 900 gegenüber der One?
IR-Funk Wandler -> sowas hier:
RF System?
Re: Harmony 900 + Funksteckdosen
Verfasst: 30. Januar 2011 20:57
von std
Hi
IR-Funk Wandler -> sowas hier: RF System?
ich hab dir doch das Funkforum schon verlinkt
Kurz: JBMedia Lightmanager, OneForAll HC8300, Conrad "Eier"
der von dir verlinkte Extender arbeitet anders herum. Er wandelt das spezielle Funkprotokoll der 900 in Infrarot um. Z.B. und in Schränken versteckte Geräte zu steuern
Neben diesem speziellen Funkprotokoll sind ein weiterer Vorteil die Hardbuttons für Farbtasten