Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Hallo zusammen.
Ich besitze eine Logitech Harmony 885 und möchte mir in nächster Zeit den Lightmanager pro zulegen.
Wie ich gelesen habe kann man keine Sparlampen oder LED's Schalten.
Kann man nur Halogenlampen steuern?
Welche Beleuchtung wäre am besten ?
Was habt ihr so verbaut?
Gibt es eine Möglichkeit die Heizung zu regeln?
Wäre schön wenn ihr mich etwas aufklären könntet
Grüße
Harmony83
Ich besitze eine Logitech Harmony 885 und möchte mir in nächster Zeit den Lightmanager pro zulegen.
Wie ich gelesen habe kann man keine Sparlampen oder LED's Schalten.
Kann man nur Halogenlampen steuern?
Welche Beleuchtung wäre am besten ?
Was habt ihr so verbaut?
Gibt es eine Möglichkeit die Heizung zu regeln?
Wäre schön wenn ihr mich etwas aufklären könntet
Grüße
Harmony83
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 13. Mai 2010 10:43
-
1. Harmony: Smart Control2. Harmony: 600Software: MyHarmony
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Der Lightmanager ist erst mal dafür gedacht IR-Signale in Funk "umzuwandeln" und somit die Aktoren (Funkempfänger) zu steuern.
Du kannst natürlich auch Energisparlampen und andere aller Art ein und ausschalten, sowie alles was einn Stecker hat
Lediglich beim Dimmen gibt es bei einigen Lampen Einschränkungen, sei es von dem Leuchtkörper selber oder vom Dimmer die nicht alle Energiesparlampen oder Halogen dimmen können.
Welche Beleuchtung am besten für dich ist mußt du selber entscheiden.
IT Produkte (siehe FAQ) lassen sich problemlos mit dem Lightmanager steuern und sind auch im gutsortiertem Baumarkt erhältlich.
Gruß
Du kannst natürlich auch Energisparlampen und andere aller Art ein und ausschalten, sowie alles was einn Stecker hat
Lediglich beim Dimmen gibt es bei einigen Lampen Einschränkungen, sei es von dem Leuchtkörper selber oder vom Dimmer die nicht alle Energiesparlampen oder Halogen dimmen können.
Welche Beleuchtung am besten für dich ist mußt du selber entscheiden.
IT Produkte (siehe FAQ) lassen sich problemlos mit dem Lightmanager steuern und sind auch im gutsortiertem Baumarkt erhältlich.
Gruß
[TV] LG 55 LM960V + Ambilight
|
[TV2] Philips 43PUS8555
|
VU+ Uno 4K SE
|
Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
|
VU+ Solo SE
|
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Danke schon mal für die Antwort.
Bei den Schalter-Micromodul von JB Media steht:
Nicht für Sparlampen, NV-Trafos, LEDs sowie Kreuz- und Wechselschaltungen geeignet!#
Brauche ich da andere Module oder geht es trotzdem mit den Modulen?
Bei den Schalter-Micromodul von JB Media steht:
Nicht für Sparlampen, NV-Trafos, LEDs sowie Kreuz- und Wechselschaltungen geeignet!#
Brauche ich da andere Module oder geht es trotzdem mit den Modulen?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Was du mit dem LightManager schalten kannst, hängt von den Aktoren ab. Die Angaben von den Herstellern sind teilweise mit Vorsicht gewählt. Da wird eine Kategorie ausgeschlossen, weil 30% der verfügbaren Geräte nicht einwandfrei funktionieren. Du kannst natürlich ausprobieren, ob das trotzdem funktioniert, aber wenn was dabei drauf geht, übernimmt der Hersteller keine Haftung. (Ich übrigens auch nicht! Wenn du durch meinen Beitrag inspiriert den Versuch startest, dann auf eigene Gefahr )
Bei mir hängen hauptsächlich Stehlampen mit Glühbirnen an den Aktoren (von InterTechno = IT). 2 Niedervolthalogen sind noch dabei, der Subwoofer und 2 weitere Kitsch-Teile mit Trafonetzteil. Das alles läuft ohne irgendwelche Probleme.
Die Heizung mit dem LightManager zu steuern könnte ein Problem werden. Wenn es einen kompatiblen Aktor gibt, dann wahrscheinlich nur in der FS20-Serie von ELV oder Conrad. In wie fern der Lightmanager die passende Kommunikation mit den FS20-Aktoren für die Heizungssteuerung beherrscht, kann ich nicht sagen. Da müsstest du mal weiter nachforschen und ggfs. einfach mal bei jbmedia anfragen.
MFG
Bei mir hängen hauptsächlich Stehlampen mit Glühbirnen an den Aktoren (von InterTechno = IT). 2 Niedervolthalogen sind noch dabei, der Subwoofer und 2 weitere Kitsch-Teile mit Trafonetzteil. Das alles läuft ohne irgendwelche Probleme.
Die Heizung mit dem LightManager zu steuern könnte ein Problem werden. Wenn es einen kompatiblen Aktor gibt, dann wahrscheinlich nur in der FS20-Serie von ELV oder Conrad. In wie fern der Lightmanager die passende Kommunikation mit den FS20-Aktoren für die Heizungssteuerung beherrscht, kann ich nicht sagen. Da müsstest du mal weiter nachforschen und ggfs. einfach mal bei jbmedia anfragen.
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Mit Glühbirnen klappt das ja da stellt sich ja dann die Frage wie lange es die noch gibt, die werden ja alle durch Energiesparlampen ersetzt!
Brauche sowieso ein ganz neues Lichtkonzept, ich hab kein bestehende Deckenbeleuchtung nun stell ich mir halt die Frage
was für eine Beleuchtung wohl am besten wäre!?
Brauche sowieso ein ganz neues Lichtkonzept, ich hab kein bestehende Deckenbeleuchtung nun stell ich mir halt die Frage
was für eine Beleuchtung wohl am besten wäre!?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Wenn du eh deine Beleuchtung überarbeiten musst, bietet es sich in Verbindung mit dem LightManager vielleicht an, hauptsächlich auf dimmbare Lampen und entsprechende FunkAktoren zurückzugreifen. Damit hast du dann die Möglichkeit, je nach Stimmung und abhängig davon, was gerade so gemacht wird, dem Raum eine passende Lichtstimmung zu geben.
Neben den Glühbirnen lassen sich natürlich auch "Ersatzglühbirnen" verwenden. Damit meine ich Hochvolthalogenlampen, die wie eine Glühbirne verwendet werden können und auch so aussehen (wenn man nicht nach dem Glühdraht sucht).
MFG
Neben den Glühbirnen lassen sich natürlich auch "Ersatzglühbirnen" verwenden. Damit meine ich Hochvolthalogenlampen, die wie eine Glühbirne verwendet werden können und auch so aussehen (wenn man nicht nach dem Glühdraht sucht).
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Achso jetzt bin ich schon ein wenig schlauer , danke!
Mit einem neuen Konzept wäre das wohl sinnvoll es so zu machen wie du es geschrieben hast!
Wäre dann noch schön wenn man dir Heizung mit ins System bekommen würde z.B mit den FS-20 Aktoren von ELV!
Danke für deine Antwort!
Mfg
[ Beitrag via Mobile Device geschrieben ]
Mit einem neuen Konzept wäre das wohl sinnvoll es so zu machen wie du es geschrieben hast!
Wäre dann noch schön wenn man dir Heizung mit ins System bekommen würde z.B mit den FS-20 Aktoren von ELV!
Danke für deine Antwort!
Mfg
[ Beitrag via Mobile Device geschrieben ]
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Februar 2009 15:00
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Ähhmmm *hüstel*, ich hab da gerade erst einen Intertechno geschossen mit derartigem Versuch! Von der Leistung war noch dicke Luft, nur Trafo für 12 Volt Halogen ging angeblich nicht. Dachte ich mir auch: einfach ausprobieren!deuterianus hat geschrieben:Da wird eine Kategorie ausgeschlossen, weil 30% der verfügbaren Geräte nicht einwandfrei funktionieren. Du kannst natürlich ausprobieren, ob das trotzdem funktioniert, aber wenn was dabei drauf geht, übernimmt der Hersteller keine Haftung. (Ich übrigens auch nicht! ...
Und siehe da: es tat doch, ganz problemlos, ca. 10 Minuten lang und dann hatte ich einen ITL2xx gehabt, im Eimer auf ewig!
Wenn man nicht nur einen einzelnen bestehenden Lichtschalter auf Funk umrüsten will sondern die ganze Bude, würde ich dringendst die FS20-Serie empfehlen, nicht nur wegen der weitaus umfangreicheren Möglichkeiten, das Zeug ist auch einfach zuverlässer als der Intertechno-Baumarkt-Kram, denn sonst man in ein paar Jahren nur noch damit beschäftigt ausfallende Aktoren zu tauschen oder Fehler zu suchen.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Naja oder auch nicht, wenn man sich an ein paar "Regeln" hält.Lällabäbbel hat geschrieben: ... denn sonst man in ein paar Jahren nur noch damit beschäftigt ausfallende Aktoren zu tauschen oder Fehler zu suchen.
Wenn drauf steht: Nicht für Trafo's geeignet, sollte man das auch nicht unbedingt trotzdem probieren.
Wenn draufsteht: Max. 300 Watt sollte man auch nicht unbedingt 1000 Watt damit schalten.
Meine Aktoren (InterTechno und DÜWI) arbeiten inzwischen seit mehr als 4 Jahren ohne Ausfall oder ähnlichem 100%ig zuverlässig, weil sie eben nur das tun, was sie können und ich sie nicht "auf Teufel komm raus" zu irgendwas zwinge, wofür sie nicht ausgelegt sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Februar 2009 15:00
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Nunja, ich hatte da durchaus andere Erfahrungen, nein das wäre unfair, eine andere Erfahrung aber auch nur 2 Aktoren (plus 3 Steckdosen) von IT im Einsatz. Die Fehlverwendung zähle ich da gar nicht obwohl auch die suspekt ist, nachdem ich die Leistungsgrenze nicht überschritten hatte. Der besagte Aktor hatte aber einfach mal so spontan den Funkcode verloren und musste neu programmiert werden, nervig!TheWolf hat geschrieben:Meine Aktoren (InterTechno und DÜWI) arbeiten inzwischen seit mehr als 4 Jahren ohne Ausfall oder ähnlichem 100%ig zuverlässig, weil sie eben nur das tun, was sie können und ich sie nicht "auf Teufel komm raus" zu irgendwas zwinge, wofür sie nicht ausgelegt sind.
Dazu kommt dann, dass die Dinger richtig zickig sind! Bringt man mal den LMpro woanders unter geht dieser und jener Aktor nichtmehr, die IT-Funksteckdosen stören sich gegenseitig und wenn der Fernseher verrückt wird geht auch wieder ein Aktor nicht.
Beim FS20 hab ich all das nicht und davon hab ich mittlerweile um die 30 Aktoren im Einsatz plus ca. 10 Sender. Da ist aber auch schon das Anfassgefühl ganz anders als bei dem Intertechno-Baumarkt-Geraffel. Die Ausbaumöglichkeiten sind dann auch nochmal eine ganz andere Welt.
Doch wie gesagt: mit 2-3 Aktoren ist das alles relativ, wenn die nicht gerade so verbaut sind dass man Tapete aufschneiden muss um dran zu kommen, kann man da schon das Baumarkt-Zeuchs nehmen. Da sind die Zickigkeiten noch überschaubar und wenn davon in 5 Jahren mal einer ausfällt, bringt einer der Austausch auch nicht um.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Control3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
Tja, ich hab's riskiert und kann Erfolg melden. Bei mir leuchten 2 komische 12V / 20W INREDAs von IKEA an einem Uralten IT-1000 munter vor sich hin. Was die Aktoren laut Hersteller können bzw. dürfen und welche Art Trafo in den Billigheimer-Lampen steckt weiß ich allerdings nicht.Lällabäbbel hat geschrieben:Ähhmmm *hüstel*, ich hab da gerade erst einen Intertechno geschossen mit derartigem Versuch! Von der Leistung war noch dicke Luft, nur Trafo für 12 Volt Halogen ging angeblich nicht. Dachte ich mir auch: einfach ausprobieren!deuterianus hat geschrieben:Da wird eine Kategorie ausgeschlossen, weil 30% der verfügbaren Geräte nicht einwandfrei funktionieren. Du kannst natürlich ausprobieren, ob das trotzdem funktioniert, aber wenn was dabei drauf geht, übernimmt der Hersteller keine Haftung. (Ich übrigens auch nicht! ...
Und siehe da: es tat doch, ganz problemlos, ca. 10 Minuten lang und dann hatte ich einen ITL2xx gehabt, im Eimer auf ewig!
MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
|
BDP: Yamaha BD-S673
|
Beamer: Mitsubishi HC5
|
CD: Yamaha CD-C600
|
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
|
SAT: Vu+ Solo²
|
XBOX One
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Lightmanager Pro - Leuchtmittel
... was kein Wunder ist, denn der schaltet mechanisch.deuterianus hat geschrieben: Bei mir leuchten 2 komische 12V / 20W INREDAs von IKEA an einem Uralten IT-1000 munter vor sich hin.
Die ITL's schalten aber elektronisch.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|