Seite 1 von 1

X10-Konfiguration für Harmony

Verfasst: 14. Januar 2011 15:00
von Binap
Wikipedia-Link, der etwas mehr Information bezüglich des X-10-Protokolls liefert:
X10-Vernetzungsprotokoll

Grundsätzliche Fragen:
Läuft X10 ohne Wandler?
Wenn "nein", welcher Wandler ist erforderlich?
Nein, man braucht ebenfalls einen Wandler, der die IR-Befehle der Harmony in die sogenannten X-10-Steuerbefehle übersetzt, die dann auf das Stromnetz gelegt (moduliert) werden. An das Stromnetz angeschlossen X-10-Empfänger verarbeiten dann diese Steuersignale. Prinzip ist es ähnlich wie bei PowerLAN, zur Verteilung der Befehle wird das hauseigene 220V-Stromnetz genutzt.
Der für den Betrieb mit einer Harmony notwendige Wandler nennt sich "IRRF 7243 Minicontroller / IR and RF to X-10 Transceiver" der Firma Marmitek (liegt bereits in der Logitech DB). Zusätzlich kann dieser Transceiver auch regulär über die Marmitek-Funkfernbedienungen/-Schalter angesprochen werden.
Wie wird X10 bei der Harmony eingebunden?
Es ist ein neues Gerät "Marmitek IR7243" einzubinden:
Neues Gerät -> Automatisierung im Haushalt -> Beleuchtungssteuerung -> Hersteller: Marmitek -> Suche: 7243 -> IR7243
Das Gerät enthält bereits alle IR-Codes für die Wahl des Hauscodes (House A bis House P), des Kanals (Light1 bis Light16), sowie der Schaltaktionen (On, Off, Dim, Bright, AllLightsOn, AllLightsOff). Es lassen sich dadurch bis zu 256 Empfänger ansteueren.
Wo bekommt man X10-Produkte ?
Herstellerseite:
http://www.marmitek.com -> Produkte -> Home Automation & Security -> Haus Automatisierung
Bezugsquelle (exemplarisch):
http://www.meineinkaufsladen.de -> X-10 Heim-Automation

Viele Grüße,
Holgi_1100

Re: X10-Konfiguration für Harmony

Verfasst: 6. Oktober 2012 21:24
von chstoll
Hallo zunächst,

ich bin neuer stolzer Besitzer einer Harmony 900. Es ist schon super, was mit dem Ding möglich ist, auch wenn man die
Einrichtung als solches erstmal verstehen muss - dabei hat mir das Forum und vor allem die FAQ sehr geholfen - danke dafür!

Eine Frage habe ich aber dennoch: Ich habe auch diverse X10-Module zuhause (Rollosteuerung, Licht, Dimmer usw.). Ich habe mir dann umgehend noch den X10 Marmitek IR7243 beschafft, wie hier beschrieben. Das ganze funktioniert auch, aber ich möchte gerne diverse Tasten belegen (also zum Beispiel "Licht Wohnzimmer aus"). Das besteht ja nun aus drei Befehlen:
1. Housecode
2. Lichtcode
3. Aktion
also z. B. L2 off. Nun sind das im Moment drei Tasten, die ich drücken muss, das ist ja wenig komfortabel. Gibt es jetzt keine andere Möglichkeit, als das als RAW-Kommando anzulernen? Das Problem ist, ich habe auch keine weitere X10-Infrarot-Fernbedienung, d. H. ich müsste quasi die Harmony von nem Kumpel nehmen, die auch auf den Marmitek IR7243 konfigurieren und dann meine damit anlernen? Das wäre schon ziemlich von hinten durch die Brust ins Auge :-) Als Aktion macht sowas ja auch nicht wirklich Sinn. Wie habt ihr das gelöst?

Danke schonmal und Gruß
ChStoll

Re: X10-Konfiguration für Harmony

Verfasst: 7. Oktober 2012 09:45
von Schwarz
chstoll hat geschrieben:Gibt es jetzt keine andere Möglichkeit, als das als RAW-Kommando anzulernen?
Hallo,

da die 900 keine Sequenzen hat, bleibt nur die Möglichkeit eine Dummy-Aktion mit einem Dummy-Gerät über "Dienstprogramme" einzurichten und die notwendigen Befehle an den Anfang der Aktion zu legen.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Oder eine Aktion nur mit Marmitek (doppelt angelegt) einrichten und diese Befehle als Einschalt- oder Eingangsbefehle verwenden.

In den Optionen der Aktion muss angegeben werden, dass "alle Geräte eingeschaltet bleiben". Jetzt kann in die Aktion gewechselt werden und dann wieder zurück in die laufende. Das funktioniert aber nur ohne Probleme, wenn diese korrekt eingerichtet wurde. Zu Testen ist das, indem die laufende Aktion nochmal gestartet wird.

Eine andere Möglichkeit wäre, alle Aktionen nochmal einzurichten, aber mit den Befehlen am Anfang.

Eine Kombination beider Verfahren wäre auch möglich - zum Ein- und Ausschalten - mit den Ausschaltbefehlen am Ende der doppelten Aktionen. Dann wird die Dienstprogrammaktion (ohne "Geräte bleiben eingeschaltet") als Aktion nur für die Beleuchtung verwendet, wenn alles andere ausgeschaltet ist.

Re: X10-Konfiguration für Harmony

Verfasst: 8. Oktober 2012 11:17
von TheWolf
@Schwarz:
Dann hätte er aber nur eine Lichtszene umgesetzt. Was macht er wenn er zwei oder drei Lichtszenen haben/nutzen will?

@chstoll:
Wie Du schon erkannt hast: Außer RAW gibt's keine Lösung.