Vorteile Z-wave, lightmanager, ultra sconi
Verfasst: 2. August 2007 15:49
servus ich beshäftige mich schon seit einiger zeit mit hausautomation. der anfang ist gemacht ich habe mir jetzt endlich meine harmony 895 zugelegt.
wobei ich momentan noch nicht so ganz durchsteige sind die möglichkeiten von z-wave, Sconi V2, Power-Sconis, ulta sconi und lightmanager. ich glaube es ist sogar noch ein lightmanager für fs-20 geräte in planung.
ich möchte mich langsam hocharbeiten. d.h licht per funk dimmen, rolläden steuern, pc per harmony bedienen, irgendwann mal dann mit helligkeitssensoren arbeiten um immer das gleiche licht im raum zu haben...
was sind die vor- und nachtteile der einzelnen geräte? für erfahrungen wäre ich sehr dankbar, ich blicke nämlich langsam nicht mehr durch.
wobei ich momentan noch nicht so ganz durchsteige sind die möglichkeiten von z-wave, Sconi V2, Power-Sconis, ulta sconi und lightmanager. ich glaube es ist sogar noch ein lightmanager für fs-20 geräte in planung.
ich möchte mich langsam hocharbeiten. d.h licht per funk dimmen, rolläden steuern, pc per harmony bedienen, irgendwann mal dann mit helligkeitssensoren arbeiten um immer das gleiche licht im raum zu haben...
was sind die vor- und nachtteile der einzelnen geräte? für erfahrungen wäre ich sehr dankbar, ich blicke nämlich langsam nicht mehr durch.