Seite 1 von 1

Harmony One und IMON

Verfasst: 20. März 2011 19:38
von Harmonischer_Nutzer
Hallo - noch einer mit einer Harmony, IMON (ein VF310 Modul in einem Origen AE Gehäuse) und Problemen.

Die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert. Nun würde ich sie gerne durch meine Harmony One ersetzen. Dabei habe ich aber Probleme mit der Reaktionszeit des Empfängers:
  • Der in der Logitech-Datenbank vorhandene Datensatz für VF110 wird zwar als der beste passende bezeichnet, aber damit funktionieren die Tasten gar nicht.
  • Bei der Konfiguration der Harmony als "Silverstone LM20" funktionieren die Tasten, allerdings verursacht hier das Drücken einer Taste zweimal schnell nacheinander eine Endlosschleife für den Empfang derselben Taste beim Empfänger.
  • Also habe ich die Tasten einzeln selbst angelernt. Das funktioniert, aber die Harmony One braucht eeeeeeeeewig, um einen Befehl an den Empfänger zu schicken. Drücke ich zweimal eine Taste, liegt zwischen dem Senden beider Tastendrücke durch die Harmony an den Empfänger locker eine Sekunde. Genauer: Für jeden Tastendruck erscheint das Sende-Symbol im Display der Harmony für ca. eine Sekunde. Ich habe schon alle Sendeverzögerungen auf 0 gesetzt, aber das hat nichts geholfen...
Hat jemand eine Idee, wie ich die Harmony zu schnellerer Reaktion veranlassen könnte? Danke!

P.S.: Bei dem hier für den htpc genutzten Linux-Kernel (2.6.35, Ubuntu 10.10) ist das IMON kernel-modul leicht buggy. Ein Umstellen des IMON auf MCE funktioniert daher leider nicht. Ich möchte also die Harmony gerne als IMON Pad bedienen. Und mit der mit dem Gerät mitgelieferten Fernbedienung klappt es ja auch.

Re: Harmony One und IMON

Verfasst: 21. März 2011 10:54
von TheWolf
Harmonischer_Nutzer hat geschrieben: Bei der Konfiguration der Harmony als "Silverstone LM20" funktionieren die Tasten, allerdings verursacht hier das Drücken einer Taste zweimal schnell nacheinander eine Endlosschleife für den Empfang derselben Taste beim Empfänger.
Da könnte die Ursache evtl. hier liegen:
Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)

Re: Harmony One und IMON

Verfasst: 21. März 2011 11:00
von Harmonischer_Nutzer
TheWolf hat geschrieben:
Harmonischer_Nutzer hat geschrieben: Bei der Konfiguration der Harmony als "Silverstone LM20" funktionieren die Tasten, allerdings verursacht hier das Drücken einer Taste zweimal schnell nacheinander eine Endlosschleife für den Empfang derselben Taste beim Empfänger.
Da könnte die Ursache evtl. hier liegen:
Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Hi - Danke auch für diese Antwort. Die "Endlosschleife" meint tatsächlich das: Der Befehl wird nicht zu oft, sondern (nur) bei zweimaligem, schnell aufeinanderfolgenden Drücken der entsprechenden Taste dann "auf immer und ewig" wiederholt.

Aber was mir dabei einfällt: Ggf. könnte man den Fehler loswerden, indem man die Verzögerung zwischen 2 Befehlen nach oben schraubt - so weit, bis der entsprechende Fehler im Kernel-Modul nicht mehr auftritt. Das werde ich nochmal versuchen.

Re: Harmony One und IMON

Verfasst: 21. März 2011 11:29
von TheWolf
Harmonischer_Nutzer hat geschrieben: Die "Endlosschleife" meint tatsächlich das: Der Befehl wird nicht zu oft, sondern (nur) bei zweimaligem, schnell aufeinanderfolgenden Drücken der entsprechenden Taste dann "auf immer und ewig" wiederholt.
... und genau das macht die Sende-Wiederholung. :ja:
Harmonischer_Nutzer hat geschrieben: Aber was mir dabei einfällt: Ggf. könnte man den Fehler loswerden, indem man die Verzögerung zwischen 2 Befehlen nach oben schraubt - so weit, bis der entsprechende Fehler im Kernel-Modul nicht mehr auftritt. Das werde ich nochmal versuchen.
Das wäre dann die Tasten-Verzögerung.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)

Re: Harmony One und IMON

Verfasst: 25. März 2011 18:52
von Harmonischer_Nutzer
Nur als kurzes Update: Wenn man das neueste Kernelmodul aus git selbst kompiliert, erledigen sich die meisten der genannten Probleme.