Seite 1 von 1

Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 2. Mai 2011 22:03
von DonMarco
hallo an alle!
ich bin neu hier im forum und habe auch gleich schon ein anliegen.
hab mir vor kurzen die harmony 650 zugelegt und wollte meine jetzt meine ganzen geräte einstellen.
habe folgende geräte:
einen samsung tv, einen yamaha rx v467 receiver, einen logsat hd sat-receiver, einen samsung bluray player und eine xbox360.
alle geräte (bis auf den tv) sind über hdmi an der yamaha angeschlossen und dann geht vom yamaha ein hdmi-kable an den tv.
soweit so gut. beim einstellen der fernbedienung hatte ich jetzt folgendes problem:
der yamaha hat eine hdmi durchleitung, was bedeutet das er im ausgeschalteten zustand trotzdem ein signal über die hdmi kabel weitergibt. hat den vorteil das ich für irgendwelche tv-sendungen nicht über die heimkinoanlage schauen muss.
jedoch ist genau da das problem. den wenn ich als aktion einstelle, das ich zum tv schauen nur den tv und nur den sat-receiver benötige (also im prinzip nicht den yamaha, da dieser ja ausgeschaltet bleibt) spint das system etwas denn trotzdem steuert der yamaha das.....ist etwas verwirrend und lässt sich schwer beschreiben. deswegen hoffe ich das jemand so ein ähnliches problem hat. anosnten muss ich eben noch etwas rum probieren.

so, genug geschrieben für heute abend :) ich hoffe mir kann jemand helfen

grüße

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 3. Mai 2011 10:29
von TheWolf
DonMarco hat geschrieben: jedoch ist genau da das problem. den wenn ich als aktion einstelle, das ich zum tv schauen nur den tv und nur den sat-receiver benötige (also im prinzip nicht den yamaha, da dieser ja ausgeschaltet bleibt) spint das system etwas denn trotzdem steuert der yamaha das.....
Versteh ich nicht so ganz. :cry:

Du legst eine Aktion "Fernsehen" an. Manuell und nicht automatisch.
Dann wirst Du gefragt
- welches Gerät für den Kanal-Wechsel zuständig ist (Dein SAT-Receiver)
- welches Gerät die Lautstärke-Regelung macht (Dein TV, nicht der Yamaha)

Ergo ist der Yamaha auch nicht in der Aktion enthalten und wird von der Harmony auch nicht angesprochen.

Aber ... wenn Deine Geräte HDMI-Steuerung haben (Bedienungs-Anleitung studieren), dann muss diese abgeschaltet werden, denn diese Steuerung bringt die Harmony immer in's Stolpern.

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 3. Mai 2011 17:31
von std
Hi

aber der AVR soll das HDMI-Signal ja durchschleifen, auch wenn er im Standby ist
Ich denke das ist sein Problem

ber so richtig verstanden habe ich es noch nicht

@DonMarco

was soll passieren, und was passiert stattdessen?

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 3. Mai 2011 19:32
von cervantes
Also ich hab auch den RX V467 und nutze die Durchschleiffunktion eigentlich nicht, da ich immer die Boxen nutze, die am AVR hängen, aber habe es eben mal für dich getestet: funzt ganz gut :)

Die Option muss nat. eingeschalten sein unter HDMI Setup -> Standby -> On.

Dann kann man den HDMI Kanal des AVR per FB wechseln, obwohl er im "Standby" ist, hammer :)
Bild und Ton wird zum TV durchgereicht, echt top! Beim Durchschleifen verbraucht er dann laut Anleitung 1-3Watt :)

Sprich er kann das Gerät nicht aus der Aktion draußen lassen, denn AVR HDMI Kanal wählen wird zu Beginn einmal gebraucht.
(das ist aber auch das Einzige was vom AVR gebraucht wird, kein An- Ausschalten oder dergleichen)

Wie man das am besten macht da sind nun die Experten gefragt, hoffe ich konnte etwas aufklären.
:arrow: Was mir spontan einfällt, aber nicht so toll ist, wäre AVR anschalten lassen von der Harmony, Kanal wählen und dann selber noch den AVR Ausschaltbefehl senden. Aber ich hoffe mal es geht eleganter, da das on/off ja eigentlich überflüssig ist ...

vg

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 3. Mai 2011 20:26
von std
Hi

den AVR ein 2tes Mal anlegen, diesem aber Ein-/Ausschaltbefehl klauen

bei den eh nur 5 möglichen Geräten der 650 aber nich ganz so prickelnd

Vielleicht die nötigen Eingangswahlbefehle am Ender der Aktion anhängen (dazu muss man sie natürlich auf TV oder sat-Receiver anlernen)

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 3. Mai 2011 23:04
von cervantes
nur 5 Geräte? übel ...

aber das klingt ja gut, wenn es klappt :)
std hat geschrieben: Vielleicht die nötigen Eingangswahlbefehle am Ender der Aktion anhängen (dazu muss man sie natürlich auf TV oder sat-Receiver anlernen)

Re: Harmony und Yamaha RX V467

Verfasst: 4. Mai 2011 20:33
von TooT
Das habe ich auch so vor, dem Fernseher die Eingangswahlbefehle beibringen :)