Seite 1 von 1

Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 6. Mai 2011 12:24
von robroy411
Hallo, bin neuer stolzer Besitzer einer H900 und soweit alle meine Geräte im Griff. Nur bei meinen Velux Rolladen momme ich nicht weiter. Habe drei davon jeweils mit Steuereinheit KUX100 + je eine Fernbedienung. Das Programieren der Steuerung mit den einzelnen Fernbedienungen funktioniert. ich habe einiges hier im Forum gelesen aber so ganz schlau werde ich nicht. Eine direkte RF Steuerung mit der H900 geht nicht, da diese IR Signale in RF an den Booster sendet und dieser wiederum die Signale von RF in IR wandelt. Soweit habe ich das verstanden auch das ich einen zusätzlichen Wanler brauche der meine Steuereinheiten anspricht die mit 868 MHz io-homecontrol funkt. Ob ich aber noch zusätlich zum Wandler etwas benötige entzieht sich mir.
Kann mir jemand ganz einfach sagen was ich für Geräte ich brauche um relativ kostengünstig meine Rollläden mit der H900 zu steuern ohne das ich ein Studium absolvieren muß :mrgreen: vieleicht mit link zur Einkaufsquelle wäre toll.

Danke Euch

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 6. Mai 2011 13:25
von deuterianus
Kurz und schmerzlos: Kannst'e knicken.

Sieher hier: /viewtopic.php?p=57948#p57948

Alternativ kannst du dir aus einem beliebigen IR-Empfänger (mit bekannten Signalen) und einer originalen io-homecontrol-Fernbedieung selbst einen Wandler bauen :)


MFG

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 6. Mai 2011 13:35
von robroy411
das wäre schade :( warum ist die Velux KUX100 dann in der DB der H900 ? müßte doch einen Grund haben.

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 6. Mai 2011 15:35
von TheWolf
robroy411 hat geschrieben:warum ist die Velux KUX100 dann in der DB der H900 ? müßte doch einen Grund haben.
Weil sich vielleicht irgendwer einen passenden Wandler gebastelt hat?

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 6. Mai 2011 19:12
von robroy411
Gibt es sowas wie ne Bauanleitung ? müßte dann nur noch jemand finden der sowas bauen kann.

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 15. November 2011 08:58
von hamany
Das mit der Rolladensteuerung ist wirklich eine exzellente Sache. Schade, dass das nicht zu funktionieren scheint :-( Warte nämlich gerade voller Vorfreude auf meine Lieferung von http://www.jalousieshop.net/ und ich hatte gehofft, einiges darüber steuern zu können :-(

Re: Verständnisprobleme H900 und Rolladensteuerung

Verfasst: 15. November 2011 15:18
von Lällabäbbel
hamany hat geschrieben:Das mit der Rolladensteuerung ist wirklich eine exzellente Sache. Schade, dass das nicht zu funktionieren scheint :-( Warte nämlich gerade voller Vorfreude auf meine Lieferung von http://www.jalousieshop.net/ und ich hatte gehofft, einiges darüber steuern zu können :-(
Natürlich funktioniert das, die Frage ist nur wie und womit!

x-beliebige Funkrolläden geht leider nicht, bzw. nicht sicher, aber die würde ich auch niemanden empfehlen!
Grund: i.d.R. ist es ziemlich Aufwand und erfordert oft auch noch Maler- und/oder Tapezierarbeiten einen Rolladenmotor zu tauschen wenn man nicht gerade die schrottigen, lauten Gurtwickler nimmt.
Da sollte das System unbedingt so ausgelegt sein, dass es auch in 10 Jahren noch problemlos funzt und E-Teile verfügbar sind und das hat man in unserer schnellebigen Zeit eigentlich nur noch dann, wenn man konventionelle Wellenmotoren mit konventioneller Ansteuerung nimmt!
An selbiger lässt sich dann ganz problemlos eine Funksteuerung via Harmony anschalten, je nach Anforderung mit LMpro oder FS20 IR-Empfänger. Auch wenn es in 10 oder 15 Jahren das FS20-System nichtmehr geben sollte (durch die Verbreitung aber sehr unwahrscheinlich), muss man dann lediglich die Ansteuerung tauschen und nicht sämtliche Motoren.

Und wenn es doch die schrottigen Gurtwickler sein sollen (z.B. aufgrund einer Mietwohnung), gibt es die auch fix und fertig mit integrierter FS20-Steuerung, da sollte man sich eben nur VOR dem Kauf entsprechend informieren.

p.s.: selbst sehr hochwertige Wellenmotoren sind oft günstiger als diese Gurtwickler und wesentlich leiser, schneller und zuverlässiger, durch den fehlenden Gurt sehen sie obendrein auch noch besser aus und sind nicht soooo schwer zu montieren, lediglich ein Kabel muss eben in den Rolladenkasten gelegt werden.