Seite 1 von 1

Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 11:14
von hanni_ger
Hallo,

entschuldigt bitte den Titel, mir ist hierbei wirklich nichts passenderes eingefallen.
Zusätzlich hoffe ich, dass ich mich mit meiner Frage in dem richtigen Unterforum befinde.

Ich würde gerne wissen, wie ihr das Problem von abschaltbaren Steckdosenleisten mit der Harmony verbindet.

Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Geräte über Nacht bzw. wenn sie nicht benötigt werden, komplett abschalten.
In meinem Fall wird das im Moment mit Hilfe einer Intertechno Funksteckdose berwerkstelligt.

Nun ist es jedoch so, dass zwei meiner Geräte (Dune BD Prime 3.0 und Palcom Sat-Receiver) sich direkt einschalten sobald wieder Spannung da ist.
Eine Option dies zu unterbinden ist mir bei beiden Geräte nicht bekannt.

Durch dieses Verhalten kommt jedoch die Harmony durcheinander weil für sie alle Geräte zu Anfang aus sind und sie dementsprechend die schon aktiven Geräte wieder auf inaktiv setzt.

Wie realisiert ihr so etwas ohne ständig die Help-taste verwenden zu müssen.

Gruß Hanni

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 12:01
von std
Hi

dann musst du wohl e Funksteckdosen nutzen
Und dann die Einschaltbefehle für die Dosen in den Devices als Einschaltbefehl des jeweiligen Gerätes definieren

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 12:38
von hanni_ger
std hat geschrieben:Hi

dann musst du wohl e Funksteckdosen nutzen
Meinst du damit bestimmte Funksteckdosen die man mit der Harmony steuern kann?
Ich überlege mir gerade den Lightmanager Pro anzuschaffen, mit dem müsste sich das dann auch relaisieren lassen oder?

Gruß

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 12:49
von std
ja,

das sollte dann funktionieren

Ob sich das lont hängt davon ab wieviel die geräte im Standby verbrauchen
Bei nem aktuellen Panasonic-Plasma oder bei nem aktuellen AVR würde ich den Aufwand nicht treiben. Diese verbrauchen deutlich unter 1W

Vor allem ältere DVB-Receivern ziehen aber gerne mal 5-10W im Standby. Was der Dune braucht weiß ich nicht. Müßtest du für beide Geräte mal recherchieren oder nachmessen

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 14:48
von hanni_ger
Den Lightmanager würde ich natürlich nicht nur für dieses Problem anschaffen sondern auch um diverse FS20-Empfänger bzgl- Licht ansteuern zu können.

Aber was meintest du denn in deinem ersten Post mit diesen "e Funksteckdosen" Sind das besondere bzw. was für eine Technik oder war das ein Tippfehler?

Soweit ich weiß lassen sich aber doch keinerlei Funksteckdosen mit meiner Harmony steuern.

Gruß

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 15:10
von std
ui,

"e" sollte ne "3" sein
3 Funksteckdosen. Eine für die Anlage generell und jeweils eine für deine beiden Geräte die sofort durchstarten
Dann würde der Powerbefehl im Gerät halt einer Funksteckdose zugewiesen

Re: Stromsparen + Harmony

Verfasst: 29. Mai 2011 17:58
von Lällabäbbel
Mal generell dazu:
Bei neueren Geräten ist es totaler Schwachsinn, diese per Funksteckdose abzuschalten um Strom zu sparen, i.d.R. verbraucht nämlich eine Funksteckdose mehr Strom als ein modernes Gerät in Standby!
Auch Stromwellen-Wünschelruten-Gänger sollten wissen, dass die meisten Funksteckdosen im Prinzip nicht empfangen, sondern selbst ständig Funkwellen senden (was übrigens auch der Grund ist, warum die mehr Strom brauchen) und Überlagerungen messen, aus dem "Gesundheits"-Grund also ebenso Schwachsinn!

Lediglich wer Angstneurosen hat, dass ihm die Bude abbrennen könnte, wobei auch da ja wieder die Funksteckdose ebensogut abfacken kann...?

Summasummarum:
Wenn unbedingt ganz abschalten, dann bitteschön manuell per Schaltsteckdose (gibt es auch mit Fußschalter am Kabel), ansonsten ist das allenfalls für einen recht alten Gerätepark (Röhrenfernseher, VHS-Recorder, etc.) eine Überlegung wert!