Kritik + Tipps zur 785

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Kritik + Tipps zur 785

Beitrag von gerylein54 »

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Harmonie 785 zugelegt und muss sagen, es gibt nichts annähernd Vergleichbares auf dem Markt.
Über die Vorteile wurde hier im Forum schon einiges berichtet, dem kann ich nur zustimmen.
Ich möchte einige Schwachstellen, und Tipps aus meiner Sicht hier darlegen, die anderen Anwendern das Suchen nach Problemen erleichtern sollen. Ich wiederum bin dankbar für jegliche Vorschläge.
1.Die Anordnung der Geräte, in der Fernbedienung unter „Device“ erreichbar, ist vom Nutzer nicht beeinflussbar und kann sich auch im Laufe der Zeit, je nach Benutzung der FB (so wurde es mir in der Hotline bestätigt) selbständig verändern.
2.Befehle die selbst definiert wurden, lassen sich weder umbenennen noch löschen.
Wenn jemand sehr viel Mist gebaut hat und nicht mehr durchblickt, gibt es zwei mögliche Lösungen: Mit der Hotline in Kanada reden, die können das ändern, oder das Gerät löschen + wieder neu anlegen
3.Ich hatte folgende Fehlermeldung bei der Übertragung nach (3 %) :
„Java Error - Context: ConfiguratorName=HDD / DVD -1 Parameters: java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: -1”
Ursache : Ich hatte in einer Aktion bei 2 Geräten (z.b. TV + DVBT-Box) den AV-Eingang „…nicht festlegen“ gewählt (geht bei mir alles über Scart, außerdem habe ich Probleme mit meinem alten TV und der etwas unkonventionellen Anwahl der AV-Eingänge). Sobald ich einen AV-Eingang definierte (leider bei mir mit den oben genannten Problem) war der Fehler bei der Übertragung weg.
Lösung: Statt „…nicht festlegen“ „Eingangsquelle fehlt „ wählen, dann überall die Eingangsquellensteuerung „Keinen“ aussuchen und der Fehler tritt nicht mehr auf, obwohl kein AV-Eingang definiert wurde.
4.Es gibt keine befriedigende Lösung, um beim Anlegen der Aktionen übersichtshalber Freiräume zu lassen, also auf der 1.Seite möchte ich 4 Aktionen, auf der 2.Seite 3 Aktionen usw
5.Bei der Tastenbelegung der Aktionen im Display hat man sehr wohl die Möglichkeit diese Freiräume zu schaffen, aber fügt man eine „Sequenz“ hinzu werden die Freiräume automatisch bei der Übertragung gelöscht.
6.Die Bezeichnung der Tasten im Display kann zweireihig erzwungen werden, indem man genügend Leerzeichen eingibt oder zu lange Titel mit einem Bindestrich trennt. Je nach Buchstabenbreite können pro Zeile 7- 9 Zeichen eingeben werden.
7.Bei der Übertragung zum Server kann es zu falschen Fehlermeldungen kommen. Ein angeblicher Verbindungsfehler zur Fernbedienung über den USB-Anschluß war bei einem 2.Versuch plötzlich verschwunden, so dass ich annehme, dass der Fehler nicht am USB-Connect lag, sondern an einem überlasteten Server.
8.Mein Display ist viel zu hell eingestellt und eine Nachfrage bei der Hotline ergab, dass es bei der 785 zwei Displayeinstellungen geben soll: Entweder zu hell oder zu dunkel.
Leider kann man die Displayhelligkeit nicht anpassen.
9.Ich hatte Probleme bei der Anwahl meiner „Bevorzugten Kanäle“. Da mein Panasonic-TV eine zweistellige Kanalwahl nur über eine zusätzlich gedrückte Taste zulässt, war die manuelle Anwahl kein Problem, aber im Setup der „Bevorzugten Kanäle“ lässt sich diese Taste leider nicht definieren. Ich muss ein großes Lob für die Hotline in Kanada aussprechen (soviel Kompetenz und Freundlichkeit hatte ich zuvor noch nie erlebt). Der Programmcode meiner selbst definierten Taste „CH 2-Stellig“ wurde in das Programm so integriert, das die Anwahl jetzt problemlos funktioniert.

Ich komme noch einmal zum Ausgangspunkt zurück: „Es gibt nichts Besseres!“
Ich habe in den letzten 3 Wochen drei meiner Bekannten + Verwandten die Harmonie empfohlen und alle sind zufrieden (Einschließlich meine 84jährigen Schwiegermutter, der ich natürlich die FB eingerichtet habe)
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Antworten