Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswahl

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Tode
Beiträge: 19
Registriert: 30. August 2006 15:55
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung PL51D550
Heimkino 2: AVR: Denon X1200
Heimkino 3: BluRay: Samsung BD-H5500
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswahl

Beitrag von Tode »

Ich habe kürzlich meine Panasonic- Anlage durch eine Samsung- Anlage ersetzt und meine Harmony 895 entsprechend programmiert. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf eine Tatsache: Die Samsung- Anlage hat eine blöde Eigenheit: Sobald man den Disc- Tray öffnet, schaltet die Anlage auf den Input BD/DVD um. Das bekommt natürlich die Logitech nicht mit und beim nächsten Auswählen einer Aktion schaltet sie nicht auf den korrekten Eingang.

Leider hat die Anlage keine Diskreten Codes für die Eingänge, sondern nur eine Taste um durch die Eingänge zu wechseln.

Also dachte ich: Ich schalte einfach bei jeder Aktion am Ende wieder auf "BD/DVD", dann habe ich immer einen definierten Zustand.

Das Problem: Die Fernbedienung sendet zwar die Befehle zum Eingangswechsel und die Anlage schaltet auch um, aber scheinbar ändert sich dadurch der Status innerhalb der Fernbedienung nicht: Die meint, der Eingang wäre noch immer bspw. "HDMI1" und sendet beim Einschalten keine Umschaltbefehle mehr...

Hat jemand ne Idee?

Thanx
Tode
TV: Samsung PL51D550
AVR: Denon X1200
BluRay: Samsung BD-H5500
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von std »

Hi

warum öffnest du nicht erst die Disklade nachdem du mit der Harmony in BD/DVD gewechselt hast

Funktioniert hier mit Mehode1 perfekt

Scheint deine blöde Angewohnheit zu sein mal einfach sp die Lade zu öffnen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Tode
Beiträge: 19
Registriert: 30. August 2006 15:55
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung PL51D550
Heimkino 2: AVR: Denon X1200
Heimkino 3: BluRay: Samsung BD-H5500
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von Tode »

Du hast natürlich recht: Wenn man sich an die Vorgehensweise hält, funktioniert das alles wunderbar. Nur habe ich einen anderthalb- jährigen Sohn und eine 8jährige Tochter, und die drücken halt manchmal einfach so am Gerät rum...
Ode rmeine Tochter legt die DVD ein, bevor Sie den Fernseher einschaltet. Deshalb hätte ich halt gerne eine Narrensicher Methode.
TV: Samsung PL51D550
AVR: Denon X1200
BluRay: Samsung BD-H5500
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von std »

Narrensicher ist nur das der Harmony zu überlassen

Ansonsten, wenn die Kinder dazwischenfunken drückst halt ein paar Mal die Quellwahltaste am Gerät. Die Anlage hat ja nur wenige Eingänge, da ist man schnell durch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Tode
Beiträge: 19
Registriert: 30. August 2006 15:55
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung PL51D550
Heimkino 2: AVR: Denon X1200
Heimkino 3: BluRay: Samsung BD-H5500
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von Tode »

hmmm... ich kann Dich wohl nicht davon überzeugen, dass man die möglichen Fehler so gering halten sollte wie möglich, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Aber nur zur Info: Meine ursprüngliche Frage hat sich insofern erledigt, dass ich die EInschaltverzögerung für die Samsung auf 6 Sekunden gesetzt habe. Vorher hat das Gerät die EIngangs- Wahl nicht mitbekommen, was mich zu der falschen Annahme veranlasst hat, dass die Harmony sich die Eingänge nicht richtig merkt.

Ich habe nun die für mich optimale Lösung, die sieht so aus:
Beim ausschalten stelle ich immer einen definierten Zustand her: Ich habe bei jeder Aktion, die NICHT den Eingang "BD/DVD" benutzt beim Ausschalten eine Ausgangswahl hin zu "BD/DVD" hinzugefügt.
Damit ist die Anlage für die Harmony IMMER auf Eingang "BD/DVD", ausser es läuft gerade eine Aktion.

Wenn jetzt jemand "zwischenreinpfuscht" und die Anlage damit auf "BD/DVD" umschaltet, dann ist das für die Logitech egal, denn der nächste Start einer Aktion geht sowieso von der korrekten Annahme aus, der Eingang stünde auf "BD/DVD".

Damit verzögert sich zwar das Ausschalten leicht, aber die Fehlertoleranz meiner Umgebung erhöht sich signifikant.

Trotzdem Danke für Deine Hilfe

Tode
TV: Samsung PL51D550
AVR: Denon X1200
BluRay: Samsung BD-H5500
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von std »

das funktioniert aber nicht wenn in einer laufenden Aktion jemand die Disklade manuell öffnet. Dann ist die harmony wieder auf dem falschen Stand
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Tode
Beiträge: 19
Registriert: 30. August 2006 15:55
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung PL51D550
Heimkino 2: AVR: Denon X1200
Heimkino 3: BluRay: Samsung BD-H5500
1. Harmony: Elite
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Samsung HT-C5900: Blöde Angewohnheit bei der Eingangswah

Beitrag von Tode »

Ich sagtenicht, dass die Lösung perfekt ist, aber einen Grosstel der Fehlbedienungen macht sie wett..
TV: Samsung PL51D550
AVR: Denon X1200
BluRay: Samsung BD-H5500
Antworten