std hat geschrieben:Ansonsten brauche ich den IR-Funk-wandler, den Funk-Wechselschalter, und einen Wand-Sender
Jupp, aber die Lösung mit Kreuzschalter statt Wandsender wäre echt sauberer und auch billiger!
std hat geschrieben:Und bei diesem Wandler kann ich jeden beliebigen IR-Befehl anlernen das er daraus ein Funk-On oder -Off macht?
Genau!
Du hast quasi 6 Befehle zur Verfügung die Du anlernen und getrennt mit FS20-Befehlen belegen kannst, also z.B. 3x On und 3x Off oder auch 6 mal Toggle oder 1xOn und 1x Off plus 4 Mal Toggle usw., wobei ein Wechselschalter in Deiner Anwendung eigentlich nur als Toggle Sinn macht, weil dessen On/Off-Stellung ja von der Stellung der manuellen Wechselschalter abhängt, das wäre also ständig verdreht.
std hat geschrieben:Edit: das wird hier eh nen Akt. Ich hab keine Ahnung was die hier verdrahtet haben. Ich hab bei der Wechselschaltung für jeden Korrespondierenden 2 Drähte. Nur mit einem gehts nicht.
Öhmmmm, könntest Du das etwas näher beschreiben?
Eigentlich müsste der eine Wechselschalter einmal Phase haben, der andere einmal Lampe und zwischen den beiden 2 Drähte, natürlich geht es nicht mir nur einem, sonst wäre es ja keine Wechselschaltung! (Mit nur einem weiterführenden Draht und mehreren Schaltern, respektive dann Tastern, geht das nur über ein Stromstoß-Relais, das macht man i.d.R. aber nur bei sehr großen Verteilungen oder gleichzeitiger Timer-Steuerung, z.B. in Treppenhäusern.) Bei mehr als 2 Schaltern müssen die dazwischen quasi Kreuzschalter sein mit 4 Drähten, die kannst Du nicht mit einem WEchselschalter ersetzen, aber genau so kannst Du den Kreuzschalter hinter einen Wechselschalter rein hängen:
Einfach in die 2 Drähte die zum anderen Wechselschalter gehen.
std hat geschrieben:Das ist die wahnsinnigste Wechselschaltung die ich je gesehen habe. Habs zwar mit Summer und durchtesten ans Laufen gekriegt, aber wie sie funktioniert habe ich keine Vorstellung
Also Wechselschaltung gibt es nur eine einzige, wie soeben beschrieben und man kann da allenfalls die Drähte an den Schaltern vertauschen damit es nicht geht!
Ich mag es eigentlich gar nicht, Leute die keine Ahnung davon haben zum basteln an der Elektrik zu verleiten, aber ausnahmsweise mal die Erklärung dazu:
Ein Wechselschalter ist gekennzeichnet mit L1, L2 und Phase. Bei jedem der beiden Wechselschalter müssen sich 3 Drähte in der Dose befinden. Bei dem einen geht einer davon zur Lampe, bei dem anderen ist einer davon die Phase. Diese beiden Drähte werden jeweils an die Phase des Wechselschalters geklemmt. Die anderen beiden Drähte gehen quasi von einem Wechselschalter zum anderen und werden jeweils an L1 und L2 der beiden Wechselschalter geklemmt, fertich is die Fisch!
Sind es 3 Schalter hat einer davon 4 Drähte, das ist der Kreuzschalter, da gehen dann quasi L1 und L2 der beiden Wechselschalter rein und der schaltet diese dann parallel oder über Kreuz. Das geht mit beliebig vielen Kreuzschaltern dazwischen.
So einfach ist das, da gibt es keine verrückten oder sonstigen Varianten, sondern nur die eine einzige, alles andere tut nicht!