2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
zimu
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2011 13:53
1. Harmony: One
2. Harmony: One
1. Harmony: One
2. Harmony: One

2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von zimu »

Hallo.

Wie oben geschrieben, habe ich 2 Harmony Ones, einen Lightmanager Pro und diverse Aktoren in mehreren Räumen meiner Wohnung verteilt.

Die eine H one ist für's Schlafzimmer und die andere für's Wohnzimmer. Die H's funktionieren in den jeweiligen Räumen an den bestimmten Geräten einwandfrei.
Nun hab ich aber noch einige Funkaktoren in der Wohnung verteilt, die auch alle über den LM gesteuert werden können und sich auch schalten lassen, sobald eine H One in Sichtweite des LM ist.

Das Problem: Der LM steht im Wohnzimmer. Wenn ich nun im Schlafzimmer mit der Harmony das Licht dimmen will, dann funzt das leider nicht, da das Infrarotsignal der Harmony nicht beim LM ankommt. So weit so klar.
Kann ich dieses Problem wie folgt lösen?

Marmitek PowerMid XS Set kaufen, Empfänger ins Schlafzimmer und Sender ins Wohnzimmer, sodass der LM die Signale aus dem Schlafzimmer empfängt?

Ein zweiter LM wäre mir definitiv zu teuer!

Gruß
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von TheWolf »

zimu hat geschrieben: Marmitek PowerMid XS Set kaufen, Empfänger ins Schlafzimmer und Sender ins Wohnzimmer, sodass der LM die Signale aus dem Schlafzimmer empfängt?
Richtig.
So -und nur so- geht's.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von std »

auch wenn ich nicht verstehe warum man aus dem Schlafzimmer das Licht im Wohnzimmer dimmen will ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von deuterianus »

std hat geschrieben:auch wenn ich nicht verstehe warum man aus dem Schlafzimmer das Licht im Wohnzimmer dimmen will ;)
Wahrscheinlich will er einfach mit einem LM das licht in 2 (angrenzenden) Räumen steuern, und das von mindestens 2 Räumen aus.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
zimu
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2011 13:53
1. Harmony: One
2. Harmony: One
1. Harmony: One
2. Harmony: One

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von zimu »

Super, dann hab ich ja richtig gedacht!

Ein Versuch der Aufklärung:

Also ich habe für das Schlafzimmer eine H One mit der ich in diesem Zimmer TV, BluRay, HD-Recorder schalte. Zusätzlich habe ich noch eine Intertechno Steckdose, die die LED Leuchten des Schlafzimmerschranks schaltet und einen Intertechno ITL-210, der dei Lampe im Zimmer schaltet und dimmt. Die H One ist leider ohne Sicht zum LM nicht in der Lage die Lichter zu schalten.

Für das Wohnzimmer hab ich eine andere H One, mit der ich dort TV, HD-Box, DVD-Recorder, Audio-Anlage und PS3 bediene. Zusätzlich habe ich dort einen Intertechno ITL-210, der das Licht schaltet und dimmt. Drei Rollmotoren sollen demnächst meine Jalousien automatisieren. Da der LM in der Nähe steht, kann ich hier auch das Licht mit der H One schalten.

Im Flur habe ich ein FS20WS1 Wechselschalter von ELV der in einer Kreuzschaltung integriert ist.

Nun will ich natürlich nicht aus dem Schlafzimmer das Wohnzimmerlicht schalten oder umgekehrt.
Aber beispielsweise will ich aus dem Schlafzimmer und aus dem Wohnzimmer z.B. den Wechselschalter im Flur betätigen könnnen und zwar egal mit welcher Harmony. Und ich will, wie oben geschrieben, auch im Schlafzimmer mit der entsprechenden H One die Lichter im Schlafzimmer schalten, wenn ich mich dort aufhalte!

Da ja nur der Lightmanager in der Lage ist die Fubnksignale zu senden, ist zur Zeit nur eine Schaltung aller Aktoren aus dem Wohnzimmer möglich, da dort der LM in Sichtweite steht.

Mit dem PowerMid XS Set kann ich das "Zimmerproblem" also lösen!

Und es gibt bestimmt noch ein paar mehr "Spielereien", die ich dann demnächst aus allen Räumen schalten kann. ;-)

Themenersteller
zimu
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2011 13:53
1. Harmony: One
2. Harmony: One
1. Harmony: One
2. Harmony: One

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von zimu »

Der Lightmanager reagiert nicht auf die Signale des Powermid XS Senders!?
Woran kann das liegen?
Hab den Sender schon an verschiedenen Standorten im gleichen Zimmer wie den LM gehabt, aber genutzt hat's nichts. ?
Wenn ich aus dem Zimmer des Empfängers ein Gerät schalte, welches im Zimmer der Empfängers steht, dann funktioniert das. Aber der LM tut nix. Also kann ich immer noch kein Licht im Schlafzimmer mit der Harmony aus dem Schlafzimmer heraus schalten. Das nervt!

Hat vielleicht einer ne Lösung, wie ich das mit meinen vorhandenen Geräten hin bekomme?

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

c-mann
Beiträge: 11
Registriert: 25. September 2011 08:24
1. Harmony: 1000
1. Harmony: 1000

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von c-mann »

Hallo zimu,

..ic hab deinen beitrag über google gefunden..

ich glaube das problem ist das der powermid xs nicht mit den "kleinen" funkmodulen arbeitet.
Erklärung dazu: Ich bin selber grad dabei mein heim umzubauen mit diversen funksteuerungen von intertechno.
Ich habe nur den powermid xs hier um die funksignale umzusetzen. mit den großen empfängern von intertechno
klappt mit der harmony und dem xs alles bestens. aber mit allen "mini" modulen (Bauform klein und zum frequenz einlernen habe diese einen kleinen knopf ) geht mit der harmony nichts. weder einlernen noch steuern.
wenn ich die minimodule mit einem intertechno wandtaster einlern gehts mit allen intertechno sendern.
mit der harmony geht leider auch dann nichts.
Ich vermute mal das der powermid dan irgendwas nicht kann , also hilft wahrscheinlich nur, noch mal den lichtmanager kaufen oder aber durch die foren lesen, welcher ir/funk umsetzer, mit den den mini modulen zusammen arbeitet.
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
es gibt doch auch noch den Ersatz von One for All. Warum nicht das One for All HC 8300 ins Schlafzimmer. Warum sollte die Powermid die Lösung nach dem Motto "So -und nur so- geht's." sein? Ich find meine OfA gerade nicht sonst hätte ich es probiert.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von TheWolf »

Kat-CeDe hat geschrieben: Warum sollte die Powermid die Lösung nach dem Motto "So -und nur so- geht's." sein?
Ich meinte damit die grundsätzliche Verwendung einer Infrarot-Verlängerung.
Das da oben über die Powermid gesprochen wurde, soll nicht heissen, dass nur diese verwendet werden können.
Prinzipiell könnten da sogar die Conrad-Eier benutzt werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
IR->RF->IR->RF finde ich ziemlich umständlich. Die OfA kostet nicht viel und spart Strippen.

Was ich nicht verstehe ist das sich meine OfA so gut in 100qm verstecken kann. Ich bin immer genervt wenn ich was nicht finde:-(

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von TheWolf »

Kat-CeDe hat geschrieben: IR->RF->IR->RF finde ich ziemlich umständlich. Die OfA kostet nicht viel und spart Strippen.
Hast Du evtl. die Ausgangs-Situation bzw. Frage übersehen?

Zwei Harmony's sollen einen LightManager steuern und das geht eben nur mit einer IR-Verlängerung aus dem "zweiten" Raum heraus.
Klar, OfA wäre eine grundsätzliche Alternative, bedeute aber auch, ein weiteres Device bei einer der beiden Harmony's und damit ist diese Harmony dann quasie "an den Raum gebunden", in dem sich das OfA befindet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: 2x H One, 1x LM-Pro mehrere Aktoren in zwei Räumen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die Situation war 2 Harmonies sollen einige Intertechnos in verschiedenen Zimmern steuern. 2. Lightmanager war zu teuer also warum nicht 1*Lightmanager und 1*OfA? Warum muss man eine 2.Device einrichten müssen. Als ich mit meiner OfA gespielt hatte konnte ich ganz normal mit der Lightmanager-Device arbeiten wenn ich mich recht erinnere.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Antworten