Seite 1 von 1

[900] Aktionen abbrechen

Verfasst: 5. August 2011 17:32
von crse
Hi Leute,

finde leider kein schon vorhandenes Thema wo mein Problem richtig reinpasst. :oops:

Zu meiner Frage:
Gibt es eine Tastenkombination etc. mit der ich eine Aktion, die gerade gestartet wurde, abbrechen kann? :shock:

Hintergrund ist folgender:

Ich habe meine Geräte alle an einer schaltbaren Steckdose hängen, die per Infrarot eingeschaltet wird (Ansmann Aes 2). Das mach ich mit der H900 selbst. Mit dem Strom wird dann auch der IR-Blaster der H900 eingeschaltet, welcher dann alle anderen Geräte ansteuert.

Nun habe ich eine Aktion "Strom einschalten", die erstmal nur wie wild Infrarotsignale abfeuert, damit die Steckdose einschaltet (die reagiert nur auf Irgendwas mit Infrarot :arrow: braucht keine bestimmte Ansteuerung). Danach starte ich dann die anderen Aktionen (TV, DVD, BD), wenn der Blaster auch versorgt ist.

Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich mich zuerst "verdrücke" (kann auf dem Touch ja mal passieren), d.h. nicht erst den Strom einschalte, sondern versehentlich gleich auf die Aktion TV komme, dann versucht die H900 eben den Fernsehen einzuschalten und meldet - wie auch erwartet - Blaster antwortet nicht (der hat ja noch keinen Strom). Nun läuft aber die Einschaltzeit der Aktion und ich sitz vor der Fernbedienung und warte, bis die H900 sich dessen erstmal bewußt geworden ist (Bei anderen Aktionen (TV+DVD+AVR) kann das schonmal dauern)).
Hier wäre es eben schön, die "falsche Aktion" gleich abzubrechen und dann die richtige zu wählen.


Gibt's da nen Trick :?:

Grüße
CRSE

Re: [900] Aktionen abbrechen

Verfasst: 5. August 2011 17:37
von std
ja

1. den Blaster mit Strom versorgen. Das Teil braucht 1W oder so

2. die Steckdose in alle Aktionen einbinden und mittels eines Dummy für die nötige Verzögerung sorgen: Bild Harmony FAQ | Funk-Empfänger/-Steckdosen als Haupt-Schalter

Re: [900] Aktionen abbrechen

Verfasst: 5. August 2011 17:55
von std
Hi

und auch hier nochmal als Tipp. Mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste geht das ganz ohne Verrenkungen, wie Dummys. man braucht halt nur ein Gerät das in allen Aktionen verwendet wird

Was mich immer wundert. Da kauft man sich ein Spielzeug für ein bißchen Komfort und tut dann alles um diesen Komfort wieder zunichte zu machen. Extra-Aktion, Gefahr der Fehlbedienung etc
Aktuelle Geräte verbrauchen extrem wenig im Standby. Anhand meiner Komponenten mal:

TV: 0.1W
AV-Receiver 0.3W
BD-Player: 0.3W

Macht bei 22c/kWh und 24h an 365 Tagen gerade noch nicht einmal 50Cent. Der Blaster mit seinen geschätzten 1W bringt nochmal 50C oben drauf. Du brauchst also 14 Jahre bis sich deine Steckdose anfängt finanziell zu rentieren. WENN sie so lange hält


Nix gegen Strom sparen. Ich hab mir dieses Jahr schon neuen Kühlschrank und neue Spülmaschine gekauft. Aber die waren aufgrund ihres Alters eh fällg
Letztes Jahr habe ich komplett auf Stromsparlampen umgestellt. Das aber nur weil ich welche gefunden habe die innerhalb weniger Sekunden die volle Helligkeit erreichen und nicht mehrere Minuten brauchen
Aber bei manchem hat das Stromsparen schon etwas wahnhaftes. da sollte man doch ab und zu mal in die BDAs schauen was die Geräte brauchen, und dann nachrechnen
Die Medien erzählen einem ja immer wie böse doch die ganze Unterhaltungselektronik wäre. Das mag vor einigen Jahren noch so gewesen sein
Aber die günstigen 0.1W hatte schon mein letzter Panasonic-Plasma, also vor 4 oder 5 Jahren. Mein AVR ist auch schon 3 Jahre alt

Re: [900] Aktionen abbrechen

Verfasst: 6. August 2011 10:58
von TheWolf
std hat geschrieben: Aber bei manchem hat das Stromsparen schon etwas wahnhaftes. da sollte man doch ab und zu mal in die BDAs schauen was die Geräte brauchen, und dann nachrechnen
Dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen.
100% richtig. :ja:

Ich war vor einiger Zeit im MediaMarkt und wollte mich über neue, stromsparendere Haushalts-Geräte informieren.
Nach einiger Zeit hat mir der Verkäufer die Rechnung aufgemacht, wie lange ich meine "neuen Geräte" benutzen müsse, bis sich diese Investition rechnen würde. Es wären ca. 15 Jahre gewesen. :shock:
std hat geschrieben: Die Medien erzählen einem ja immer wie böse doch die ganze Unterhaltungselektronik wäre.
... und vergessen dabei immer schön brav
- Geräte mit permanent laufender Digital-Uhr und die beliebten, oft steinalten Radio-Wecker
- moderne Herde mit Touch-Bedienung die ebenfalls permanent im StandBy laufen müssen
- Geräte die über Timer-Funktion eingeschaltet werden können und daher auch permanent im StandBy sein müssen
- und und und

Ich könnte jedesmal explodieren, wenn ich diese "tollen" Beiträge zum Thema "Energie-Sparen" sehe und als erstes die gesamte Unterhaltungs-Elektronik als der Riesen-Stromfresser dargestellt wird, der gesamte Rest der "StandBy-Fresser" aber schlicht übergangen wird.