Seite 1 von 3
casper´s Home
Verfasst: 18. August 2011 20:17
von casper1810
Hallo zusammen,
hier möchte ich euch mein kleines Heimkino vorstellen. Die Gerät die Verbaut sind habe ich in meiner Signatur.
Über Meinungen, Anregungen oder auch Kritik freue ich mich schon.
Gesteuert wird meine Anlage durch eine Logitech Harmony One.
Nächster Kauf: Light Manager mini bzw. Pro, Steckdosenadapter für das Energiemanagement, Funkmodule für das Dimmen der Beleuchtung im Raum
P.S.: Zwar mein erster Post, aber ich verfolge schon lang dieses Forum
Gruß
Dominic
Re: casper´s Home
Verfasst: 18. August 2011 20:24
von std
Hi
die Lautsprecher wären mir etwas zu klein.
Aber optisch außergewöhnlich gelungen und handwerklich sauber umgesetzt
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 08:45
von Kat-CeDe
Hi,
neben der Größe der Lautsprecher könnte ich mir vorstellen das man mit anderer Positionierung noch etwas besseren Sound erreichen könnte. Ich weiß nicht wie weit Du weg sitzt aber die Mains etwas weiter auseinander und den Center etwas höher.
Ansonsten fürchterlich sauber und ordentlich. Hast Du extra für das Foto aufgeräumt oder sieht es immer so aus?
Hat schon was ein durchgezogenes Konzept.
Ralf
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 08:57
von casper1810
Hi,
nein aufgeräumt hab ich nicht extra. Da vorne ist es immer so ordentlich. Wenn es zugeht dann auf meinem Couchtisch.
Ich sitz ungefähr 4 Meter vom TV weg.
Wie weit sollten hier die Boxen von der Mitte auseinander sein?
Die Hinteren Boxen sind auf der selben Höhe und mit dem selben Abstand, kann man hier noch optimieren?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Dominic
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 11:40
von Kat-CeDe
Hi,
Gratuliere zu deiner Disziplin:-)
Zu der Aufstellung: Ich bin da auch nicht so der Experte aber bei Stereo-Ton wird ein gleichseitiges Dreieck empfohlen in deinem Fall sollten die Lautsprecher da etwas mehr als 4m auseinander stehen. Die Lautsprecher sollten auch auf die Sitzposition zeigen da der Ton winkelabhängig ist und der gute Bereich nur etwa bis 10-15 Grad geht. Für die Höhe wird normal (wenn kein Dipol) immer empfohlen das der Hochtöner auf Ohrenhöhe ist da hier auch eine Winkelabhängigkeit besteht.
Ralf
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 13:30
von jotti71
gratuliere, sieht sehr gut aus!
wie hast du die rückwand und die böden denn umgesetzt?
trockenbau, holz ???
welche oberflächenbeschichtung wurde verwendet?
alles eigenbau oder professioneller tischler / beschichter?
gruß, jotti71
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 13:55
von casper1810
Hi,
also die Platten wurden komplett von mir vermessen inkl. der Auslass für die Wandhalterung für den TV + die Schlitze für die Bodenplatten der Geräte. Diese wurden direkt an der Wand mit Winkeln montiert. Dadurch muss das Material keine Last tragen.
Die Spanplatten haben von Haus aus eine weiße Beschichtung. Die Schneidearbeiten wurden von einem Schreiner durchgeführt. Für den Platz hinter der Wand sorgen Kanthölzer mit 10x10 cm. Dadurch hat man gerade noch genug Platz die Verkablung zu organisieren. Falls ich noch so eine Wand bauen sollte werde ich 20x10 cm Kanthölzer verwenden.
Preis ca. 450€ (Holz, Schreinerarbeiten, Winkel, Schrauben
Gruß
Dominic
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 14:31
von std
Hi
grndsätzlich zur Lautsprecheraufstellung
- Hochtöner auf Ohrhöhe
- gleichseitiges Dreieck ist auch bei Mehrkanalwiedergabe gut, also in diesem Fall die Fronts auch 4m auseinander
- befinden sich die Surrounds direkt hinter dem Hörplatz sind die wahrscheinlich zu nah am Hörplatz. Hier sagt man mind 1m vom Hörplatz entfernt. Aber 2, damit es symmetrisch wird, würden wahrscheinlich auch nicht schaden
- Lautsprecher auf den Hörplatz ausrichten. Also die 4 Satelliten nach innen drehen, den Center an der Vorderkante anheben
- Beim Center kannst du auch ausprobieren ob sich über oder unter dem TV besser anhört. Aber er sollte direkt an der gehäusekante des TV sitzen, damit die Stimmen möglichst aus dem Bild kommen
Bei mir stellte sich dieser Effekt nur unter dem TV ein. Über dem TV angebracht konnte ich die Stimmen auch immer von oben orten. Da half auch anwinkeln (in dem all natürlich nach unten) des Center nicht
- wenn es möglich ist würde ich den Hörplatz auch weiter nach vorne rücken.
1. ist das Bild auf 4m doch etwas klein. Bei 42" kannst du locker auf 2m rangehen
2. bekommst du wenig Direktschalt und viel Reflektionsschallt (was von Wänden, Decke, Boden reflektiert wird) zum Hörplatz. Dadurch wirkt es "hallig", durch die große zeitliche Verzögerung von Direktschall und Reflektion, und die Sprachverständlichkeit leidet
Da du genug Platz hast könntest du ja mal über Standlautsprecher und einen größeren Center nachdenken. Es gibt ja sehr schöne Lautsprecher, das müssen nicht immer häßliche Klötze sein
Das Problem mit dem weit entfernten Hörplatz und den Reflektionen bleibt aber auch hier. Auch in diesem Fall musst du näher ran
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 15:24
von deuterianus
casper1810 hat geschrieben:Für den Platz hinter der Wand sorgen Kanthölzer mit 10x10 cm. [...] Falls ich noch so eine Wand bauen sollte werde ich 20x10 cm Kanthölzer verwenden.
Das ist ja mehr als jeder Dachsparren. Da wirst du wohl von Kantholz auf Leimholz (Brettschichtholz) wechseln müssen. Ich würde (wenn der Abstand unbedingt notwendig ist) eher einen Rahmen aus dünnem Sperrholz oder Spanplatte dahinter setzen. Sicher kann man auch einfach das Frontmaterial verwenden.
Ich habe im Wohnzimmer eine ähnliche Konstruktion und komme mit 3cm Wandabstand sehr gut zurecht.
MFG
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 15:43
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:
- befinden sich die Surrounds direkt hinter dem Hörplatz sind die wahrscheinlich zu nah am Hörplatz. Hier sagt man mind 1m vom Hörplatz entfernt.
Ähem *hüstel*, das wären dann die Back-Surrounds eines 7.1 Systems!
Bei 5.1 gehören die nicht hinter, sondern links und rechts NEBEN den Hörplatz in ca 1 Meter über Ohrhöhe.
Das ist aber bloß die Theorie für hochwertige Lautsprecher an ebensolcher Kette in akkustisch perfektem Raum, in der Praxis sollte man einfach ausprobieren wo es am besten klingt, insbesondere bei Billig-Quäken und solchen Brüllwürfeln (wie z.B. auch Bose) wie hier. Sogar Nubert rät zum ausprobieren wenn man keinen akkustisch idealen Raum hat.
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 16:21
von casper1810
Hallo,
Und welches 5.1 System (Boxen) empfehlt ihr mir? Sollte aber im Preis noch in einem Rahmen sein bis 500-600€.
Ach ja vorne gern Standboxen hinten steht die Couch, also kein Platz für Standboxen.
Danke
Gruß
Dominic
Re: casper´s Home
Verfasst: 19. August 2011 17:04
von std
Ähem *hüstel*, das wären dann die Back-Surrounds eines 7.1 Systems!
nein, bei 5.1 befinden sich die Surround auch schräg hinter dem Zuhörer. Was viele aber nicht hindert , meist platzmäßig bedingt, diese recht nahe an den Hörplatz zu stellen
@casper
600€ mit Stand-LS incl. Sub geht nicht, wenns was taugen soll.
In 5.0 das hier:
http://www.lostinhifi.com/epages/623844 ... s/-0001[1]
Der Shop ist auch absolut zuverlässig. Subwoofer kannst du später nachrüsten. Ein brauchbarer Sub schlägt schon allein mit 300-400€ zu Buche
Edit: URL musst du manuell kopieren. Dieses komische [1] am Ende der Adressse verhindert das die Boardsoft das erkennt
Re: casper´s Home
Verfasst: 20. August 2011 06:40
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:Ähem *hüstel*, das wären dann die Back-Surrounds eines 7.1 Systems!
nein, bei 5.1 befinden sich die Surround auch schräg hinter dem Zuhörer.
Sieh an! Wieder was gelernt!
Dann haben z.B. die hier überhaupt keine Ahnung:
http://www.teufel.de/aufstellungstipps.html (Marktführer in D bei 5.1)
oder die:
http://www.jamo.com/images/download/1174.aspx (die absolute Referenz bei THX-Systemen)
oder auch die:
http://www.mediacraft.de/mediacraft_pra ... imkino.php
oder, oder, oder....
Grund: weil die Erfinder von Dolby-Digital und DTS das so festgelegt haben und auf diese Anordnung abmischen!
Aber wie gesagt: grau ist alle Theorie, jeder Raum ist anders, billig Quäken und Brüllwürfel sowieso, ...
Re: casper´s Home
Verfasst: 20. August 2011 07:15
von std
ja doch
das sind Dipole. Die werden auf Höhe mit dem Hörer angebracht. Wobei Dipole für mich Dinosaurier aus der Prologic-Ära sind. Diese haben heute keine Berechtigung mehr, bzw. nur bei schwierigen Raumsituationen
Bei nativem 5.1 können (schräng hinter dem Hörer angebrachte) Direktstrahler genau so ein diffuses Klangbild erzeugen
das schöne ist: sie können auch ein präzise ortbares Signal abgeben, was Dipole nicht können
Außerdem hat "caspas" auch Direktstrahler. Und die kann/sollte man halt nicht neben dem Hörer anbringen
Bei 7.1 ist das was anderes. Da wandern die Surrounds an die Seite
http://www.lautsprechershop.de/hifi/alcone_heimkino.htm
Re: casper´s Home
Verfasst: 20. August 2011 09:35
von Kat-CeDe
Hi std,
verschreiber? Gerade Dipole sollten über dem Hörer angebracht werden. Direktstrahler deutlich über den Ohren anzubringen macht wenig Sinn da die Winkelabhängigkeit zu stark ist.
Ich habe Direkstrahler hinter mir ungefähr auf Kopfhöhe und Dipole neben mir ca. 70cm über dem Kopf und das macht sehr viel Spaß.
Ralf