Seite 1 von 1

Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 20. August 2011 17:48
von casper1810
Hallo,

habe mir den Lightmanager Mini und ein paar Aktoren bestellt. Der Light Manager kommt natürlich ins Wohnzimmer, jedoch mein Server steht in einem anderen Raum. Zwischen den Räumen besteht bei Netzwerkkabel.

Nun meine Frage: Kann der Light Manager Mini über den SHARKOON USB LANPort 100 angeschlossen werden?

Oder hat jemand eine andere erprobte Lösung für mich die funktioniert?

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Dominic

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 22. August 2011 14:12
von casper1810
Hat keiner eine ähnliche Lösung am laufen oder zumindest das gleiche Problem?

Gruß Dominic

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 22. August 2011 14:55
von Lällabäbbel
casper1810 hat geschrieben:Hat keiner eine ähnliche Lösung am laufen oder zumindest das gleiche Problem?
Zumindest mal nen ähnlichen Versuch gewagt um den LMpro bequemer konfigurieren zu können.

War ein LAN to USB-Hub von Belkin, Ergebnis: funzt nicht und laut JB-Media kann das auch nicht funzen!

Evtl. geht das mit reinem USB-Funk ohne LAN, sowas gibts auch, aber noch mehr Funk-Gedöns will ich nicht in der Bude, das stört sich doch alles nur gegenseitig, dann lieber den LMpro abstöpseln zum Programmen (macht man ja auch nicht sooooooo oft).

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 22. August 2011 15:02
von casper1810
Ja stimmt schon, will aber den lm mini über das iPhone bzw. vom Inet raus bedienen. Hab mir das Gerät von sharkoon bestellt. Einen Versuch ist es wert.

Welches USB über Funk Gerät meinst du?

Gruß Dominic

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 22. August 2011 23:21
von Lällabäbbel
casper1810 hat geschrieben: Einen Versuch ist es wert.
Ja klar, wenn JBmedia sagt es geht nicht, weil wegen dem Protokoll eine 1:1 Verbindung bestehen muss, also eben nicht über ein vordefiniertes Protokoll für Speichermedien oder ähnliches, ist es in jedem Fall einen Versuch Wert, was weiß JBmedia schon von ihrem Lightmanager, da arbeiten doch nur Idioten, die haben doch alle keine Ahnung, ich frag mich jetzt nur, warum Du hier dann überhaupt noch fragst wenn es eh einen Versuch wert ist und Du jede gegenteilige Antwort ablehnst?

Wo liegt da der Sinn in einer solchen Frage, für die sich andere noch die Mühe machen sie zu beantworten?
casper1810 hat geschrieben:Welches USB über Funk Gerät meinst du?
Jedes, das ohne spezielles Protokoll einfach nur ein USB-Kabel durch eine Funkstrecke ersetzt, also nichts mit LAN oder WLAN, sondern USB-Funkstick in PC und USB-Funk-Empfänger an den LM, so dass der LM direkt mit einem Gerät verbunden ist, dass auch einen LM-Treiber hat und nicht mit einem Gerät, dass die Kommunikation über ein Netzwerkprotokoll führt!
Gibt es von verschiedenen Herstellern, heißt aber nicht, dass jedes davon wirklich funktioniert am LM, nur da besteht wenigstens eine Chance im Gegensatz zu einem LAN-to-USB!

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 23. August 2011 11:26
von casper1810
Hallo,

also der SHARKOON USB LANPort 100 hat kein vordefiniertes Protokoll. Das Gerät nennt sich auch nicht Belkin LAN to USB Hub (das ist ein komplett anderes Gerät).

Das Gerät von Sharkoon läuft z.b. auch mit Tastatur und USB Maus und ich wie ich gelesen habe mit anderen Geräten.

Also wird das doch einen Versuch wert sein.

P.S.: Von JBMedia habe ich dazu keine Aussage bekommen.

Gruß
Dominic

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 3. September 2011 20:31
von casper1810
Hallo,

kurze Rückmeldung zu dem Sharkoon USB Lanport 100. Der Anschluss des Light Manager Mini funktioniert einwandfrei.

Jetzt steht der Light Manger im Wohnzimmer, der Server im Büro und ich kann das Licht über den Webserver oder den Appserver steuern.

Gruß
Dominic

Re: Light Manager Mini und SHARKOON USB LANPort 100

Verfasst: 20. Dezember 2011 21:23
von Ugriga
casper1810 hat geschrieben:Hallo,

kurze Rückmeldung zu dem Sharkoon USB Lanport 100. Der Anschluss des Light Manager Mini funktioniert einwandfrei.

Jetzt steht der Light Manger im Wohnzimmer, der Server im Büro und ich kann das Licht über den Webserver oder den Appserver steuern.

Gruß
Dominic
Danke für die Rückmeldung.

Hatte das gleiche Problem - Server in anderen Raum wie mein Lightmanager (Pro).

Hatte auch erst die Sharkoon USB Lanport 100 Lösung an meinem WHS 2011 und es hat auch soweit funktioniert.

Allerdings gab es da folgendes Problem:

Da mein Server nicht die ganze Zeit 24/7 läuft, wurde der Lightmanager am USB-Lanport bei einem Neustart bzw. nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand/Standby nicht wieder eingebunden (obwohl in den Servereinstellungen vom Sharkoon "Automatisch verbinden" angehakt war). Ich musste also immer jedem Neustart bzw. Start aus dem Ruhezustand/Standby per RemoteDesktop auf den WHS Server gehen und den Sharkoon Server mit dem LM verbinden.
Danach konnte ich z.B. per Webinterface bzw. per Android-Software auf den LightManger zugreifen.

Ich habe dann ein "LogiLink Verlängerungskabel USB über CAT5/6 bis 60 Meter" genommen.

Vorteil
- der Lightmanager (Server) ist nach einem Start aus dem Ruhezustand / Standby verfügbar - auch wenn kein User angemeldet ist; beim Neustart muss zumindest ein mal ein User angemeldet werden, damit die Treiber geladen werden
- Spannungsversorgung kommt vom PC übers Netzwerkkabel (siehe auch Nachteil !)

Nachteil
- man braucht eine extra Netzwerk-Leitung zwischen den beiden "USB-Verbindern"; zwischen dem an dem der LM angeschlossen ist und der der am Server angeschlossen muss ein direktes Netzwerkkabel liegen. Es funktioniert höchstwahrscheinlich nicht über den Router bzw. ich habe es nicht ausprobiert, da ich meinen Router / Switch nicht "grillen" wollte - da die 5V Spannung für den Lightmanager auch über das Netzwerkkabel geschickt werden und ich nicht sicher bin, wie meine Fritzbox mit der Spannung am Netzwerk-Port klar kommt.

Wenn mein Server läuft, hab ich die freie Auswahl, wie ich meine Aktoren schalten möchte: Harmony, Android Handy/Tablet, PC und per DynDNS auch von "außen".