casper1810 hat geschrieben:Hallo,
kurze Rückmeldung zu dem Sharkoon USB Lanport 100. Der Anschluss des Light Manager Mini funktioniert einwandfrei.
Jetzt steht der Light Manger im Wohnzimmer, der Server im Büro und ich kann das Licht über den Webserver oder den Appserver steuern.
Gruß
Dominic
Danke für die Rückmeldung.
Hatte das gleiche Problem - Server in anderen Raum wie mein Lightmanager (Pro).
Hatte auch erst die Sharkoon USB Lanport 100 Lösung an meinem WHS 2011 und es hat auch soweit funktioniert.
Allerdings gab es da folgendes Problem:
Da mein Server nicht die ganze Zeit 24/7 läuft, wurde der Lightmanager am USB-Lanport bei einem Neustart bzw. nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand/Standby nicht wieder eingebunden (obwohl in den Servereinstellungen vom Sharkoon "Automatisch verbinden" angehakt war). Ich musste also immer jedem Neustart bzw. Start aus dem Ruhezustand/Standby per RemoteDesktop auf den WHS Server gehen und den Sharkoon Server mit dem LM verbinden.
Danach konnte ich z.B. per Webinterface bzw. per Android-Software auf den LightManger zugreifen.
Ich habe dann ein "LogiLink Verlängerungskabel USB über CAT5/6 bis 60 Meter" genommen.
Vorteil
- der Lightmanager (Server) ist nach einem Start aus dem Ruhezustand / Standby verfügbar - auch wenn kein User angemeldet ist; beim Neustart muss zumindest ein mal ein User angemeldet werden, damit die Treiber geladen werden
- Spannungsversorgung kommt vom PC übers Netzwerkkabel (siehe auch Nachteil !)
Nachteil
- man braucht eine extra Netzwerk-Leitung zwischen den beiden "USB-Verbindern"; zwischen dem an dem der LM angeschlossen ist und der der am Server angeschlossen muss ein direktes Netzwerkkabel liegen. Es funktioniert höchstwahrscheinlich nicht über den Router bzw. ich habe es nicht ausprobiert, da ich meinen Router / Switch nicht "grillen" wollte - da die 5V Spannung für den Lightmanager auch über das Netzwerkkabel geschickt werden und ich nicht sicher bin, wie meine Fritzbox mit der Spannung am Netzwerk-Port klar kommt.
Wenn mein Server läuft, hab ich die freie Auswahl, wie ich meine Aktoren schalten möchte: Harmony, Android Handy/Tablet, PC und per DynDNS auch von "außen".