Seite 1 von 1

Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 30. August 2011 14:15
von chief_online
Hallo liebe Harmony One Fangemeinde!

Ich habe mir diese Woche eine Harmony besorgt. Design und Funktionalität hat mich bereits jetzt überzeugt.
Jetzt bin ich auf dem Gebiet noch neu und habe mich bereits durch das Forum hier gelesen.
Ich würde gerne das Einsatzgebiet der Harmony weiter ausreizen. In diesem Zusammenhang habe ich gelesen, dass es auch möglich ist Funkstecker anzusteuern um damit auch Geräte aus- und einzuschalten.
Könnt ihr mir hier bitte Info geben, welche preis-leistungsmäßig am interessantesten sind?
Ich habe bereits folgende gefunden:

Funk Zwischenstecker 3er SET Intertechno PA3-1000 1500W

Ich glaube hierfür gibt es die Codes in der Datenbank der Harmony. Benötige ich noch mehr damit ich die Funkstecker ansteuern kann? Gehen hierfür auch handelsübliche Stecker aus dem Baumarkt oder gibt es noch eine andere Alternative?

Ebenfalls habe ich folgends Set bei Amazon gefunden:

One for All HC 8300 Light Control Starter Kit

Hier ist allerdings nur ein Stecker dabei.

Dann habe ich im Forum von diesen "Eiern" (genaue Artikelbezeichnung liegt mir jetzt auf der Zunge) gelesen. Die brauche ich aber nur, wenn ich was in anderen Räumen steuern will, oder?

Und was hat es mit diesem "Light-Manager Pro" von jbmedia auf sich? Der liegt ja preislich doch etwas höher...


Sorry für die vielen Fragen, aber ihr würdet mir ungeheuer weiterhelfen.

Vielen Dank!

VG

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 30. August 2011 15:56
von listener
Hallo,

da die Harmonys IR-Fernbedienungen sind können sie direkt keine Funkschalter ansteuern, es wird ein Wandler benötigt, das Wichtigste zu dem Thema findest du bereits in den FAQs:

Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony

Wenn dann noch Fragen offen sind melde dich gerne wieder.

Grüße
listener

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 30. August 2011 16:31
von Lällabäbbel
Eine Antwort auf Deine Frage ist definitiv unmöglich, denn das Thema ist so umfangreich, damit könnte man Seiten füllen und hätte immer noch nicht alles behandelt!

Zunächst sollstest Du Dir mal Gedanken machen ob Du auch längerfristig nicht mehr als 3 normale Funksteckdosen möchtest, oder nach und nach Dein System ausbauen mit funkgesteuerten Deckenlampen, ganzen Lichtszenen, etc., womöglich noch Motorleinwand und Rolläden...

Ob das dann nur über die Harmony bedienbar sein soll oder auch über Wandtaster....

Ob dabei auch der Stromverbrauch und "Funkmüll" (=evtl. Störungen) für Dich eine Rolle spielt oder Dir das egal ist, ob das Ganze möglichst zuverlässig sein soll oder eh nur unwichtige Verbraucher geschaltet werden sollen.

Und, und, und...

Wenn Du Dich mal intensiv durch das entsprechende Unterforum hier liest, findest Du jede Meng über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme.

Das "optimale" System mit den meisten Möglichkeiten, der höchsten Zuverlässigkeit und der geringsten Störanfälligkeit ist sicherlich das FS20, wie immer im Leben aber auch das teuerste. Der Einstieg mit 3 Funksteckdosen und einem FS20-IR/Funkwandler liegt hier bei um die 100 Euro.
Das billigste ist wohl ein "Funk-Müll-Verbreiter" (z.B. Ei oder Pyramide), der mit 3 störanfälligen Baumarktsteckdosen um die 50 Euro kommt.

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 30. August 2011 21:03
von Dixie
chief_online hat geschrieben:Hallo liebe Harmony One Fangemeinde!

Ich habe bereits folgende gefunden:

Funk Zwischenstecker 3er SET Intertechno PA3-1000 1500W

Ich glaube hierfür gibt es die Codes in der Datenbank der Harmony. Benötige ich noch mehr damit ich die Funkstecker ansteuern kann? Gehen hierfür auch handelsübliche Stecker aus dem Baumarkt oder gibt es noch eine andere Alternative?

Ebenfalls habe ich folgends Set bei Amazon gefunden:

One for All HC 8300 Light Control Starter Kit

Hier ist allerdings nur ein Stecker dabei.
Die Kombination von HC8300 mit Intertechno-Produkten ist problemlos möglich. Ich habe dazu mal etwas geschrieben:

Hinweise zu ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

ONE for ALL Starter Kit HC-8300 funktioniert mit Intertechno

Dixie

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 31. August 2011 12:33
von TheWolf
Lällabäbbel hat geschrieben:Eine Antwort auf Deine Frage ist definitiv unmöglich, denn das Thema ist so umfangreich, damit könnte man Seiten füllen und hätte immer noch nicht alles behandelt!
... und trotzdem hab ich es versucht. :ja:

@chief_online:
Meine Antwort im HIFI-Forum schreib ich hier jetzt nicht nochmal rein, ok? :wink:

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 1. September 2011 21:58
von chief_online
Vielen Dank, dass ihr euch nochmal die Zeit für mich genommen habt!
Ich weiß nervig diese Fragen, die schon zig mal abgehandelt wurden. Aber jeder fangt mal klein an :D !

Ok nachdem ich mich jetzt durchgelesen habe, bin ich schon etwas schlauer.

Denk ich will für den Anfang schon bei der "preisgünstigen" Lösung bleiben. Hoff natürlich, dass ich somit nicht der absoluten Strahlenbelastung ausgesetzt werde :roll: und der Stromverbrauch auch in Grenzen bleibt.

Also das OFA HC 8300 wäre ja sicherlich ein guter Start. Zur Zeit auch für 40 Euro bei Amazon erhältlich...wobei nur noch 3 Stück. Also darf ich mich ranhalten.

Als Alternative hätt ich jetzt noch folgendes gefunden: Marmitek Powermid XL Zusatz IR Transmitter (RF Receiver) für 20 Euro

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artn ... 9ff229742a

Mir reicht doch eine Station, also müsste doch die "Pyramide" auch ihre Dienste für mich leisten, oder?
Als Steckdosen könnte ich mir dann im Baumarkt die Intertechno oder im I-net die günstigeren ELRO besorgen...apropo günstigeren ELRO...Die tun ja genauso ihren Dienst wie die Intertechno, oder?

Danke euch für die Antworten :P !

VG

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 2. September 2011 12:03
von TheWolf
chief_online hat geschrieben: Als Alternative hätt ich jetzt noch folgendes gefunden: Marmitek Powermid XL Zusatz IR Transmitter (RF Receiver) für 20 Euro
Erst lesen, dann nicht kaufen.
Auf der Seite steht: Extra IR Sender (RF Empfänger) für das PowermidXL Set.
Du brauchst aber keine IR-Sender sondern einen RF-Sender, denn die Steckdosen und Schalter reagieren auf Funk (RF) und nicht auf Infrarot (IR).
Was geht, steht in Bild Harmony FAQ | Bezugsquellen Funktechnik
chief_online hat geschrieben: Mir reicht doch eine Station, also müsste doch die "Pyramide" auch ihre Dienste für mich leisten, oder?
Richtig, es reicht eine. Die muss aber zwingend Sichtverbindung zur Harmony haben.
chief_online hat geschrieben: Als Steckdosen könnte ich mir dann im Baumarkt die Intertechno oder im I-net die günstigeren ELRO besorgen...apropo günstigeren ELRO...Die tun ja genauso ihren Dienst wie die Intertechno, oder?
So ist es hier nachzulesen: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 389#p13389

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 2. September 2011 19:42
von Lällabäbbel
chief_online hat geschrieben:Denk ich will für den Anfang schon bei der "preisgünstigen" Lösung bleiben. Hoff natürlich, dass ich somit nicht der absoluten Strahlenbelastung ausgesetzt werde :roll: und der Stromverbrauch auch in Grenzen bleibt.
Siehste, genau das ist der Punkt, warum ich es geschrieben habe!

Wenn Du auf Dauer dabei bleiben willst ist das o.k., aber "für den Anfang" wäre das unschlau!

Dieses System wirfst Du dann einfach in die Tonne wenn Du doch ausbauen willst und zudem hast Du dann auch noch einen Teil des Mehrpreises durch den Stromverbrauch "verdooft", denn jener ist zwar nicht sonderlich groß, da die Teile aber in aller Regel 24 Stunden pro Tag am Netz sind, summiert sich das trotzdem!

Merke: wer billig kauft, kauft zweimal

Die "Gesundheitsbelastung" ist zwar durchaus auch noch ein Thema, aber das sehe ich selbst eher als nachrangig an solange keine Kinder im Haushalt sind für die man die Verantwortung hat! Man dürfte ja sonst heutzutage gar nichts mehr essen und kaufen. Ein echtes Argmuent in Bezug auf die ständige Senderei, wäre für mich aber die Vermüllung der Funkbereiche in Bezug auf mögliche Störungen, sowohl bei mir selbst, als auch bei den Nachbarn!
Seit hier im Haus ein neuer Mieter einzog, habe ich immense Probleme mit meinem letzten verbliebenenen Intertechno-Aktor (in Leinwand und daher schon rein größenmäßig nicht so einfach gegen einen FS20 auszutauschen), über den LMpro geht gar nichts mehr, die FS20 funktionieren ulkigerweise problemlos wie eh und jeh-

Re: Harmony ONE - Erweiterung: Funkstecker

Verfasst: 2. September 2011 23:46
von deuterianus
Lällabäbbel hat geschrieben:Seit hier im Haus ein neuer Mieter einzog, habe ich immense Probleme mit meinem letzten verbliebenenen Intertechno-Aktor (in Leinwand und daher schon rein größenmäßig nicht so einfach gegen einen FS20 auszutauschen), über den LMpro geht gar nichts mehr, die FS20 funktionieren ulkigerweise problemlos wie eh und jeh-
hmm... bei mir verweigern bis auf original InterTechno alle Aktoren in der nähe des WLAN-Routers den Dienst. Die Funkstrecke ist 4m lang und ohne die Schranktür hätten LM Pro und Aktor eine Sichtverbindung! Scheint also von Fall zu Fall unterschiedlich zu sein.

Außerdem bilde ich mir ein, dass alle Aktoren mit der Zeit unzuverlässiger werden. Mein LM Pro steht inzwischen auf dem Beamer, der mitten im Raum an der Decke hängt. Nur so erhalte ich überhaupt eine akzeptable Zuverlässigkeit.


MFG