Seite 1 von 1

harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 13:12
von meuwi
hallo,

ich besitze seit gestern die harmony one und habe mit 2 geräten probleme.

1. samsung NaviBot SR-8855
das ist ein staubsauger roboter, die harmony one kennt zwar das programm des robi aber der lies sich nicht mit der
fb steuern. also hab ich indem ich die orginal fb hinter der harmony one gehalten habe ihr die funktionen bei gebracht.
das problem ist jetzt das man den robi mit der taste ch - (programm runter schalten) ein / aus schalten kann. wieso ist das so?

2 Darion DMV-7008F steckdosen per funk steuerung
dies wurde auch von der software erkannt aber die harmony steuert keine funksteckdose an. also dachte ich mir ich bringe der fb das auch bei aber ohne erfolg. wenn ich die orginal fb hinter der harmony one halte und eine taste drücke wird die nicht von der harmony one erkannt.
woran liegt das und was kann ich jetzt tuen?

gruß
meuwi

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 14:57
von deuterianus
meuwi hat geschrieben:1. samsung NaviBot SR-8855
das ist ein staubsauger roboter, die harmony one kennt zwar das programm des robi aber der lies sich nicht mit der
fb steuern. also hab ich indem ich die orginal fb hinter der harmony one gehalten habe ihr die funktionen bei gebracht.
das problem ist jetzt das man den robi mit der taste ch - (programm runter schalten) ein / aus schalten kann. wieso ist das so?
Das kannst du in der Tastenbelegung ändern. Einfach bei der Aktion auf "Tastenbelegung" klicken. (Wenn ich dich richtig verstanden habe.)
Mehr dazu: Bild Harmony FAQ | Tasten-Belegung inkl. Sequenz
meuwi hat geschrieben:2 Darion DMV-7008F steckdosen per funk steuerung
dies wurde auch von der software erkannt aber die harmony steuert keine funksteckdose an. also dachte ich mir ich bringe der fb das auch bei aber ohne erfolg. wenn ich die orginal fb hinter der harmony one halte und eine taste drücke wird die nicht von der harmony one erkannt.
woran liegt das und was kann ich jetzt tuen?
Die Harmony kann nicht funken und diese Signale auch nicht erkennen. Da kannst du anlernen bis du grün und lila anläufst, es wird nicht funktionieren.
Mehr dazu: Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony


MFG

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 18:12
von meuwi
Die Harmony kann nicht funken und diese Signale auch nicht erkennen. Da kannst du anlernen bis du grün und lila anläufst, es wird nicht funktionieren.
Mehr dazu: Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony
aber wieso erkennt die softwar denn das system und funktioniert nicht?

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 18:26
von listener
Hallo,

ganz einfach, weil schon mal jemand, genauso erfolglos, versucht hat das Gerät anzulernen.

Grüße
listener

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 19:01
von meuwi
und was hat jetzt "jemand" mit mir zu tuen?

gruß
meuwi

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 19:35
von listener
meuwi hat geschrieben:und was hat jetzt "jemand" mit mir zu tuen?

gruß
meuwi
Nun, durch den Versuch von "jemand" ist das Gerät fälschlicherweise in die Datenbank geraten. Ändert aber nix an der Tatsache, daß die Infrarot-Harmony keine funkgesteuerten Geräte bedienen kann, jedenfalls nicht ohne passenden IR/RF-Wandler.

Grüße
listener

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 20:08
von meuwi
ach so ... logitech nimmt sich die datenbank von den usern um die zu vergrößern ... egal ob es schrott ist oder nicht ... wat ein scheiß. kein wunder das die über 5000 hersteller kennen.
kennst du denn funkgesteuerte steckdosen die mit der h-one laufen?

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 20:21
von std
Hi

dafür haben wir sogar einen eigenen Forenbereich: http://www.harmony-remote-forum.de/viewforum.php?f=25

und direkt können die Harmonys überhaupt keine Funk-Komponenten steuern. Nur über separate Infrarot-->Funk Wandler

Re: harmony one problem

Verfasst: 6. November 2011 20:22
von michor
Gibt es nicht, da - wie bereits gesagt - die Harmonys nicht funken können (bis auf die 900...).

Du benötigst einen Infrarot-Funk-Umwandler, z.B. den One For All HC-8300 oder einen LightManager von JB Media. Damit funktioniert es dann.

Genaugenommen halte ich es gar nicht für falsch, dass Logitech dieses Gerät in der DB hat. Die Befehle sind schon richtig, nur müssen sie eben in ein passendes Funk-Signal umgewandelt werden von einem zusätzlichen Gerät.