Seite 1 von 1

Vorteil 555 gegenüber Fremdfabrikaten?

Verfasst: 25. Oktober 2007 21:19
von hjb
Servus!

Ich habe eine recht gut funktionierende programmierbare FB, die ich irgendwann beim Hofer (österr. Aldi) um ein paar Euro gekauft habe.
Jetzt gibt es bei einer Geschäftsneueröffnung die Harmony 555 um 50 Euro ( die 525 kostet dort 100!). Da kann man natürlich an einen Kauf denken, falls er wirklich was bringt.
Meine Tevion ist also programmierbar, kann von anderen FBs lernen, kann Makros, hat 8 Tasten für 8 Geräte. Das Problem: Sie kann natürlich auch die seltener benutzten Funktionen, z. B. Farb- und Helligkeitsänderung des Fernsehers, aber welche Tasten das dann sind, merkt man sich natürlich nicht.
Ist das bei der 555 anders gelöst, bzw. warum könnt Ihr Kenner sie mir sonst noch empfehlen?

Danke
Heinz

Verfasst: 25. Oktober 2007 21:51
von std
Hi,

genau wie alle anderen Harmonys
Mit 2 Tastendrücken schaltet sie deine ganze Anlage um.
Die nicht benötigten Geräte aus (wenn gewünscht) die benötigten ein, TV und AV-Receiver auf die richtigen Eingänge etc etc

Tasten für die auf der FB keine Hardkeys bereitstehen kannst du, eindeutig benamt, ins Display packen. Außerdem kann sie jetzt auch Makros :) (hier "Sequenzen" genannt)

Und wurd mal ein altes Gerät ausgetauscht braucht man sich nicht an eine neue FB zu gewöhnen sondern belegt alles wie gehabt.
Das macht das ganze Heimkino ungewöhnlich"Frauenkompatibel" :D

Verfasst: 25. Oktober 2007 23:34
von Kat-CeDe
Hi hjb,
das Problem mit den selten benutzten Tasten kenne ich:-) Auf welche Taste hat man sie jetzt gelegt? Das ist bei den Harmonies meiner Meinung nach gut gelöst. Du hast bestimmt schon das große Display gesehen. Auf dieses Display kannst Du 4-8 Aktionen/Tasten (je nach Harmony) legen und im Klartext beschriften. Wenn das nicht reicht kannst Du mehrere Seiten mit jeweils 4-8 Tasten anlegen.

Ralf

Verfasst: 28. Oktober 2007 02:24
von hjb
Danke für Eure Antworten. Seit heute bin ich auch 555er-Besitzer.
Noch habe ich ein großes Problem: Nach der Softwareinstallation werden Updates heruntergeladen, aber der Download bleibt immer bei "34 of 39, 51%" stecken.
Hurra! In diesem Augenblick kam das Anmeldefenster. Das hat aber bestimmt eine Stunde gedauert (bei 4 Mbit-Anbindung).
In der gedruckten Anleitung steht, dass man auch die Modellnummer angeben muss. Hoffentlich ist da nur die Type gemeint und nicht wirklich eine Gerätenummer, denn die zu finden dürfte aufwendig sein.

Heinz

Verfasst: 28. Oktober 2007 20:22
von TheWolf
hjb hat geschrieben: Hoffentlich ist da nur die Type gemeint und nicht wirklich eine Gerätenummer, denn die zu finden dürfte aufwendig sein.
Nein, es ist nur der Typ gefragt.
Die anderen Info's findest Du im Akku-Fach und die solltest Du Dir sicherheitshalber schon mal rausschreiben, denn spätestens wenn Du das erste Mal die kostenlose Hotline anrufst, wirst Du danach gefragt.

Verfasst: 28. Oktober 2007 22:14
von hjb
Danke, TheWolf, Deinen Tipp betreffend die Seriennummer habe ich gleich in die Tat umgesetzt.

Heinz