Seite 1 von 3

Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 21:49
von Kevin
Heyo geschätzte Gemeinde,

wir überlegen in absehbarer Zeit einen neuen TV zuzulegen.
Es soll ein 40" werden, brauchbares LED Backlight, aktuelles Mediacenter inkl Fotowiedergabe und es sollte eine passende App für Android geben. Und natürlich sollte die Harmony damit vernünftig laufen und das Bild klasse sein. ;)
Technisch vorbelastete Freunde von mir haben Samsung und Philips Geräte, die mir gut gefallen. Bei den Philips finde ich das Ambilight extrem cremig. Und damit sind wir beim Thema:
Die Philips scheinen ohne Ende Filter über das Bild zu jagen und scheinen gelegentlich recht ausgelastet mit der Rechnerei sein. Dabei sollen teils Treppenartefakte entstehen. Des weiteren soll das Mediacenter recht zäh laufen und zickig sein, bei Samsung rockt es. Zusätzlich frisst der Samsung wohl alles an Formaten was man ihm anbietet. Sogar mit der Dream aufgenommene Filme muss man einfach nur auf *.mp4 umbenennen - schluckt er.
Aber das Ambilight macht mich echt an...

Tja, nun wäre ich Euch dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und Gedanken mit mir teilt. Steh noch recht am Anfang mit meiner Recherche.

Ach ja: Für die Samsung gibt es wohl eine anständige App, mit der man wohl z.B. auch Bilder auf den TV pushen kann.
Für die Philips scheint recht frisch eine App raus gekommen zu sein. Hat die schon jemand probiert?

Danke und Gruß

Kevin

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 21:53
von std
Hi Kevin

Mediacenter? iPhoneApp? keine Ahnung
ich achte bei TVs nur aufs Bild. Momentan würd ich mir einen Sony EX725 kaufen

mbilight schau ganz nett aus. Aber ob es auf Dauer nicht doch nervt? Ich hab meine Ikea-Dioder, die reichen mir

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:06
von Kevin
std hat geschrieben:Mediacenter?
Jop, womit man z.B. auf die ZDF Mediathek etc zugreifen kann. Ist sehr cool, der hängt im LAN und du kannst dort verpasste Sendungen gucken / streamen. Auch Youtube und so.
std hat geschrieben:iPhoneApp?
Ja, Android App. Hab oben mal die Links zum Market eingefügt. Kannst auf dem Handy damit das Mediacenter komfortabel bedienen (suchen, etc) und auch fancy Dinge, wie z.B. die Urlaubsfotos vom Handy aus pushen / steuern.
std hat geschrieben:mbilight schau ganz nett aus. Aber ob es auf Dauer nicht doch nervt?
Also mich nicht, hab schon Fernsehabende beim Kumpel damit gemacht. Dadurch, das die Farben / Felder ja direkt dem Bild angepasst werden, empfinde ich das als extrem flauschig und angenehm.
std hat geschrieben:Momentan würd ich mir einen Sony EX725 kaufen
Warum den? Nicht provokant gemeint, interessiert mich. Stehe wie gesagt am Anfang. :wink:

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:12
von Kevin
std hat geschrieben:Momentan würd ich mir einen Sony EX725 kaufen
Dies wäre die Android App.

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:22
von std
@Kevin

die Fragen waren eher rhetorisch
Wie gesagt, ich schaue bei nem TV auf die Bildquali. Alles andere läßt sich lösen
Ob ich Fotos jetzt vom iPhone pushe oder per DNLA vom server ziehe ist für mich z.B. irrelevant
Und dank Dreambox verpasse ich eh keine TV-Sendungen :)
Und wir sind hier im Harmnony-Forum. da ist jede App zur Bedienung nur 2te Wahl. So lange ich für jedes Gerät eine eigene App starten muss taugt das (für mich) nicht

Warum EX725? Beste Bewegungsdarstellung die ich bisher gesehen habe. Natürliche Farben, tiefes Schwarz. Und auch keine auffälligen Spotlights

natürlich alles nur so weit man das im Laden beurteilen kann. Manches fällt halt erst Zuhause bei längerem Gebrauch auf

Die Philipse haben mich persönlich bildmäßig noch nie überzeugt. Für mich zu künstlich, zu viele Berechnungsartefakte

Anderen gefällt es. Ist eine höchst subjektive Sache

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:34
von Kevin
std hat geschrieben:die Fragen waren eher rhetorisch
Ups, entschuldige. :wink:
std hat geschrieben:Die Philipse haben mich persönlich bildmäßig noch nie überzeugt. Für mich zu künstlich, zu viele Berechnungsartefakte

Anderen gefällt es. Ist eine höchst subjektive Sache
Hm, mein Kumpel maulte auch am Philips Bild rum (und hatte einen). Der scheint nun sehr zufrieden mit dem Samsung zu sein.
Die Sony haben mir im Laden gut gefallen (als ich noch nicht aktiv gesucht hab).

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:41
von std
entschuldige das ich dir unnötige Schreibarbeit gemacht habe :)

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 24. November 2011 22:51
von Kevin
Ich frage mich gerade wie ich auf die irrige Idee kam, ausgerechnet Dir das erklären zu müssen. :lach:

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 25. November 2011 09:41
von Lällabäbbel
Kevin hat geschrieben:Zusätzlich frisst der Samsung wohl alles an Formaten was man ihm anbietet.
Nope!
Was er nicht kann ist das extrem wichtige FLAC, sowie andere lossless Audioformate.
Wer also eh nur Mp3 hört, kein Thema, wer aber Wert auf richtig wohlklingende Mucke legt, taugen die Samsung nicht als Mediacenter.
Kommt einerseits natürlich auch auf die Kette an, an einem 400 Euro-Reciever mit 400 Euro-Quäken wird man wohl kaum einen Unterschied hören Mp3 zu Lossless und bei hochwertigen AV-Receivern ist dann meist auch ein Client mit drin der lossless kann, andererseits sollte man sich aber überlegen, ob man wirklich seine gesamte CD-Sammlung zweimal rippen will, wenn man seine Kette später dochmal gegen Ohrenschmerzen upgraded?
Kevin hat geschrieben:Ach ja: Für die Samsung gibt es wohl eine anständige App, mit der man wohl z.B. auch Bilder auf den TV pushen kann.
Auch da wieder Obacht!

Wer da meint seinen TV unbedingt mit dem Handy fernbedienen zu müssen kein Thema, wer aber (so wie ich) ein Tablet ausschließlich als Fernbedienung und Browser nutzen will um endlich den Harmony-Schrott los zu werden, der braucht für die Samsung-Tablet-Apps auch ein Samsung-Galaxy-Tab, Samsung hat nämlich verhindert dass die Apps auf Tabs anderer Hersteller laufen und die Handy-Apps von Samsung auf Tablets ist echter Quark: Gigantisch große Tasten für Spackos und ständiges Blättern um z.B. zwischen EPG, Lautstärke und Umschalten zu wechseln oder Timeshift zu erreichen, Info und Zifferntasten etc., und alles auch nur hochkant, das nervt tierisch!
Ich bin da auch "reingefallen" bei der Anschaffung eines Tabletts und habe zig Stunden verschwendet mit "Remote-Tab" und "Smart-View-Tab", bis ich endlich herausgefunden habe, dass es keine Chance gibt diese Apps auf "Non-Samsung"-Tablets und -Smartphones zum Laufen zu bringen.

Auch Samsung-Handy-Apps laufen teilweise nur auf Samsung-Galaxy-Handys, da sollte man sich also vorher schlau machen, denn außer von Samsung selbst gibt es lediglich "Samy Go Remote" als App.

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 25. November 2011 09:54
von std
naja

für Musik hat Kevin ja auch die Squeezeboxen. Und die können sogar Gapeless, im Gegensatz zu den AVR und anderen "halbgaren" Lösungen

Und das das mit den Apps für mich noch unausgegorener Quark ist erwähnte ich ja schon

Harmony-Schrott..................also wirklich ;) Natürlich ist nicht alles 100%ig. Aber am Ende konnte ich noch jedes Problem lösen, und besser Alternativen gibts halt nicht
Unter den linden ist der Einäugige König ;)
Wobei ich das wie gesagt nicht so schlimm empfinde. ich würd der armony 90 von 100 möglichen Punkten geben. Ob die letzten 10 Punkte zu einem annehmbaren Preis zu bekommen wären, selbst wenn es sie gäbe?

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 25. November 2011 10:44
von Kevin
std hat geschrieben:naja

für Musik hat Kevin ja auch die Squeezeboxen. Und die können sogar Gapeless, im Gegensatz zu den AVR und anderen "halbgaren" Lösungen
Das ist korrekt, für Mukke wird die Glotze nicht genutzt - auch in Zukunft nicht.

Als FB wird natürlich die Harmony genommen - ich bin sehr zufrieden damit.
Die App will ich dann für das Media Center und Fotoshows nutzen. Im Media Center dann vor allem um die Android Tastatur zum suchen, etc zu nutzen.
Ach ja: und ich hab ein Samsung Galaxy I9000. :wink:

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 25. November 2011 10:53
von kow123
Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten den Philips 40PFL9715. Mir war eigentlich "nur" das Bild wichtig - und Ambilight. Der 40PFL9715 hat sogar das dreifache Ambilight: tolle Sache. Schau mal ins HiFi-Forum. Neben den üblichen Problemen überwiegend positiv beurteilt. UVP war über 2000 EUR, wurde um die 1000 EUR angeboten. Falls Du noch einen bekommst (Rückgabemöglichkeit vereinbaren), wäre es meiner Meinung nach einen Versuch wert. Zu den Zusatzwünschen von DIr kann ich nix sagen. Gesteuert wird er mit einer Harmony 700.

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 25. November 2011 11:08
von Kevin
Bei Amazon gibt es den 40PFL9715K aktuell für 1.150€.
Und dort aus einer Rezension:
Internet:
Das habe ich mir genau 2 Minuten angesehen und entnervt aufgegeben. Warum? Langsam ist es, dank der Oberfläche und der Plattformserver vom Hersteller.
Kannst du dazu was sagen und hast du mal die App ausprobiert?
Das würde die Aussage meines Kumpels bestätigen.
Kevin hat geschrieben:Die Philips scheinen ohne Ende Filter über das Bild zu jagen und scheinen gelegentlich recht ausgelastet mit der Rechnerei sein. Dabei sollen teils Treppenartefakte entstehen. Des weiteren soll das Mediacenter recht zäh laufen und zickig sein [...]
Und hierzu?

Danke! :D

Ich mach gleich mal Feierabend und düse in die Stadt zu diesem Elektronikkaufhaus mit dem Planeten. Mal ein bisschen live angucken die Geräte. :wink:

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 5. Dezember 2011 09:01
von Kevin
So, die Würfel sind gefallen.

Erstmal noch mal alles ausgemessen und recherchiert, dann doch für einen 46" entschieden.
Denn bei Saturn noch mal die Geräte ausprobiert - hab vom Verkäufer auch die FBs in die Hand gedrückt bekommen, hab lange rum gespielt.
Im Endeffekt standen nun der Philips 46PFL9706 und die Sony NX725er Reihe in der engeren Wahl. Beim Philips nervte mich das zähe Menü, auch das Bild überzeugte mich nicht 100% (wobei ich das extrem schwer im Laden zu beurteilen finde). Dazu ist der Philips dicker und deutlich teurer. Einziges Plus: Ambilight + Full-LED.
Aber auch im Vergleich Schwarzwerte (Philips Full-LED, Sony Edge-LED) konnte ich beim Sony nicht wirklich einen gravierenden Nachteil entdecken. Und das Bild wirkt auf mich beim Sony einfach besser - vor allem Bewegtbilder.
Samstag dann mit der Süßen hin gegangen - sie pushte eindeutig zum Sony. Gekauft, gestern aufgebaut.

Also, the winner is: Sony KDL-46NX725

Extrem schlank - mit Wandhalterung steht er nur 4cm in den Raum, cooles Monolith Design, geiler Kontrast, traumhaftes Bild, großartiger Schwarzwert. Auch über die 46" Entscheidung sind wir absolut glücklich. Ein Hammer, bin echt begeistert. Kam gestern Abend kaum ins Bett, saß nur noch sabbernd vor der Glotze, konnte mich gar nicht losreißen.

Danke nochmals an alle Beteiligten, vor allem an Stefan! In deinen paar Sätzen steckten viele gute Denkanstöße drin - natürlich ist im Endeffekt das Bild entscheidend und nicht irgendwelche Gadgets.

Denn mal weiter im Hifi-Forum fit machen. :wink:

Gruß

Kevin

Re: Erfahrungen mit Philips oder Samsung 40" LCD TVs?

Verfasst: 5. Dezember 2011 14:41
von std
Hi Kevin

na dann viel Spaß dmait :)