Seite 1 von 2

2 Tipps aus meiner Praxis

Verfasst: 29. Oktober 2007 09:24
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe jetzt ca. 1 Jahr Erfahrung mit meiner 785 und möchte sie nicht mehr missen. Bei der Einrichtung sind mir 2 Erfahrungen in Erinnerung geblieben die ich mal an die nächste Generation weiterleiten möchte:-)

Mein System, für das mir die Punkte eingefallen sind, besteht hauptsächlich aus einem HK mit 2*DVD, XBox, Showcenter und Kathrein 910 an Fernseher und Beamer. Wie man sieht sind es 5 Bildgeber und zwei Darsteller. Angelegt hatte ich u.a. Movie (mit DVD 1 und Beamer) oder Musik (mit DVD 2 und LCD). Manchmal hatte ich den Wunsch aber einen Film am Fernseher zu sehen oder Musik über den Beamer. In diesen Fällen habe ich dann den Fernseher/Beamer als Device gesteuert.

1. Tipp
Bei mehreren Darstellungsgeräten (Beamer/LCD) in allen Aktivitäten beide Geräte einfügen und in den Sondertasten jeweils on/off für beide Geräte vorsehen.

Wie fast alles im Leben wächst die Programmierung der Logitech ja, jedenfalls bei mir, d.h. man vermißt eine Taste dann wird sie schnell mal eben nachprogrammiert um beim nächsten Mal vorhanden zu sein.

2. Tipp
Macht einen Plan welche Funktionen ihr immer braucht und welche Funktionen von welchen Geräten ihr öfter braucht und legt diese Funktionen IMMER an die SELBE Stelle auf dem Display und gebt denen den gleichen Namen.

Beispiel:
Auf meiner 1. Seite der Sondertasten steht oben immer Licht an und Licht aus. In der 2. Zeile dann Fernseher an/aus und Beamer an/aus. In der
3. Zeile steht dann Änderung des Bildformates für Fernseher bzw. Beamer. Auf der 2. Seite kommen dann seltener benutze Funktionen für den AVR wie z.B. Wahl des Toneinganges, Lautsprecherwahl, Surroundformat. Auf der 3. Seite stehen dann Funktionen für den jeweilen DVD-Player oder Showcenter oder oder oder.

Durch diese Vorgehensweise spart man sich einige Suchvorgänge und einige Sprünge in Devices. Legt man die Tasten willkürlich irgendwo hin so verspielt man einen großen Vorteil der Harmony das alle Geräte gleich bedient werden können.

Den alten Hasen erzähle ich vielleicht nichts Neues aber ich hoffe das der eine oder andere Anfänger durch die zwei Tipps ein bißchen Zeit spart.

Ralf Biedermann

Verfasst: 29. Oktober 2007 10:19
von TheWolf
Das kann ich nur zu 100% unterschreiben.

Bei mir liegt z.B. die Beleuchtung immer auf den unteren 4 Tasten, egal, welche Aktivität gerade läuft.
Ich hab's mir auch schon lange angewöhnt, alle aktuellen Einstellungen aufzuschreiben, bevor ich auch nur die kleinste Änderung oder Erweiterung vornehme.

Verfasst: 29. Oktober 2007 12:26
von Kat-CeDe
Hi,
ach ja Tipp 3:

Schreibt euch die gewünschten Tastenbelegungen für das Display erst auf Papier auf denn dort kann man schneller korrigieren als wenn man 10 Aktivitäten mit der schnellen Software anpassen muß.

Ralf

Verfasst: 29. Oktober 2007 22:10
von schon OK
ah, da hätte ich, obwohl neuer User der 785, auch noch einen:

Wenn man im Display Navigationselemente hinterlegt (Vol+/-, Kanal +/-, hoch, runter, links, rechts), dann bietet es sich an, zusammenhängende untereinander anzuordnen ( Beispiel: Auf Knopf 1 Vol. +, auf Knopf 3 Vol -). Das erspart einem das umständlichere Wechseln von links nach rechts. Eigentlich ganz logisch, muß man aber erst mal drauf kommen ;-)

Gruß
Thomas

Verfasst: 30. Oktober 2007 05:32
von kajakspider
Moin, moin,

kann meine Vorredner nur bestätigen, was die
grundsätzliche Einrichtung anbetrifft.

Überlegt Euch vor der Einrichtung auf einem Blatt Papier
(werden sicher mehrere) EUER Bedienkonzept.

Dabei sollte es für EUCH LOGISCH sein.

Die Logik meine Vorredner wäre nix für mich.

Meine Logik in den Aktionen:
1. Seite gehört der aktuellen Quelle (DVD1, DVD2, SAT-PVR, CD, Mediacente)
2. Seite dem Ausgabegerät (TV oder Beamer)
3. Seite dem AVR
4. Seite und folgende gehören der Lichtsteuerung.

Vorteil in meinen Augen: Per rücktaste bin ich sofort in der Lichtsteuerung.

ABER, das ist ja das schöne an der Harmony, nach etwas Gewöhnnung kann sie jeder an seinen Geschmack anpassen.

Für BEAMER-Besitzer: Überlegt euch gut, ob die Harmony nicht benutzte
Geräte ausschalten soll. Wer mal kurz Radio hören will während einer Beamer-Session wird nämlich fluchen, wenn die Fernbedienung wg 5 Minuten den Beamer abschaltet (Stichwort: Lebensdauer Lampe). Bei Beamer also eventuell zusätzliche Geräte mit aufnehmen, um kurzzeitiges abschalten des Beamers zu vermeiden.

Ansonsten, wie von den Vorrednern gesagt - nehmt nicht alle Funktionen von jedem Gerät in die Aktionen - sonst wir es unübersichtlich.

Ebenso kann ich den Tipp, Funktionen immer an der gleichen Positzion zu platzieren nur unterschreiben.

Wer zu faul ist zum Aufschreiben: Screenshots von den Einstellungen im Web-Interface. oder über einen PDF-Creator drucken zu Doku-Zwecken. Erleichtert später die Fehlersuche enorm.

Und noch ein PERSÖNLICHER Tipp:
Wer in den Aktionen noch links, rechts, oben unten braucht - etwa für Beamer weil Steuerkreuz von DVD belegt, sollte dies logisch auf der Harmony nachempfinden und mit Leer-feldern arbeiten.
Beispiel für meinen Beamer bei der 885
oben Leer
links rechts
unten Leer
Menü OK
dann brauch ich zwar 2 Seiten für den Beamer, mir ist aber das Nachempfinden des Steuerkreuzes wichtiger.

So, das waren meine Erfahrungen. Freue mich schon auf die Ideen andere User.

Man lernt ja nie aus auf dem Weg zur perfekt programmierten Harmony.

gruss
kajakspider

Verfasst: 30. Oktober 2007 12:15
von schon OK
Hallo kajakspider

das mit dem Nachempfinden des Steuerkreuzes hatte ich auch kurz übrlegt aber aufgrund der schlechten Haptik gleich wieder verworfen: Die sich gegenüberliegenden Tasten sind einfach zu weit entfernt und dadurch eher mühsam zu erreichen. Mir scheint es sinnvoller, die Tasten ähnlich der Vol. und CH-tasten zu belegen: z.B. auf der linken Seite die Tasten für links/rechts, und auf der rechten Seite hoch/runter.

Ist aber sicher auch eine sehr persönliche Sichtweise, und das individuelle Umsetzen macht ja den Reiz der Harmonien :wink: aus.

Gruß
thomas

Verfasst: 27. November 2007 14:46
von sternegucker
kajakspider hat geschrieben:.

Für BEAMER-Besitzer: Überlegt euch gut, ob die Harmony nicht benutzte
Geräte ausschalten soll. Wer mal kurz Radio hören will während einer Beamer-Session wird nämlich fluchen, wenn die Fernbedienung wg 5 Minuten den Beamer abschaltet (Stichwort: Lebensdauer Lampe). Bei Beamer also eventuell zusätzliche Geräte mit aufnehmen, um kurzzeitiges abschalten des Beamers zu vermeiden.
Ich nutze zwar keinen Beamer aber nen PVR und will auch nicht das der immer mit ausgeht (der nimmt ja permanent was auf und würde durch das Scartsignal den TV umschalten).....
Aber wie meinst Du das mit "...zusätzliche Geräte..." aufnehmen?
Hab meine 555 noch nicht solange und stecke noch in den Kinderschuhen.
Aber eben dieses Problem bereitet mir momentan Kopfschmerzen.

Verfasst: 27. November 2007 15:23
von doldi
hi,
die Rede ist hier von "Befehle anderer Geräte zusätzlich mit in das Display aufzunehmen" bei einer Aktivity.

Weil wir alle wollen ja eine "Kompfort" Bedienung und net immer mit dem device-Modus rumhantieren :wink:

z.B. Aktivity "DVD sehen",

...mit ins Display nimmste noch meinetwegen Befehle für den TV, AV-Verstärker, Beleuchtung, Rolladensteuerung, Liegenverstellung, Wasserbrunnen in Wohnzimmer
....was man halt so nebenbei alles braucht :lol:

Verfasst: 27. November 2007 15:27
von TheWolf
doldi hat geschrieben: die rede ist hier von "Befehle anderer Geräte zusätzlich mit in das Display aufzunehmen" ...
Nö doldi.
Die Rede ist hier von "Gerät zusätzlich in die Aktivitäten mit aufnehmen", damit dieses Gerät beim Aktivitäten-Wechsel nicht abgeschaltet wird.

Als Alternative kann man das Gerät auch auf "wird nie abgeschaltet" setzen.

Verfasst: 27. November 2007 15:34
von doldi
Bei Beamer also eventuell zusätzliche Geräte mit aufnehmen, um kurzzeitiges abschalten des Beamers zu vermeiden......
Aber wie meinst Du das mit "...zusätzliche Geräte..." aufnehmen?

Gnade großer Meister, hast ja Recht (fast aber nur) :lol:

Richtig natürlich die Sache mit dem Beamer, wobei ich dem "Sternegucker " nur kurz seine Frage beantworten wollte

Verfasst: 27. November 2007 17:30
von TheWolf
doldi hat geschrieben: Gnade großer Meister, hast ja Recht (fast aber nur) :lol:
Gnade?? Nix da!! Auf die Knie! Fleh um Nachsicht, dass die Strafe nicht all zu hart ausfallen möge. :D :wink:

Ok, Spaß beiseite.
Es zeigt sich mal wieder, dass wir alle hier ein "fast unschlagbares Team" sind. Was der Eine nicht weiß, weiß der Andere.
Und wenn sternegucker jetzt klar sieht, haben wir das Ziel mal wieder erreicht, gelle? :lol:

Verfasst: 27. November 2007 18:04
von std
ganz Unrecht hatte "doldi" ja nicht
Die Befehle eines weiteren Gerätes in eine Bedienebene aufnehmen geht ja nur wenn man das Gerät vorher in die Aktion integriert hat

Verfasst: 27. November 2007 18:24
von doldi
siehste :twisted: hihi, grins

nö, mal auch im Ernst:
In andere Foren spreche ich immer meine Empfehlung für dieses Board aus.
Im Topfieldboard z.B. sind ja inzwischen auch ellenlange Freds entstanden, in denen sich die Leute teilweise im Kreise herum drehen - weil auch notwendiges Hintergrundwissen fehlt - ging mir anfangs doch auch so - alles musste auf Teufel komm raus so schnell als möglich eingerichtet werden.

Man sieht ja in diesem Fred wie schnell es zu (lustigen) Missverständnissen kommen kann - bei der Harmony doch auch!

Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist eigentlich doch immer der User selbst für die Probs mit den Harmonies verantwortlich.

darum: "HarmonyForum4ever" !

und nicht so - wie ich neulich lesen musste - Überschrift: HarmoNIE !!

Ähm, @ std: dein Ava iss put?! :-)

Verfasst: 27. November 2007 18:57
von std
dein Ava iss put?!
sieht so aus

Verfasst: 27. November 2007 19:02
von sternegucker
Im Topfieldboard bin ich auch beheimatet. Grüße ....... :lol: