Seite 1 von 2

Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 29. November 2011 15:49
von BlairBitch
Hey zusammen,

hab hier im Forum schein einige sehr nützliche Tipps bekommen. Bin bis jetzt mega zufrieden mit meiner H-One;-)
Ist zwar am Anfang ein bissel gewöhnungsbedürftig aber mitlerweile will ich sie nicht mehr missen.

Nun zu meiner Frage. Hab natürlich schon einiges hier gelesen und natürlich auch die Suchfunktion benutz, doch ich habe nicht den passenden Thread für mein Problem gefunden.
Ich habe meinen PC mit Windows 7 Pro 64 Bit am Tv-Plasma hängen. Nun würde ich gerne wenn der Pc komplett aus ist, also NICHT Ruhezustand oder was auch immer, mit der H-One vom Sofa aus einschalten. Für die weiter Steuerung verwende ich dann meine Funk-Tastertur bzw. Funk-Maus. Es gibt ja im Bios diese Funktion "Wake-up-on-USB". Wäre es möglich nen simplen USB-IR-Empfänger an einen der USB-Ports zu hängen und der H-One die Befehle Einschalten bzw. Ausschalten bei zu bringen.

Wenn ja welchen USB-IR-Empfänger bräuchte ich und wie könnte ich die Befehle der H-One beibringen?

Lg Martin

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 29. November 2011 16:16
von AEOne
Bei USB-Empfängern klappt das Vorhaben nicht.
Die USB-Schnittstellen haben keine Spannung, wenn der PC aus ist und die Empfänger können somit nicht auf ein Einschaltsignal reagieren. Es geht also nur das Wecken aus dem Standby (S3).

Solltest Du zufälligerweise ein Intel-Mainboard haben, das dazu noch einen CIR-Header hat. könntest Du einen internen Infrarot-Empfänger für den CIR-Anschluss verwenden. Mit diesem Empfänger ist das Anschalten des PCs aus dem Ruhezustand bzw. Aus-Zustand per Fernbedienung möglich.

Hast Du diese Voraussetzungen?

Gruß AEOne

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 29. November 2011 16:34
von Kat-CeDe
Hi,
einzige Lösung schaltbare Steckdose. Wie AEOne schon schrieb per USB geht es nicht.

Ralf

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 29. November 2011 16:55
von BlairBitch
Ok schade:-(

Muss nicht zwingend USB sein kann von mir aus auch ein anderer Port sein.
Ich hab kein Intel board sondern das Gigabyte 790XTA-UD4

Habt ihr evtl. noch ne Lösung oder hilf euch die Board Beschreibung weiter???

Lg Martin

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 13. Dezember 2011 08:52
von Slammer
Mein Wissen reicht nicht aus um hier eine Aussage zu korrigieren, aber dennoch möchte ich 2 Anregungen geben.

1. Ich habe in andere Foren von einer Funktion gelesen namens "Wake on USB" mein notebook hat sie, ich konnte sie aber leider noch nicht testen. Man kann sie im Bois einschallten und über diese Funktion soll wohl das einschalten über USB möglich sein.

2. USB 3.0 wird auch im ausgeschaltetem Modus mit Strom versorgt, so ist auch z.B. das laden von Handys im Ausgeschaltetem Modus möglich.

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen :)


Edit:
Habe hier nochwas gefunden
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =51&t=8846

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 12:07
von ThomasS2
Hi,
ich mache es so:
- PC hängt an einer Funksteckdose (über ein OFA Set, ist aber egal.....)
- Im BIOS des PC gibt es eine Funktion, die scih bei mir "Resume on Power Loss" nennt, hier wird festgelegt, was der PC machen soll, wenn er Strom bekommt. Diesen wert Habe ich auf "Power ON" gesetzt
- In der Harmoy dann der PC-Funkschalter als eigenes Gerät eingerichtet
- Einschaltreichenfolge angepasst und beim Ausschalten ein lange Pause zwischen PC-Shutdown und Funksteckdoseeingerichtet.

Fertig.

Einziges Problem: Die Ausschaltreihenfolge ist ja wohl immer noch ehr zufällig, je nach Konfig kann es also sein, daß der PC per Funk hart ausgeschaltet wird ohne daß der Shutdown per FB gesendet werden kann

Gruß
Thomas

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 14:09
von TheWolf
ThomasS2 hat geschrieben: Einziges Problem: Die Ausschaltreihenfolge ist ja wohl immer noch ehr zufällig, je nach Konfig kann es also sein, daß der PC per Funk hart ausgeschaltet wird ohne daß der Shutdown per FB gesendet werden kann
... was Du aber mit einer "PowerOff-Aktion" vermeiden kannst.
In diese Aktion (Benutzerdefinierte Aktion) kommt nur Dein OFA-Set rein. Wählst Du nun diese Aktion aus, werden alle Geräte sauber abgeschaltet.
Erst wenn das "durch" ist, drückst Du die Off-Taste, wodurch auch Dein OFA-Set (also die Steckdose) abgeschaltet wird.

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 15:57
von gekap
ich habe mit meinem HTPC das gleiche Problem gehabt uns es anders gelöst (auch ich habe mit "Wake on USB" gespielt, aber das funktioniert aus bereits genannten Gründen nicht): fast jedes halbwegs moderne Mainboard supportet "Wake on LAN", und das funktioniert eigentlich auch problemlos. Um einen PC damit "aufzuwecken" muss man ein "Magic Packet" schicken, und dafür gibt es viele Möglichkeiten:

1) man schickt das über einen 2. PC oder Server der immer laüft (für Windows gibt es kleines CLI-Utility "WOLcmd", einfach googeln!), der braucht jedenfalls dann auch einen IR-Empfänger, und über Zuweisen einer Tastenkombination zum WOLcmd-Script und Setzen eines korrespondierenden Registry-Eintrags in den IR-Codes lässt sich so ein Script auf eine FB-Taste legen
1a) wenn ein laufender PC in einem ganz anderen Zimmer steht als der HTPC braucht man einen RF-Blaster od. RF-Extender, weil IR-Befehle kaum in ein anderes Zimmer gelangen werden
2) es gibt Router die das "Magic Packet" senden können - die sind aber typischerweise nicht per IR bedienbar, das scheidet also für's Fernbdienen aus...
3) fein raus ist, wer einen Linux-basierten Sat-Receiver hat - wie ich (Dreambox 800HD), weil sowas ja typischerweise immer dort steht wo der HTPC steht (oder zumindest in IR-Reichweite im gleichen Zimmer): hier findet man Plugins die den Befehl "etherwake" nachrüsten (das Plugin heisst bei meinem Image "wakelan"), und weitere Plugins um vordefinierte Scripts des Sat-Receivers auf eine Fernbedienungstaste zu bekommen ("multiquickbutton") - und damit hat man gewonnen...

bei mir funktioniert 3) sehr verlässlich!
lG Gerald

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 20:15
von deuterianus
Dafür muss die Dreambox aber eingeschaltet sein, oder? Das Problem wäre dann ja, dass man um den PC einzuschalten erst die Dreambox einschalten müsste und das fände ich nicht so optimal.


MFG

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 20:39
von gekap
deuterianus hat geschrieben:Dafür muss die Dreambox aber eingeschaltet sein, oder?
ja, das stimmt - im Prinzip ;-)
ich weiss nicht wie gross Deine Erfahrung mit Enigma-Boxen (wie die Dreambox) ist, aber die allermeisten Leute (auch ich) schalten solche Boxen nur auf "Standby", und nicht auf "Deep Standby". Aus "Standy" kann man diese Boxen einfach sehr schnell wieder aufwecken (dauert ca. 0,5 Sekunden), aus "Deep Standby" dauert das bei meiner Box ca. 115 (!) Sekunden, da dies einem kompletten Linux-Bootvorgang auf langsamer HW entspricht (modernere Boxen wie z.B. die Dreambox 800HD SE brauchen dafür nur die halbe Zeit!). Das ist auch der Grund warum viele Leute bei Enigma Boxen auf "Deep Standby" verzichten - man kann sich also "Standby" vorstellen wie einen laufenden PC mit abgeschaltetem BIldschirm, während "Deep Standby" einem abgeschaltetem PC entspricht bei dem das Betriebssystem erst gebootet werden muss... Nachteil von "Standby": Stromverbrauch ist gleich wie "On", Vorteil ist, dass die Box eingentlich läuft - um zu Deiner Frage zurückzukommen: man muss die Box gar nicht einschalten um per Fernbedienung einen Script auszuführen, geht auch so (zumindest mit dem Image das ich verwende), wenn man bei anderen Images die Box einschalten müsste wäre das auch nicht schlimm: bringt man in einem RAW-Befehl unter, und ich schätze Einschalten/WakeOnLAN auslösen/Abschalten dauert etwas mehr als 1 Sek.

lG Gerald

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 21:20
von std
na ICH lasse die Dream nachts auf jeden Fall in Deepstandby fahren
Im Standby zieht so ne Dream nämlich fast genau so viel Leistung wie im Betrieb

Und da das Ding in der Woche zwischen 0.00 und 16.00 Uhr niemand nutzt wäre das unsinnig da um die 20W zu verbraten

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 21:29
von gekap
std hat geschrieben:Im Standby zieht so ne Dream nämlich fast genau so viel Leistung wie im Betrieb
noch korrekter, ich hab's in meinem letzten Post auch so erwähnt: sie zieht nicht fast genauso viel auf "Standby" wie auf "On", sondern sogar ganz genau so viel! ;-) ich hab's mal nachgemessen... umgerechnet sind das ca. 19,-- pro Jahr, hab' ich mir mal ausgerechnet - das leiste ich mir halt, dem Bedienungskomfort zuliebe (keine langen Wartezeiten) :D

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 21:53
von deuterianus
gekap hat geschrieben:ich weiss nicht wie gross Deine Erfahrung mit Enigma-Boxen (wie die Dreambox) ist
Nicht vorhanden, dafür habe ich ja den Media-PC ;)
Leider braucht die Kiste ca. 5 Minuten, bis man damit was anfangen kann. Außerdem leuchtet der auch im Bereitschaftsmodus (runtergefahren, aber hat Strom) durch die Lüftungsöffnungen wie ein UFO. Deshalb läuft nur die Bedienung über die Harmony und ich schalte die Kiste von Hand am Mehrfachstecker ein und aus (natürlich mit "Restore on AC Power loss").

Der Media-PC läuft bei mir sowieso ziemlich unabhängig vom Rest. Manchmal lasse ich den z.B. für programmierte Aufnahmen oder irgendwelche länger dauernden Downloads an. Diashows mit PC und CD-Player gleichzeitig am AVR lassen sich mit der Harmony auch nicht so einfach bauen, da greife ich lieber mal eben von Hand ein. Dank diskreter Power- und Source-Befehle am AVR ist das auch kein Problem für die Harmony.


MFG

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 11. Januar 2012 22:19
von gekap
eben gegoogelt, weil ich mir einfach grad gedacht habe, dass es so was geben muss - und recht hatte ich :D

www.atric.de/IR-Einschalter/inc/order/artikel.php?Nr=11, hier das Manual dazu: www.atric.de/IR-Einschalter/download/manual_rev5.pdf

man muss ein wenig basteln, sollte aber eigentlich die Wenigsten vor grosse Probleme stellen, und bekommt so für 20 Euro (+ Versand) eine wirklich sehr komfortable und flexible Lösung um einen komplett abgeschalteten PC per IR zu starten... übrigens braucht man zum Ein-Aus-Schalten auch nicht zwingend einen COM-Port! - mein HTPC hätte z.B. gar keinen (Manual Punkt 4.1.3 lesen!)...

lG Gerald

Re: Pc via IR An bzw. Aus schalten...

Verfasst: 2. August 2012 21:50
von illiloh
Es gibt nur eine Möglichkeit den pc aus dem auszustand mit einer IR FB zu holen. Das ist eine Schnittstelle die nur auf Intel Mainboards vorhanden ist und das auch nur auf den Multimedia Boards. Die Schnittstelle heist CIR. Schaut dann ungefähr so aus

http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infrarot-Empfaenger/Interner-CIR-Infrarot-Empfaenger-mit-RC6-Protokoll-Modell-CIR2-01::86.html

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild