Seite 1 von 1
Kaufentscheidung (Bang & Olufsen Kompatibel?)
Verfasst: 15. November 2007 18:33
von ernstserra
Ist die Harmony 895 eigentlich mit der Bang & Olufsen Hifi-Anlage "BeoSound 3200" kompatibel?
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank!
Pascal
Verfasst: 15. November 2007 20:22
von Vin
Hallo Pascal,
in der Datenbank ist die Hifi-Anlage Bang & Olufsen - BeoSound 3200- unter Mini-System enthalten.
Gruß Vin
Verfasst: 16. November 2007 09:34
von ernstserra
Ganz vielen Dank für die äußerst hilfreiche Antwort!

Wo findet sich denn diese häufig zitierte Datenbank?
Ich wollte nämlich auch noch nachschauen, ob die etwas preiswertere Harmony 785 ebenfalls kompatibel ist mit der BeoSound 3200.
Viele Grüße
Pascal
Verfasst: 16. November 2007 11:05
von supporter
Hi ernstserra !
Leider sind die Profile in der Dantenbank, keine die von Logitech getestet wurden sind, dieses Profile werden von anderen Anwendern durch Anlernen oder Bestättigen in die Datenbank eingepflegt. Frage mal bei Bose nach, ob die Anlage nicht doch über Funk angesprochen wird, wie die Lifestyle Serie.
Grüße
Verfasst: 16. November 2007 11:11
von ernstserra
Bedeutet dies, dass auch die Harmony 785 kompatibel ist (bzw. angelernt werden kann) mit der Minianlage BeoSound 3200 von Bang & Olufsen?
Viele Grüße
Pascal
Verfasst: 16. November 2007 12:33
von TheWolf
ernstserra hat geschrieben:Bedeutet dies, dass auch die Harmony 785 kompatibel ist (bzw. angelernt werden kann) mit der Minianlage BeoSound 3200 von Bang & Olufsen?
So ist es. Alle Harmonie's senden IR-Signale aus, die sie aus der Datenbank zu den jeweiligen Geräten bekommen.
Es ist also grundsätzlich egal, ob die die "kleinen" 5er-Harmonie's nimmst, oder die "grossen" der 8er-Reihe (und natürlich auch alle dazwischen).
Schau mal in unsere
FAQ's, dort steht u.a. wie Du Dir einen Test-Account anlegen kannst udn dann inaller Ruhe alle möglichen Geräte anlegenn kannst.
Ein Tip:
Wenn Du ein Gerät angelegt hat, geh bei diesem Gerät mal auf "Weitere Optionen" --> "Device-Modus anpassen". Dort siehst Du dann auf einen Blick, welche IR-Befehle für dieses Gerät bereits in der Datenbank sind.
Manchmal macht es Sinn, ein "höheres Gerät" auszuwählen, weil dort mehr IR-Befehle vorhanden sind als in den "niedrigeren Geräten". Da die Hersteller aber in den meisten Fällen für alle ihre Geräte identische IR-Befehle verwenden, hast Du u.U. plötzlich Funktionen zur Verfügung, die auf der Original-FB nicht vorhanden sind.
Verfasst: 16. November 2007 14:17
von ernstserra
Ganz vielen Dank Wolf - deine Antwort war äußerst hilfreich.

Ich werde gleich mal einen Testaccount anlegen.
Viele Grüße
Pascal