Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
error_hilfe hat geschrieben:
Aber ich habe schwierigkeiten mit dem Anrlernen der Funksteckdose.
Die da genau wären?
Übrigens: Wenn ich mir die Produkt-Daten der Steckdosen so ansehe, stoße ich auf dies: Frequenz: 433.05Mhz bis 434.79Mhz
"Normale" Funksteckdosen arbeiten auf einer festen Frequenz (433.92Mhz) und nicht mit einer Band-Breite.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
OK habe mich wohl ein wenig schwammig ausgedrückt gestern Abend
Also Ich bekomme es einfach nicht hin die Steckdosen anzulernen. Ich gehe vor als würde ich die original Ferbedienung anlernen nur das ich die Harmony mit dem HC 8300 dazu benutzte.
Sprich Learn Knopf gedrückt halten und solange auf 110n drücken bis die Steckdose reagiert. Aber das tut sie nicht ^^
Das mit dem Frequenz Bereich fand ich auch ein wenig seltsam aber da jemand in der Bewertung erwähnt hatte das es mit der Harmony klappt habe ich mir nix weiter dabei gedacht.
kann ich iwie herausfinden ob die Steckdosen mit der Harmony/Hc8300 funktionieren?
error_hilfe hat geschrieben:
Aber das tut sie nicht ^^
... was bedeutet, Deine Steckdosen erkennen bzw. verstehen das Funk-Signal des Wandlers nicht.
Das kann z.B. daran liegen, dass Du einen Befehl aus dem Geräte-Modus heraus nicht länger senden kannst (gedrückt halten bringt da gar nichts).
Erst aus einer Aktion heraus kann das klappen. Leg Dir also zu Testzwecken eine neue Aktion "Dienstprogramm" an und pack den Wandler dort mal rein.
Drück dann auf den 11On und kontrolliere, ob das Sende-Symbol so lange an bleibt, wie Dein Finger auf der Taste liegt.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Also ich würde darauf tippen das die Steckdose Probleme mit dem Signal vom Wandler hat.
Beim Wandler leuchtet die ganze Zeit eine Rote Lampe und bei der Steckdose passiert einfach nix. Habe in dem Produktvideo von Pearl gesehen das sie normalerweise mit einem optischen Signal bestätigen soll.
Habe das Mit der Aktion Probiert aber leider kein Erfolg.
Was mich aber verwundert wenn ich im Geräte-Modus mich befinde kann ich durch drücken und halten der Taste bewirken das das IR Signal zum Wandler die Ganze Zeit gesendet wird. Also nicht so wie du sagst.
Mache ich iwas falsch an der Programmierung der FB?
error_hilfe hat geschrieben:
Was mich aber verwundert wenn ich im Geräte-Modus mich befinde kann ich durch drücken und halten der Taste bewirken das das IR Signal zum Wandler die Ganze Zeit gesendet wird. Also nicht so wie du sagst.
Schon möglich, ist aber nicht der Standard.
error_hilfe hat geschrieben:
Mache ich iwas falsch an der Programmierung der FB?
Da der Wandler ja auf den Befehl reagiert, machst Du nichts falsch.
Wahrschenlich liegt das Problem an dem Frequenz-Band der Steckdosen und da kann man -außer Neu-Kauf eines kompatiblen Steckdosen-Set's- wohl nichts machen.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.