ausschalten für ein Gerät ändern

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

ausschalten für ein Gerät ändern

Beitrag von harryzwo »

welche Befehle sendet die HArmony wenn ich den OFF-Button betätige.
Hintergrund ist die Frage, ob ich das beeinflussen kann. Ich möchte meinen Festplattenrekorder nicht ausschalten, sondern in den Zustand 'ExtLnk' versetzten. Damit ist der dann aufnahmebereit und startet automatisch, wenn der SAT-Receiver startet.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

hallo,
mein Vorschlag:

"Anpassen von Optionen zum Betrieb der Fernbedienung"

Option: Unbenutzte Geräte ausschalten -> "Eingeschaltet lassen"

Im Display kann man ja für jede Aktivity zusätzlich einen "speziellen" Ein/Aus Befehl für dieses Gerät anlegen [Zustand 'ExtLnk' ].


Bekommt dein HD-Rekorder keinen Einschaltbefehl via Scart von SatReceiver, der diesen aus dem StandBy zum leben erweckt?
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

doldi hat geschrieben: Bekommt dein HD-Rekorder keinen Einschaltbefehl via Scart von SatReceiver, der diesen aus dem StandBy zum leben erweckt?
Das ist es ja. Er wird via Scart aus dem extLnk aufgeweckt und nicht aus StandBy.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Gerät nicht ausschalten lassen durch die harmonysoft - so wie beschrieben.
Diesen "extLnk" wenn möglich als
Zustand in der Soft mit definieren. - Sprich beim Benden einer Ativity steht dieses Gerät immer in diesem Zustand.

Entsprechenden IR Befehl einlesen und mit in aktivity einbinden bei Beenden einer aktion.

....irgendwie tu ich mich heute schweeeer :oops:
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

was passiert denn, wenn ich die off-Taste betätige. Wird dann intern die Ativity beendet, oder nur alle Geräte ausgeschaltet?
Wenn ich hier wieder anfange die Geräte einzeln zu bedienen entspricht das doch nicht mehr der Harmony-Philosophie.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Off bedeutet doch im Regelfall alle Geräte auf Standby, klar auch Beenden der Aktivity.

Doch dein HD-Receiver müsste doch noch danach im Standby sein?
Der Satreceiver schaltet sich doch auch selbst nach Programmierung ein?
Verstehe dann selbst nicht, weshalb der HD-Recorder sich nicht mit einschaltet.
"extLnk" hat der auch ein Hardkey auf der Fernbedienung?
Wenn ja - einlesen und mit einbinden.

Dein Scartkabel ist aber auch in Ordnung (voll beschaltet) und steckt auch ordentlich in den Geräten?

Das nächste Problem sehe ich ja auch -> du startest eine Aktivity und dein Satreceiver gibt gerade eine Aufnahme frei, sprich ist schon autom. an - schaltet der dann nicht ab?

Die Harmony kann keine automatische Zustände erkennen!
Sie macht nur das, was du ihr vorgibst.

Hier muss sehr genau überlegt werden, wie das zu konfigurieren ist - da kann keine harmony etwas dafür - da sind die User gefragt mit passenden Einstellungen. Und einige können durchaus mit in das Display wandern - dafür ist es ja schließlich auch da :idea:

Denke dies ist eher ein Fall für TheWolf :wink:

Gruß doldi
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

was passiert denn, wenn ich die off-Taste betätige. Wird dann intern die Ativity beendet, oder nur alle Geräte ausgeschaltet?
hab ich auch noch nicht ausprobiert. Aber wenn man am Ende einer Aktion eine Funktion anhängt wird diese ja jedesmal beim beenden der Aktion ausgeführt, also der Recorder jedesmal in Ext-Link versetzt
Wenn ich hier wieder anfange die Geräte einzeln zu bedienen entspricht das doch nicht mehr der Harmony-Philosophie.
ich denke in diesem Fall wird dir nix anderes übrig bleiben
Du kannst natürlich die Taste Ext-Link ins Display einblenden bei den gewünschten Funktionen
Eine andere Möglichkeit wäre eine Activity "Off" Diese hat keine andere Funktion als alle Geräte auszuschalten.

lso onfig ganz normal durchlaufen. Am besten noch bei Eingangswahl von TV und AV-Receiver angeben das diese Wahl nicht nötig ist.
Dann am Ende "alles richtig aber weitere Befehle hinzufügen" (oder so ähnlich). Dann gibst du die Ausschaltbefehle für alle Geräte ein

Die Frage ist ob die Harmony bei dieser Vorgehensweise weiß welche Geräte gar nicht eingeschaltet sind und ob bei einem Toggle-Befehl diese Geräte nicht aktiviert werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

hihi, über dich (@std) bin ich gerade gestolpert im DVD board:

"Ext-Link 1 wartet auf ein Steuersignal vom RTeceiver. Dieses senden aber nur die wenigsten Settopboxen. Irgendwo haben wir hier in einem Thread gesammelt welche das sind.
Der Vorteil dieser Variante ist das man den Receiver nicht ausschalten muß

Ext-Link 2 wartet auv ein Bildsignal am AV2. dazu muß nach dem programmieren der Receiver natürlich ausgeschaltet werden. Erst danach kannst du am Pana Ext-Link aktivieren"

sodele: genau diese Infos muss der arme harryzwo seiner harmony beibringen.

wohl keine einfache Aufgabe ;-)

Bei Beenden jeder Aktivity in der der HDrecorder steht, muss der Befehl "HD-Recorder auf EXt-Link setzen" umgeändert werden werden.

Ir -Befehl einlesen und rein damit!

unter Benutzerdefinierte Aktionen
"Überprüfen Sie die Einstellungen für die Aktion TV-PVR"
bei:
"Beim Verlassen dieser Aktion werden diese Geräte ausgeschaltet und folgende Schritte ausgeführt"
gibst du deinen IR Befehl "ext-Link" ein

das bedeutet dann, dass er immer darauf steht!


Edit:

Ich lasse selbst keiner Aktivity zu, schon mal gestartete Geräte beim Wechseln auszuschalten - es lebt sich einfacher damit!

Gibt es noch eine weitere (verborgene) automatische einstellung für den EXT-Link im Menü deines HD Recorders?
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

ja Doldi Du hast mein Problem erkannt.
wenn ich ExtLnk in jede Activity einbaue heisst das der HD-Recorder wird immer ausgeschaltet bzw. eingeschaltet.
Das ist unschön zumal ich mind. 2 Activity für das Gerät benötige.
Ausserdem bleibt immer noch die Frage nach der OFF-Taste. Wenn ich HDD angesehen habe und gehe zu Bett drücke ich die OFF-Taste und alle Geräte werden in StandBy geschaltet. Wird denn nun vorher die aktuelle Activity beendet und der HD-Recorder in ExtLnk versetzt?
Die HArmony kann doch eigentlich auch nur auf den Befehlssatz des angelegten Gerätes zugreifen. Wenn ich nun den PowerToggle-Befehl neu mit ExtLnk lerne könnte ich das Problem geschickt erledigen.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

harryzwo hat geschrieben:ja Doldi Du hast mein Problem erkannt.
Ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz (liegt bestimmt am alter). :wink:

Was ich hier rauslese ist, dass der HD-Recorder nicht per PowerToggle/PowerOff ausgeschaltet werden soll, sondern per ExtLnk.
Soweit richtig?
Wenn "ja", dann ändere das Ein-/Ausschalten von PowerToggle (eine Taste) auf PowerOn/PowerOff (getrennte Tasten).
Einschalten erfolgt nun per PowerToggle (sofern keine getrennten Power-Befehle vorhanden sind) bzw. per PowerOn und Ausschalten eben per ExtLnk.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

doldi
Beiträge: 232
Registriert: 26. September 2007 09:23
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KD65-XG9505
Heimkino 2: Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Heimkino 3: Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Heimkino 4: Verstärker: Denon X3500H
Heimkino 5: BR-Player: Samsung billig
Heimkino 6: Kassette :-) Onkyo TA2360
Heimkino 7: Receiver: Onkyo TX7430
Heimkino 8: DAB Tuner: Xoro
1. Harmony: 785
2. Harmony: 785
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von doldi »

Wird denn nun vorher die aktuelle Activity beendet und der HD-Recorder in ExtLnk versetzt?
wenn du dies in deiner aktivity als "zusätzlichen befehl" beim ausschalten mit eingegeben hast -> JA

....wie schon geschrieben.

Habe ne Lichtsteuerung mit in einer aktivity - damit ich net im dunkeln stehe habe ich vereinbart, diese erst nach 30Sek auszuschalten - auch soetwas geht - kaum zu glauben, oder? :lol:
Fernbedienung:Bild

Sat - Receiver: Bild , Technisat Digit MF4 und Digicorder S1, Smart MX40 ...
TV:Sony KDL40W2000, Toshiba 37WL66Z...
DVD: Philips DVD5980...
Mediaplayer: Dvico TViX HD M-4000...
Verstärker: Yamaha RX-V640RDS_ DD/DTS 6.1...
Licht: über IR-Steckdosenleiste (PIC16F628-04P).
TV: Sony KD65-XG9505
Sat-Receiver: Topfield SRP2410
Medienplayer: Raspberry Pi® 3 B
Verstärker: Denon X3500H
BR-Player: Samsung billig
Kassette :-) Onkyo TA2360
Receiver: Onkyo TX7430
DAB Tuner: Xoro

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

TheWolf hat geschrieben: Wenn "ja", dann ändere das Ein-/Ausschalten von PowerToggle (eine Taste) auf PowerOn/PowerOff (getrennte Tasten).
Einschalten erfolgt nun per PowerToggle (sofern keine getrennten Power-Befehle vorhanden sind) bzw. per PowerOn und Ausschalten eben per ExtLnk.
genau das will ich. Verstanden habe ich die Vorgehensweise jetzt aber nicht. Es gibt einen Button PowerToggle on/off. Ist PowerToggle ein Schlüsselbegriff für die Harmony. Erkennt sie damit welchen Befehl sie bei der OFF-Taste benutzen soll?
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

du mußt die Ein-Ausschaltsequenz des Recorders ändern (hab ich gar nicht dran gedacht

Anstatt "Power-Togle" wählst du "unterschieliche Tasten" Dann steht da irgendwo "ich weiß wie das Gerät Ein- bzw. ausgeschaltet wird"
Auswählen und die gewünschte Taste auswählen
Ext.Link ist evtl. im Befehlssatz nicht vornahden und muss erst eingelernt werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

harryzwo hat geschrieben: Verstanden habe ich die Vorgehensweise jetzt aber nicht. Es gibt einen Button PowerToggle on/off. Ist PowerToggle ein Schlüsselbegriff für die Harmony. Erkennt sie damit welchen Befehl sie bei der OFF-Taste benutzen soll?
Ok, Begriffs-Definition:
PowerToggle
Einmal senden = Einschalten, nochmal senden = Ausschalten.
Also ein Befehl für beide Zustände (Toggle = Umschalten)
PowerOn/PowerOff
Getrennte Befehle zum Einschalten (PowerOn) und Ausschalten (PowerOff)
Vorteil hierbei: Ist ein Gerät per PowerOn eingeschaltet, kannst Du diesen Befehl sooft senden, wie Du magst, es passiert gar nichts (mehr "ein" als ein geht nicht).
Diesen Vorteil hast Du beim PowerToggle natürlich nicht, denn ist das Gerät eingeschaltet und Du sendest nochmal PowerToggle .... rrrichtig: das Gerät schaltet sich aus.

Die OFF-Taste sendet den Ausschaltebefehl des jeweiligen Gerätes. Je nachdem wie das Gerät eingestellt ist (haben std und ich Dir ja oben beschrieben) sendet es
- entweder PowerToggle (wenn eingestellt ist "mit einer Taste Ein und Ausschalten") --> Gerät geht aus
- PowerOff (wenn eingestellt ist "mit unterschiedlichen Tasten Ein und Ausschalten") --> Gerät geht aus

Beim Starten einer Aktivität (wobei mal alle Geräte aus sein sollen) passiert genau das Gleiche:
Je nachdem wie das Gerät eingestellt ist sendet es
- entweder PowerToggle (wenn eingestellt ist "mit einer Taste Ein und Ausschalten") --> Gerät geht an
- PowerOn (wenn eingestellt ist "mit unterschiedlichen Tasten Ein und Ausschalten") --> Gerät geht an

Ein weiterer Vorteil von getrennten Power-Befehlen kommt z.B. bei Panasonic-Plasma's zum tragen. Die Hotline kann für diese beiden Befehle die sog. Duration freischalten. Damit kann man dann die Sendedauer jedes einzelnen Befehles getrennt einstellen. Ich schalte meinen Plasma z.B. mit 500msec ein und mit 200msec aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

Danke. Jetzt habe ich verstanden und werde das mal testen.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Antworten