2x Harmony 525

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
uncle_baer
Beiträge: 13
Registriert: 21. Dezember 2007 20:10

2x Harmony 525

Beitrag von uncle_baer »

Hi ich war oder bin eigendlich überzeugt von der 525 und wollte meiner Frau was gutes tun und habe noch eine gekauft. Wenn ich fernsehn möchte drücke ich auf Fernsehen und die 525 schaltet meinen Sat Reciever und den Tv an und ich kann alles bestens bedienen... nur halt nicht die 525 meiner Frau. Die ist ja noch nicht in der Ebene "Fernsehen" und deswegen kann sie nichts bedienen. Schaltet sie aber auch auf Fernsehen, schalten meine Geräte logischer Weise ab... bis jetzt habe ich das nur verhindern können, indem ich die 2. 525 immer am IR zugehalten habe und dann auf Fernsehen gedrückt habe. Gibt es eine elegantere Lösung ???
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

warum braucht ihr für dieselbe Anlage 2 FBs? :?: :roll:

Und natürlich weiß die eine FB nicht was die andere tut. Kann also gar nicht funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

chip273
Ehemaliger
Beiträge: 231
Registriert: 26. März 2007 14:35
Kontaktdaten:

Beitrag von chip273 »

Du konntest irgendwo angeben ob die Geräte beim umschalten einer Aktion eingeschaltet werden sollen oder nicht.

Viele Hersteller haben irgendwo ins geheim auch 2 Befehle, seperat zum einschalten und ausschalten, die gar nicht erst auf der Orginal FB zu finden sind. So z.B. mein Sony Fernseher.

Schau doch einfach nochmal in die Datenbank und in die Einstellungen von der Harmony.
CC:BY-NC-ND
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T

Themenersteller
uncle_baer
Beiträge: 13
Registriert: 21. Dezember 2007 20:10

Beitrag von uncle_baer »

std hat geschrieben:warum braucht ihr für dieselbe Anlage 2 FBs? :?: :roll:
????? Weil ich 2 Hände habe und meine Frau auch und weil wir gleichberechtigt sind und weil einfache Fernbedienungen das auch können und weil wir schon immer 2 FB hatten und und und
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Wie Chip schon richtig schrieb, liegt das Verhalten daran, dass eure Geräte per PowerToggle ein- und ausgeschaltet werden.

D.h. Deine Harmony schaltet den TV per PowerToggle ein. Jetzt kommt die Harmony Deiner Frau und sendet PowerToggle nochmal. Was passiert? Richtig. Der TV schaltet sich aus.

Was also tun?
Geh mal bei den betroffenen Geräten in's Device bei der Harmony und schau nach, ob Du dort getrennte Ein und Aus-Befehle hast. Wenn "ja" probier aus, ob dies auch "echte" Power-Befehle sind. Wenn also der TV per Ein-Befehle einschaltet, darf er auf einen weiteren Ein-Befehl nicht reagieren.
Schaltet er damit aus, hast Du mit Zitronen gehandelt, dann steckt hinter "Ein" und "Aus" jeweils nur der PowerToggle.
Bleibt der TV aber an, hast Du gewonnen.
Ändere dann im Device-Modus das Einschaltverhalten von "... mit einer Taste ..." auf "... mit zwei Tasten ..." und wähle jeweils den Ein bzw. Aus-Befehl aus.

Gibt's aber keine getrennten Ein und Aus-Befehle hast Du nur die Möglichkeit, einen weiteren Account anzulegen, (am Besten den bestehenden Account von der Hotline kopieren lassen) in dem alle Geräte auf "wird nie ausgeschaltet" gestellt werden.
Damit verhinderst Du dann das Abschalten der bereits laufenden Geräte beim Wechsel bzw. erneuten Aufruf einer Aktivität.
Hat aber den Nachteil, dass man von dieser Harmony die Geräte nie einschalten kann, sondern dazu immer die andere nehmen muss.

Alles in allem schon recht umständlich und ich frage mich auch, ob's nicht einfacher ist, die Harmony nach der Benutzung einfach auf den Tisch oder auf's Sofa zu legen, wo dann jeder von euch auch rankommt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

die Harmony nach der Benutzung einfach auf den Tisch oder auf's Sofa zu legen, wo dann jeder von euch auch rankommt.
so sieht das aus ;)
Wenn man den Partner natürlich nicht mag.............................
weil einfache Fernbedienungen das auch können
mit den Ein-/Ausschaltbefehlen kann das aber nicht klappen
Du kannst die 2te FB höchstens immer innerhalb der jeweiligen Aktion nutzen und nur mit der ersten die Aktionen wechseln
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
uncle_baer
Beiträge: 13
Registriert: 21. Dezember 2007 20:10

Beitrag von uncle_baer »

TheWolf hat geschrieben:Wie Chip schon richtig schrieb, liegt das Verhalten daran, dass eure Geräte per PowerToggle ein- und ausgeschaltet werden.

D.h. Deine Harmony schaltet den TV per PowerToggle ein. Jetzt kommt die Harmony Deiner Frau und sendet PowerToggle nochmal. Was passiert? Richtig. Der TV schaltet sich aus.

Was also tun?
Geh mal bei den betroffenen Geräten in's Device bei der Harmony und schau nach, ob Du dort getrennte Ein und Aus-Befehle hast. Wenn "ja" probier aus, ob dies auch "echte" Power-Befehle sind. Wenn also der TV per Ein-Befehle einschaltet, darf er auf einen weiteren Ein-Befehl nicht reagieren.
Schaltet er damit aus, hast Du mit Zitronen gehandelt, dann steckt hinter "Ein" und "Aus" jeweils nur der PowerToggle.
Bleibt der TV aber an, hast Du gewonnen.
Ändere dann im Device-Modus das Einschaltverhalten von "... mit einer Taste ..." auf "... mit zwei Tasten ..." und wähle jeweils den Ein bzw. Aus-Befehl aus.

Gibt's aber keine getrennten Ein und Aus-Befehle hast Du nur die Möglichkeit, einen weiteren Account anzulegen, (am Besten den bestehenden Account von der Hotline kopieren lassen) in dem alle Geräte auf "wird nie ausgeschaltet" gestellt werden.
Damit verhinderst Du dann das Abschalten der bereits laufenden Geräte beim Wechsel bzw. erneuten Aufruf einer Aktivität.
Hat aber den Nachteil, dass man von dieser Harmony die Geräte nie einschalten kann, sondern dazu immer die andere nehmen muss.

Alles in allem schon recht umständlich und ich frage mich auch, ob's nicht einfacher ist, die Harmony nach der Benutzung einfach auf den Tisch oder auf's Sofa zu legen, wo dann jeder von euch auch rankommt.
Leider gehts nicht per Ein- oder Ausschalter da in den Devices zwar Ein und Aus steht, es aber die selben Signale sind :x Also Hand vorhalten..... Ich finde es aber trotzdem doof, denn wenn ich z.B. meine Deckenbeleuchtung (IR gesteuert) einschalten will, muß ich in die Devices: und das Licht einschalten um dann wieder Fern zusehen ( Fernseher + Satreceiver) muß ich ja zwangsläufig auf Activities schalten und dann auf Fernsehen um die dazugehörigen Tasten bedienen zu können.... und wenn man da nicht vorne zuhält: ist es erstmal Essig mit dem schaun. Sehr innovativ :twisted:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ich kann nur nochmal fragen

woher soll die 2te FB wissen was die erste Ein-, Aus-, und mgeschaltet hat?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

uncle_baer hat geschrieben: ... denn wenn ich z.B. meine Deckenbeleuchtung (IR gesteuert) einschalten will, muß ich in die Devices: und das Licht einschalten um dann wieder Fern zusehen ( Fernseher + Satreceiver) muß ich ja zwangsläufig auf Activities schalten und dann auf Fernsehen um die dazugehörigen Tasten bedienen zu können.... und wenn man da nicht vorne zuhält: ist es erstmal Essig mit dem schaun. Sehr innovativ :twisted:
Sorry, aber das ist Blödsinn. :wink:
Binde das Gerät "Deckenbeleuchtung" in die gewünschten Aktivitäten mit ein und schon kannst Du diese aus der Aktivität heraus bedienen.

Ich selbst hab das bei mir exakt so realisiert und steuere mein Licht aus jeder Aktivität heraus.
Und noch mehr: Ich habe eine eigene Aktivität "Beleuchtung", in der nur die jeweiligen Lichtquellen drin stecken.
Was meinst Du, was passiert, wenn ich von "DVD sehen" zu "Beleuchtung" wechsele?
Alle Geräte schalten sich ab? Neeee, da schaltet sich gar nichts ab, weil die Aktivität "Beleuchtung" so eingestellt ist, dass nicht benutzte Geräte nicht abgeschaltet werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
uncle_baer
Beiträge: 13
Registriert: 21. Dezember 2007 20:10

Beitrag von uncle_baer »

TheWolf hat geschrieben:
uncle_baer hat geschrieben: ... denn wenn ich z.B. meine Deckenbeleuchtung (IR gesteuert) einschalten will, muß ich in die Devices: und das Licht einschalten um dann wieder Fern zusehen ( Fernseher + Satreceiver) muß ich ja zwangsläufig auf Activities schalten und dann auf Fernsehen um die dazugehörigen Tasten bedienen zu können.... und wenn man da nicht vorne zuhält: ist es erstmal Essig mit dem schaun. Sehr innovativ :twisted:
Sorry, aber das ist Blödsinn. :wink:
Binde das Gerät "Deckenbeleuchtung" in die gewünschten Aktivitäten mit ein und schon kannst Du diese aus der Aktivität heraus bedienen.

Ich selbst hab das bei mir exakt so realisiert und steuere mein Licht aus jeder Aktivität heraus.
Und noch mehr: Ich habe eine eigene Aktivität "Beleuchtung", in der nur die jeweiligen Lichtquellen drin stecken.
Was meinst Du, was passiert, wenn ich von "DVD sehen" zu "Beleuchtung" wechsele?
Alle Geräte schalten sich ab? Neeee, da schaltet sich gar nichts ab, weil die Aktivität "Beleuchtung" so eingestellt ist, dass nicht benutzte Geräte nicht abgeschaltet werden.
Jupp das ist wohl auch wieder wahr....

chip273
Ehemaliger
Beiträge: 231
Registriert: 26. März 2007 14:35
Kontaktdaten:

Beitrag von chip273 »

uncle_baer hat geschrieben:muß ich in die Devices: und das Licht einschalten um dann wieder Fern zusehen ( Fernseher + Satreceiver) muß ich ja zwangsläufig auf Activities schalten und dann auf Fernsehen um die dazugehörigen Tasten bedienen zu können.... und wenn man da nicht vorne zuhält: ist es erstmal Essig mit dem schaun. Sehr innovativ :twisted:
Da kannst du's auch einfacher haben, bei meiner 525 kann ich wenn ich ein "Device" benutzt habe und ohne was umzuschalten wieder in die letzte Activity möchte die Activity taste einfach 2mal drücken. Dann wurde nichts umgeschaltet, und ich bin trozdem wieder in der letzten activity.
CC:BY-NC-ND
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T

Themenersteller
uncle_baer
Beiträge: 13
Registriert: 21. Dezember 2007 20:10

Beitrag von uncle_baer »

Jo schöne Weihnachten, auch der Trick funktioniert.
Antworten