Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum, adrother.
Eines vorweg: Wie hast Du deine Harmony programmiert? Mit der Software oder dem Web-Portal? Jeder hier wird Dir die Software empfehlen! Deswegen beziehen sich alle meine Tipps zum Programmieren auch stehts auf die Harmony Remote Software in der aktuellen Version (derzeit 7.7.0)
Zu deiner Frage muss ich leider ein wenig ausholen:
Fangen wir beim Prinzip der Harmony an, dann erklärt sich vielleicht schon ein wenig von selber. Du hast ja schon gut festgestellt, dass man bei der Harmony seine Geräte einmal in die Harmony programmiert, und diese über Aktionen verschaltet. In den Aktionen werden dann die Befehle der Geräte, welche für die Aktion benötigt werden gebündelt, und Du kannst Dir geziehlt die Tasten belegen bzw. die Displaytasen nach einer dir beliebigen Reihenfolge bestücken.
Startest Du un eine Aktion, weiss die Harmony (wenn die Aktion richtig angelegt ist), welche Geräte eingeschaltet werden müssen.
Beispiel: Du willst DVD schauen. In der Aktion DVD schauen hast du deinen Fernseher eingebunden, deine Playtation (als DVD-Player ersatz) und deine Heimkinoanlage für den Surround Sound. Also schaltet die Harmony nun die 3 Geräte ein und wählt die von Dir vorgegebenen EIngänge.
Willst du nun während/nach des DVD schauen z.B. Fernsehen und hast einen Sat-Receiver, dann könnte eine zweite Aktion heissen: Fernsehen. In der sind der Sat-Receiver und der Fernseher als Geräte verknüpft. Voraussetzung jetzt ist, dass Du deine Geräte alle auf "Ausgeschaltet, wenn nicht benötigt" programmiert hast (machst Du in der Software in den Geräten bei jedem Gerät selber). Beim Wechsel der Aktion DVD schauen zur Aktion Fernsehen passiert nun folgendes: Die PS3 und der Heimkinoverstärker werden ausgeschaltet und dein Sat-Receiver wird eingeschaltet. Der TV wird auf den Eingang an dem der Sat Rec. dran hängt geschaltet, und dein Sat-Rec. auf den Eingang "Tuner TV".
Wenn Du damit fertig hast und dann die Taste ALL OFF drückst, werden nur der TV und der Sat-Receiver ausgeschaltet.
Das funktioniert nur, weil die Harmony weiss, welche Geräte sie über die Aktionen Ein- bzw Ausgeschaltet hat.
Nun zu dir mit deiner Playstation: Ich vermute mal, für deine PS hast du zum DVD schauen eine Fernbedienung, über welche Du die einschaltest? Und auf der Fernedienung ist auch eine "Power" Taste (bei Power Toggle ist es eine Taste, sonst gezielte Tasten zum Ein-/Ausschalten wie Power On und Power Off)? Ich frage, weil ich keine PS habe. Die Geschichte mit dem Power Toggle/Power On Power Off wird in der Harmony Software unter Geräte bei den jeweiligen Geräten (hier bei der PS) programmiert.
Schaltest Du die PS nun über eine "Home" Funktion ausserhalb der Harmony ein, weiss die Harmony nicht, dass die PS eingeschaltet ist. Folglich dürften Dir auch keine Bedienmöglichkeiten dafür in einer Aktion zur Verfügung stehen, da in Aktionen nur die Bedienmöglichkeiten der verwendeten (und somit durch die Aktion eingeschalteten) Geräte zur Verfügung stehen.
Hoffe, dass man das soweit schon mal verstehen kann.
Wenn Du nun Befehle anlernen willst, die wie Makros sind, hast Du dazu mehrere Möglichkeiten:
1. Die Sequenz: Sequenzen funktionieren nur in Aktionen, was ja nicht verkehrt ist, da du deine Geräte bei der Harmony ja über Aktionen verwendest! In einer Sequenz kannst Du bis zu 5 Einzelbefehle nacheinander setzen, die bei ausführen der Sequenz auch so direkt nacheinander gesendet werden.
2. RAW Befehl: Beim RAW Befehl lernst Du eine Reihenfolge an Befehlen von der orginal Fernbedienung auf einen eigenen Befehl in der Harmony an. Die Befehle werden so ausgeführt wie angelernt (Sendedauer des Befehls, Pause zwischen zwei Befehlen). Nachteil: Du hast pro RAW Befehl nur ca. eine Sekunde Zeit, in der du die Befehle der Orginal-FB anlernst.
Wenn ich hier was vergessen habe, werden Schwarz und TheWolf mich bestimmt noch ergänzen
Noch ein Tipp sind die FAQ hier (die gut erklärt sind). Wenn Du oben links auf "Aktuelle Beiträge" klickst, und dann zum oberen Rand der seite scrollst, findest Du die Liste der FAQ. Da ist gut erklärt, wie alles funktioniert. Für Dich dürften hier besonders die Kapitel 2.17 bis 2.20 interessant sein.
[ÄNDERUNG] Huch, Kat-CeDe, hat sich woll überschnitten. Und jepp, die CEC-Steuerung sollte ausgeschaltet sein, damit die Harmony richtig funktioniert. Sonst werden nachher von den Geräten automatisch Eingänge geschaltet, wo die Harmony nichts von weiss und so aus dem Tritt kommt [/ÄNDERUNG]
Hoffe, Dir damit schon ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß,
Frank