Seite 1 von 1

Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 09:54
von Boergi
Ich habe mal eine Frage an alle Samsung TV Besitzer:

Im Moment bin ich im Besitz eines Philips LCD TVs, dieser reagiert nach Einschalten leider erst nach 15-20 Sekunden auf Fernbedienungseingaben, er lässt sich auch nur Ein- und Ausschalten, aber nicht auf einen bestimmen Sender oder Eingang einschalten (ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Das ganze führt dazu dass die Aktionen der Harmony nie richtig funktionieren, ich muss nach Einschalten jedesmal manuell den Eingang für den Fernseher manuell oder über die Hilfe Taste neu einschalten. Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.

Nun würde ich mir gerne einen neuen Fernseher kaufen der sich auch mit HDMI 1, HDMI 2 etc. gezielt einschalten lässt (wär auch nicht schlecht wenn der nicht erst nach 20 Sekunden reagiert). Können die Samsung das?

Danke,

Sebastian

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 10:22
von Kat-CeDe
Hi,
meine beiden Samsungs können das. Sind aber schon 1 bzw. 3 Jahre alt. Einen Philips sollte man aber auch bändigen können bin ich der Meinung.

Ralf

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 11:42
von TheWolf
Boergi hat geschrieben: Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.
Und warum hast Du nicht erstmal die genaue Einschalt-Verzögerung ausgemessen und die in der Harmony eingestellt?

Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Stichwort: Ermitteln der korrekten Einschalt-Verzögerung.

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 13:03
von Boergi
TheWolf hat geschrieben:
Boergi hat geschrieben: Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.
Und warum hast Du nicht erstmal die genaue Einschalt-Verzögerung ausgemessen und die in der Harmony eingestellt?

Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Stichwort: Ermitteln der korrekten Einschalt-Verzögerung.
Hallo Wolf,

hab ich ja, aber das bedeutet auch dass die Fernbedienung 20 Sekunden lang auf den Fernseher gerichtet sein muss, und das ist sie eben nicht immer, bei mir schon ich leg sie halt dann auf die Couch in Richtung Fernseher, aber bei meiner Frau nicht immer, die drückt auf die Fernbedienung und dann legt sie diese weg.
Mir wäre es lieber wenn ich z.B. HDMI 2 senden kann und der Fernseher sich dann einschaltet.
Aber die Samsung TVs scheinen das ja zu können, dann kommt so einer demnächst her =)

Danke

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 13:15
von std
Hi

ne Harmony 900 ist wesentlich billiger als ein neuer TV
Und mit der 900 musst du dann nicht mehr zielen ;)

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 13:53
von Boergi
Ihr habt ne Logik wie meine Frau, die würde auch wenn die Fernbedienung kaputt ist eine neue kaufen und keinen neuen (größeren) Fernseher :mrgreen:

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 14:09
von std
wenn eh ein neuer TV (von dir) geplant ist, okay
Aber dann würde ich lieber bei Panasonic oder Sony schauen, rein von der Qualität und dem Preis-/Leistungsverhältnis her
Bei Sony weiß ich allerdings nicht wie der sich so mit der Harmony verträgt, gab hier schonmal das ein oder andere Problem. Ich selber nutze am Sony im SZ bisher nur die Original-FB

Aktuelle Panasonic funktionieren mit der Harmony vollkommen problemfrei

Aber mit 6-7 Sekunden musst du bei JEDEM TV rechnen. Von daher bietet sich eine 900 trotzdem an

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Verfasst: 30. Juli 2012 14:23
von Boongramz
Hallo Boergi,

ich habe vor ca. 15 Min auch gerade einen Thread eröffnet, mit einem ähnelichen Problem:

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=9770

Habe den ganz neuen 55PFL8007K. Ein wirklich sehr schöner Fernseher. Hatte vorher den Philips 42PFL9703. Immer sehr zufrieden.

Mir ist auggefallen, dass der Philips fernseher je nach vorheriger Betriebsdauer unterschiedlich lange braucht zum einschalten. Zwischen 2 und 22 Sekunden. Wenn in dieser Zeit ein Befehl von meiner Harmony One+ kommt. Schaltet sich der Fernseher einfach wieder aus.

Mich stört an sich die Einschaltzeit mit dem zeigen der Fenbenienung auf den Ferseher nicht aber das schlimme ist, das es immer noch nicht Funktioniert, obwohl bei der harmony ne+ die Einschaltverzögerung auf 22000 MS festgelegt ist.

Ein Einschalten der Philips Fernseher über eine andere Taste als ON/ OFF oder Ziffer 1 bis 9 habe ich noch nie probiert. kann ich aber heute Abend testen.

Gruß
Stefan