(Falsche) Tastenbelegung

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
enoNdo
Beiträge: 11
Registriert: 23. März 2009 10:36

(Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von enoNdo »

Hi,

also meine Aktivität Fernsehen beinhaltet den Sat-Receiver, TV und AVR. Wenn ich jetzt normal Fernseh schaue, schalte ich mit den Steuertasten (Pfeil oben links rechts unten) durch die Programme bzw. Schalte den Sat-Receiver laut und leise. Das ist auch so gewünscht. Ich habe mir dann ins Display eine Taste gelegt, mit der ich ins Audio Menu des AVR komme, dort müsste ich nun ebenfalls mit den Steuertasten navigieren. Die Tasten haben aber nach wie vor die Funktionen für den Sat-Receiver (Programme umschalten, Lautstärke). Im AVR Audio Menu navigieren kann ich so also nicht. Um was zu ändern muss ich also immer erst in den Device Modus wechseln. Ich hoffe ihr versteht mein Problem :). Kann ich das irgendwie anders lösen? Kurz gesagt: Kann ich ohne in den Device Modus zu wechseln der Harmony beibringen welches Gerät ich steuern möchte?

Grüße
enoNdo
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
2. identische Aktion nur einmal belegst Du die Tasten für Sat und einmal für AVR. Wenn Du was am AVR rumspielen willst schaltest Du einfach in die entsprechende Aktivität und am Ende wieder zurück.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

FendiMan
Beiträge: 86
Registriert: 9. Februar 2009 06:27
1. Harmony: 950
2. Harmony: 950
3. Harmony: 950
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: 950
3. Harmony: 950
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von FendiMan »

Leg dir das Steuerkreuz auf eine eigene Seite des Displays, dann brauchst du nicht in den Device-Modus wechseln.
Gruß
FendiMan
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von std »

Hi
dort müsste ich nun ebenfalls mit den Steuertasten navigieren. Die Tasten haben aber nach wie vor die Funktionen für den Sat-Receiver (Programme umschalten, Lautstärke).
genau das ist der grund warum die Harmony extra tasten für Lautstärke und Programmwechsel hat ;)

Das Steuerkreuz ist zum navigieren, fertig. Was du da machst ist umständlich und führt bei Gästen/Freundin/Frau zu Verwirrung. Welche Aufgabe hast du denn den Lautstärketasten zugewiesen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
enoNdo
Beiträge: 11
Registriert: 23. März 2009 10:36

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von enoNdo »

Lautstärke Tasten steuern den AVR.

Ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, die Steuertasten sind nicht direkt Programmwechsel+Lautstärke sondern zum navigieren beim Sat-Receiver. Ist dort kein Menu offen werden damit halt die Programme gewechselt und die Lautstärke verändert. Im EPG kann ich Beispielsweise mit den Steuertasten navigieren. Das ist schon richtig so. Nur wenn ich halt hin und wieder im Menu des AVR was umstellen möchte, bräuchte ich die Steuertasten ebenfalls um dort zu navigieren. Und das funktioniert ja wie gesagt nicht, da die Tasten nach wie vor dem Sat-Reciever zugeordnet sind. Die Navigationstasten ins Display legen wäre eine möglichkeit, aber die Frage ist halt ob es noch besser geht.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von std »

Hi

was machst du denn da im menü des AVR- Wenn du z.B. immer zwischen 2 verschiedenen DSP (Stereo, Prologic etc) wechselst könntest du das als RAW-Befehle und/oder Sequenzen hinterlegen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
enoNdo
Beiträge: 11
Registriert: 23. März 2009 10:36

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von enoNdo »

Das habe ich mir auch schon überlegt, aber das ist nicht wirklich gut zu lösen. Erstens wären es dann ziemlich viele (Bass rausnehmen, Late Night Funktion, Lyp Sync anpassen, die von dir erwähnten Modi wechsel usw.). Zweitens kommt es auch immer darauf an, welches Signal gerade angelegt ist, wenn ich z.B. RTL gucke wird ein DD Signal empfangen, bei RTL2 aber nicht. Dementsprechend sind dann auch die Menus anders aufgaut, also müsste ich da auch nochmal unterscheiden, da bei DD dann der RAW Befehel anders aussieht als bei non DD. Dann hätte ich quasi hunderte von Verschiedenen Befehlen, da ist es glaube ich einfacher die Navigationstasten ins Display zu legen ;).

Die Harmony kann zwar vieles, aber nicht alles. Wäre schon die zweite Sache die man Software seitig ändern könnte, die mMn ziemlich praktisch wären. Zum einen das man einstellen kann, ob ein Gerät im Standby ist oder nicht (Stichwort schaltbare Steckdosen) und zum anderen, dass man bei Druck auf eine Taste für einen selbst festgelegten Zeitraum eine andere Tastenbelegung hat. Ist jetzt nichts weltbewegendes, aber würde dochmal einiges vereinfachen.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von std »

mhhh

ich glaube ich bin nicht normal das ich, einmal eingestellt, NIE mehr ins Menü des Receivers muss. Latenight brauch ich nicht. Immer die "volle Dröhnung" :D
An den Klangreglern zu drehen sehe ich auch keine Notwendigkeit
Zweitens kommt es auch immer darauf an, welches Signal gerade angelegt ist, wenn ich z.B. RTL gucke wird ein DD Signal empfangen, bei RTL2 aber nicht.
auch hier habe ich keine Probleme. Bei DD schaltet der Receiver halt auf DD, bei Stereosignal auf PLII
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
enoNdo
Beiträge: 11
Registriert: 23. März 2009 10:36

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von enoNdo »

Wohne Leider nur zur Miete und wenn man dann am späten abend gemütlich ein Film gucken möchte ist es nicht so gut wenn das ganze Haus vibriert :D. Ist ja auch nicht so, dass ich ständig im Menü rumfummel, aber hin und wieder ist es halt notwendig und dann wäre es ganz praktisch das so zu erledigen wie gewünscht. Aber naja, man kann nicht alles haben ;). Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen. Trotzdem danke für deine Ratschläge :).
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von std »

Hi

da du das höchstens über eine eigene Aktivität realisieren könntest ist es derselbe Aufwand einmal ins Device zu wechseln. Kannst dir die benötigten befehle ja auf die erste Seite ins display legen, oder auf irgendwelche Hardwaretasten
Um zur Aktivität zurückzukeheren einfach 2 mal die Activitytaste drücken
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (Falsche) Tastenbelegung

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: ich glaube ich bin nicht normal das ich, einmal eingestellt, NIE mehr ins Menü des Receivers muss. Latenight brauch ich nicht. Immer die "volle Dröhnung" :D
An den Klangreglern zu drehen sehe ich auch keine Notwendigkeit
Das sind wir dann schon zu Zweit. :mrgreen:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten