Seite 2 von 5

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 21. Juni 2010 10:20
von tinotmc
Hi MB,

ich hoffe du hast noch nicht aufgegeben die ritter zum laufen zu annimieren. Würd echt gern mal mein licht mit der harmony 1000 ein/ausschalten...... :oops:

MfG Tino
PS: sonnige grüße von der mutter aller inseln 8)

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 22. Juni 2010 19:06
von MBNalbach
Hai,

aufgegeben nicht, nur war auf der n8schicht keine Zeit um mitm oszilloskop rumzuspielen :evil:
Gut ding brauch weile :wink:

Gruß MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 26. Juli 2010 21:34
von tinotmc
Sommerloch? :-)

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 26. Juli 2010 21:36
von MBNalbach
Hai,

quasi, die letzten schichten lagen mit arbeit zu und nu habsch erstma 3 wochen urlaub, dann schaun wir mal weiter 8)

Ich für meinen teil, habe keine eile damit :wink:


Gruß MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 27. Juli 2010 18:12
von tinotmc
Hi,

na dann genieße erst mal deinen urlaub! :-)

LG Tino

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 13. September 2010 19:04
von tinotmc
Hola mb,

como estas?

Noch keine erfolge bei den "doofen" dosen?!

Liebe grüße von der mutter aller inseln,
Tino

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 28. September 2010 03:14
von MBNalbach
Hai,

Ne keine erfolge mit den SAUDOOFEN dosen, ich klopp die dinger bald weg, schnautze voll.
Volles Programm kampf gegen Windmühlen, null unterstützung von irgendeiner seite :evil:

Gruß
MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 27. November 2010 00:03
von MBNalbach
Hallo,

Geschafft!!

Mit den RAW Files aus meiner ELRO Support Attacke hab ich es hinbekommen, ich hab die RAW Kommandos zerlegt und in REV Codes wieder zusammen gesetzt. An den Support geschickt und es läuft auf anhieb, hat nur 2 (!!!!!) Tage gedauert :mrgreen:


Also, wers testen will, aus dem Konto von MBNalbach2 das Device Rev Ritter 008341 Kopieren lassen, vom Support!


Gruß
MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 27. November 2010 15:06
von padrino
Respekt! :ja:

Dass Du da so verbissen dran geblieben bist! :)

Kannste/willste vielleicht kurz anreißen, wie sich die Codes zu den bekannten verhalten? Vielleicht was sie so speziell macht und was doch gleich ist? Aber so, dass ich es gut verstehe? ;)

Bleiben als Rätsel nur noch die ELRO AB601, die muss Dir dann wohl jemand mal zuschicken... :D

CU,
Mario

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 27. November 2010 17:41
von MBNalbach
Hallo,

Danke für die Blumen, verbissen stimmt nicht, ich hatte mich damit abgefunden, die idee kam mir in der Pause @work und war eben denkbar einfach...

Gerne doch, ich muß aber nochmal das "alte" Topic in erinnerung rufen, falls zwischendurch dinge unklar sein, dort mal querlesen. http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =25&t=3502 (bb code habe ich aus, wegen der RAW und Smilies)

Diese drei sind von der Technik her nahezu gleich, der unterschied liegt NUR (!) in der Verwendeten Codierung. Frequenz, Taktrate und Codelänge sind GLEICH.

Zur Codierung an den Adresspins des Empfängers können 3 (!) zustände angelegt werden.

Vereinfacht gesagt: Der Pin liegt an "Minus" = 0, Der Pin liegt an "Plus" = 1, Der Pin ist frei, weder "Plus" noch "Minus" sind angelegt = F

VCC = 1 = Plus
VSS = 0 = Minus
Float = F = FREI

Folgende Zustände werden in den Beispielen gebraucht:

H = Hauscode, T = Tastencodes

1-F-F-F-1-F-F-0-F-F-F-0 = REV A 1 AN (Rev hat die AN/AUS Tasten 1-3 genannt)
H-H-H-H-T-T-T-D-D-D-0-1 = REV braucht 0,1,F

0-0-0-0-F-0-F-F-0-F-F-0 = Elro 15 A AN (Elro hat die AN/AUS Tasten A-D genannt)
H-H-H-H-H-T-T-T-T-D-0-1 = Elro braucht 0,F
1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 = die Jumpernummern in den Dosen

F-F-0-0-F-0-0-0-0-F-F-F = IT (T)aste 2, (S)endekanal D, Schalt(g)ruppe 1, AN
S-S-S-S-T-T-G-G-D-D-D-1 = IT braucht 0,F

Soweit klar?

Für zustand 1 müßen 2 Pulse gesendet werden, 0 und 1
Für zustand 0 müßen 2 Pulse gesendet werden, 0 und 0
Für zustand F müßen 2 Pulse gesendet werden, 1 und 1

Jetzt kommt Logitech ins Spiel, die RAW Sequenz für das Beispiel oben, 15 A einschalten, sieht so aus:

Code: Alles auswählen

<OVERRIDE>
<LANGUAGE>
<LANGUAGEELEMENT>
<NAME>15A-ON</NAME>
<IRSEQUENCE>F8CCCP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53P0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53P0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53P0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53P0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53P0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53</IRSEQUENCE>
</LANGUAGEELEMENT>
</LANGUAGE>
</OVERRIDE>
F8CCC ist möglichweise, die beschreibung des Taktes, steht pro Sequenz nur einmal am Anfang.
Für den Puls 0 steht P0184S048D
Für den Puls 1 steht P048DS0184

ergibt für unsere drei zustände an den Adresspins folgendes:

Wert 0 = 0 0
P0184S048DP0184S048D

Wert 1 = 1 1
P048DS0184P048DS0184

Wert F = 0 1
P0184S048DP048DS0184

Wenn man nun 0-0-0-0-F-0-F-F-0-F-F-0 (Elro Beispiel oben) in Logitech RAW zusammensetzt bekommt man folgendes:

Code: Alles auswählen

F8CCCP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP0184S048DP0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S048DP048DS0184P0184S2C53
Davor kommt einmalig F8CCC (wohl die Taktrate) und am Ende kommt S2C53, das ist das Syncsignal (1 Takt lang 1 und 31 Takte 0).

Warum ist das oben viel mehr? Weil jeder befehl 6x gesendet wird, der Empfänger muß mehrfach ein gültiges Telegramm erkennen, bevor er was tut. Er muß 6x pro runde gesendet werden, damits auch im Device Mode klappt ;-)

Zwischen <LANGUAGEELEMENT> und </LANGUAGEELEMENT> kommt jeweils ein Code. Mit allen 24 REV Codes in einer solchen Datei (einfache .txt) konnte Logitech das ganze in nur 48 stunden umsetzen!

Noch Fragen?

Die 601 muß mir keiner schicken, da darf sich mal anderer drann versuchen, die können mit diesem wissen hier auch einfach gesteuert werden, gleiche Technik... nur der Code muß angepasst werden ;-)

Gruß
MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 10. Januar 2011 15:59
von christian2schneider
Hallo MBNalbach2
wie kann ich mir deine codes schicken lassen ´bzw dasDevice Rev Ritter 008341
würde es gerne mal testen.

mfg
chris

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 10. Januar 2011 20:28
von MBNalbach
Hallo,

Du mußt den Support anschreiben, das du aus dem Konto MBNalbach2 das Device Rev Ritter 008341 kopiert haben möchtest. Den Support erreichst du per Telefon oder aus der Software per Mail.


Gruß
MB

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 12. Januar 2011 13:26
von christian2schneider
Okay hab dem support gestern darum gebeten.

sag mal wenn die mir den device geschickt haben brauch ich nochwas an hardware
die conrad eier oder vergleichbares?

Achso benutzen tu ich die h 900

vielen dank für deine schnelle antwort

gruß
chris

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 12. Januar 2011 14:12
von padrino
christian2schneider hat geschrieben:sag mal wenn die mir den device geschickt haben brauch ich nochwas an hardware
die conrad eier oder vergleichbares?
Ja, -> FAQ1, FAQ2

CU,
Mario

Re: funksteckdosen rev ritter 008341

Verfasst: 12. Januar 2011 16:24
von christian2schneider
welcher ist zu empfehlen?
und macht die wenigsten probleme