Festlegen Tastengestaltung in Activities

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Daywalkernl
Beiträge: 18
Registriert: 13. August 2008 10:33

Festlegen Tastengestaltung in Activities

Beitrag von Daywalkernl »

Habe da mal eine frage zur 885.

Besitze jetzt seit eine Woche die Remote, habe auch ein paar Activities zusammengestellt.

Habe auch eine spezielle Aktion hergestellt, zu lesen im“ SleepTime Thread „ soweit zufrieden.

Und jetzt kommst!

Nach mehrmaligen falsch Einschalten o. Ausschalten die denn mit Hilfe behoben wurde, aber beim nächsten e. oder a. der Remote wieder da waren, habe ich folgendes bemerkt.

Wieso wird wenn ich in Aktion, die Tastenbelegung so konfektioniere wie ich eine neue Taste belehre (z.B. Dummy) habe, dieses auch im Geräte Station umgebaut.

Habe ich doch richtig erkannt, oder?

Dies macht für mich überhaupt kein Sinn. Und wenn man überlegt das LOGITECH in diese Remote Bereich schon ziemlich lange im Geschäft ist, finde ich diese Aktion ziemlich schwach.
Denn in Activities sollte man alle Varianten umbauen können ohne das es Einfluss nimmt im Geräte- Menü.

Frage: Kann man bezüglich darauf hin da was ändern.


Gruss

daywalkernl
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

ich verstehe zwar nicht ganz was du meinst, aber beim anlernen von Tasten sollte man nie die Originalbefehle überschreiben sondern unter neuem Namen anlernen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Daywalkernl
Beiträge: 18
Registriert: 13. August 2008 10:33

Beitrag von Daywalkernl »

Ich mach auch mal Hi,

dieses ist bekannt.

Habe in Activities eine Geräte reihen folge Festgelegt, in dem ich ein Gerät eine Besondere Tasten Befehl angelegt habe= off -> Dummy . Soweit alles gut.

Nun stelle ich fest, dass wenn ich unter Device mit dem entsprechenden Gerät arbeite und Off drücke, versendet die Remote den „Dummy“. Und diese finde ich nicht richtig.

Die Kategorie „ Geräte“ sollte nicht beeinfluss werden .

Gruss
daywalkernl
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Habe in Activities eine Geräte reihen folge Festgelegt, in dem ich ein Gerät eine Besondere Tasten Befehl angelegt habe= off -> Dummy . Soweit alles gut.
dann hast du eine Sequenz namens OFF angelegt? Oder einen RAW-Befehl?
Nun stelle ich fest, dass wenn ich unter Device mit dem entsprechenden Gerät arbeite und Off drücke, versendet die Remote den „Dummy“. Und diese finde ich nicht richtig.
wenn du den Original OFF-Befehl nicht überschrieben hast beim anlernen dann liegt der Originalbefehl auch noch unverändert im Display und kann ganz normal genutzt werden
Du kannst ihn sogar in der Aktivity ins Display legen, denn ich denke mal den Dummy willst du nur beim generellen Power-Off verwenden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Daywalkernl
Beiträge: 18
Registriert: 13. August 2008 10:33

Beitrag von Daywalkernl »

Hy,

ich glaube das du mich geholfen hast, muss aber nochmal Testen.

Gruss
Antworten