Befehl verhält sich in aktivität nicht richtig

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
gandalf
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 22:51

Befehl verhält sich in aktivität nicht richtig

Beitrag von gandalf »

Hallo,

ich habe seit 2 wochen nun eine 885 und sie macht eigentlich schon das was ich will. bis auf das eine:
ich habe einen DVD Recorder Sony RDR-HX950.
ich möchte diesen so einrichten, (für meine Frau), eine aktivität für bilderanschauen, eine aktivität für MP3 anhören.

nun das problem:
um an die bilder oder MP3 heranzukommen, muß ich die taste System Menü drücken und dann durchklicken.

diese taste funktioniert im device modus und ich kann sie auch in einer sequenz einwandfrei benutzen.

gebe ich aber in einer aktivität an, die 885 soll den befehl System Menü an den recorder senden, macht sie das auch aber ca. 1s. später spielt sie eine fernsehaufnahme von der HDD im Recorder ab. dann kann ich jedoch im System Menü nicht mehr weiterklicken und muß zuerst das abspiehlen der aufnahme abbrechen.

bis jetzt habe ich mir damit geholfen, den Recorder nur zu starten und dann eine sequenz bilder oder MP3 aufzurufen. was ja funktioniert.

das sind aber 2 Klicks. ich habe aber vor dem kauf versprochen das geht alles mit einer taste. (schluck).

ich habs auch nicht geschaft diese sequenz bei dem start einer aktivität auzurufen. was ja mein problem lösen würde.

ich hab den befehl auch schon binär angelernt.


vileicht weis jemand rat.

grüsse an alle

Daywalkernl
Beiträge: 18
Registriert: 13. August 2008 10:33

Beitrag von Daywalkernl »

Hy,

ich wollt sprechen RAW- Befehlssatz.

Habe Spaßeshalber einmal 5 Befehle nacheinander anlernen lassen und es klabte.

Ansonsten keine Ahnung


Gruss

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Befehl verhält sich in aktivität nicht richtig

Beitrag von Bäri »

gandalf hat geschrieben: ... gebe ich aber in einer aktivität an, die 885 soll den befehl System Menü an den recorder senden, macht sie das auch aber ca. 1s. später spielt sie eine fernsehaufnahme von der HDD im Recorder ab. dann kann ich jedoch im System Menü nicht mehr weiterklicken und muß zuerst das abspiehlen der aufnahme abbrechen.
Hier ein Workaround: Beim Starten der Aktivität (z.B. MP3) nach dem Aufruf von System Menü zwei weitere Schritte:
1. System Menü (der ist bereits vorhanden!)
2. Warten 1500 ms (hier die richtige Wartezeit ausprobieren)
3. Stop


Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
gandalf
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 22:51

Beitrag von gandalf »

Hi Bäri,

deinen vorschlag werde ich auf jeden fall ausprobieren. für mich als minimalist ist das jedoch nur eine notlösung. ich werde diesbezüglich aufjedenfall meinen ersten anruf bei der hotline tätigen. mal schauen wie fit die da sind.

die frage ist auch wieviel befehle man beim start einer aktivität vergeben kann. ich brauche:
1. Systemmenü
2. pfeil nach oben
3. enter
4. enter
5. pfeil nach oben

bei Deiner Version kommen noch zwei dazu.

gruss gandalf

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Vielleicht lassen sich den Tastenkombinationen in einem RAW-Befehl zusammenfassen? Wenn ich meinen Panasonic bedienen möchte, so kommt es auch öfters vor, dass ich z.B. 2 x Down feuern muss. Ich haben eine RAW-Befehl "2 x Down" solange angelernt, bis er funktioniert hat und spare mir dadurch einen Befehl. Geht auch viel schneller!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
gandalf
Beiträge: 13
Registriert: 4. August 2008 22:51

Beitrag von gandalf »

hallo,

ich hab jetzt die lösung. ein anruf bei der holine und es klappte.
es gibt bei der aktivität unter optionen die wahl ob nach dem start der aktivität mit der wiedergabe begonnen werden soll. JA oder NEIN. und da ist vorgabemäßig JA ausgewählt. auf NEIN eingestellt und schon funktionierts. da kann ich RAW befehle und sequenzen und stoppsignale senden was ich will. es wird immer am schluß das wiedergabesignal gesendet.

grüsse an alle.
Antworten