Sorry....habe noch eine Frage (Harmony 1000 + Light Manager)

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Sorry....habe noch eine Frage (Harmony 1000 + Light Manager)

Beitrag von ManfredHB »

Hallo zusammen

Habe schon wieder ne Idee, und wollte mal fragen ob das machbar ist.

Beispiel:
Ich erstelle eine Aktion z.B. "Beleuchtung"
Dann sollen Tasten auf dem Display erscheinen mit denen ich meine Lampen einzeln an oder ausschalten kann.
Wie man das macht, das weiß ich. Das ist also nicht das Problem.
Nun mal angenommen, man sitzt Abends zusammen, und startet die Aktion "Beleuchtung". Auf dem Display schalte ich dann ein oder zwei Lanpen an.
Ne Weile später möchte man dann Musik hören.
Also Aktion "CD hören" starten (In dieser Aktion sind die Befehle bzw. Tasten für den Light Manager mit drinn, kann also hier heraus auch meine Lampen steuern)
Aber........bleibt das Licht, welches ich zuvor über die Aktion "Beleuchtung" eingeschaltet habe an, wenn ich in die Aktion "CD hören" wechsel ??????

Gruß
Manfred
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

bleiben sie, die Harmony weiß gar nicht das du die eingeschaltet hast

Dosen die definitiv in bestimmten Aktionen ein- oder ausgeschaltet werden sollen bindest du per statischem Setup ein

Bei Dosen die du manuell schalten willst wählst du das dynamische Setup. Vorteil hier ist auch das du nur eine Taste pro Dose brauchst.

Siehe dazu auch in die FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

aha

dann kann ich es erst so lassen.
Denn die Lampen die ich zur Zeit steuer, sind alle über Dosen angeschlossen.
Aber es sollen später noch andere hinzu kommen, wie z.B. ein dimmbarer Trafo für Niedervolt-Lampen, und zwei Aktoren, die man hinter einem in der Wand eingebauten Lichtschalter verbauen kann.
Also müsste ich dann dafür das dynamische Setup wählen ?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

wie oben beschrieben kommt das darauf an wann/wie du diese lampen nutzen willst
Bei Geräten die immer eingeschaltet werden sollen, ob Subwoofer oder TV-Hintergrundbeleuchtung, nimmst du das statische Setup

Ansonsten das dynamische Setup und dieses Gerät als "Immer eingeschaltet" definieren damit dir die Harmony nicht dazwischenfunkt

Wenn benötigt kannst du dieselbe Dose auch mal dynamisch und mal statisch nutzen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

macalbert
Beiträge: 112
Registriert: 6. April 2008 17:07
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TH-42PZ700E
Heimkino 2: Dreambox DM 8000
Heimkino 3: Yamaha RX-V2700
Heimkino 4: SONY BDP-S300
Heimkino 5: JBmedia Light-Manager Pro
Heimkino 6: Apple TV4
Heimkino 7: Philips Hue
Wohnort: Luxembourg
Wohnort: Luxembourg
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Sorry....habe noch eine Frage (Harmony 1000 + Light Mana

Beitrag von macalbert »

ManfredHB hat geschrieben: Also Aktion "CD hören" starten (In dieser Aktion sind die Befehle bzw. Tasten für den Light Manager mit drinn, kann also hier heraus auch meine Lampen steuern)

Gruß
Manfred
Du kannst dir aber in jeder Aktion auf den Favoriten Seiten Tasten für deine Lampen anlegen, mit dem dynamischen Setup gibt es dann immer eine Taste pro Lampe.
Ich finde das noch bequemer als immer die Aktion zu wechseln wenn man nur mal eine Lampe an oder ausschalten will.
Einmal * gedrückt und schon kann ich jede Lampe in jeder Aktion schalten oder dimmen wie ich will.

Gruss
Albert
Panasonic TH-42PZ700E
Dreambox DM 8000
Yamaha RX-V2700
SONY BDP-S300
JBmedia Light-Manager Pro
Apple TV4
Philips Hue
Antworten