Neuigkeiten von JB Media

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

Themenersteller
Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von Wurmi »

WLAN Add-On wird kommen
Immer mehr User möchten die Hauselektrik nicht nur über die Fernbedienung, sondern auch über ein Tablet oder Smartphone steuern. Dies ist zwar mit dem Light-Manager auch jetzt schon möglich, allerdings setzt dies voraus, dass der Light-Manager mit einem PC verbunden ist, der permanent läuft. Das ist in vielen Fällen keine optimale Lösung, vor allem wenn nicht sowieso schon ein Homeserver im Einsatz ist. Daher haben wir nach einem Weg gesucht, wie der Light-Manager mit möglichst geringem Aufwand "ins Netz" gebracht werden kann.

Die oft nachgefragte Variante, den Light-Manager per USB mit einem NAS oder einem Router zu verbinden, scheidet aus, da diese Geräte i.d.R. keine Unterstützung für HID-Geräte (Human Interface Devices) bieten. Eine spezielle Firmware wäre notig, die jedoch nur der jeweilige Hersteller erstellen kann. Wir haben uns daher entschieden, ein WLAN Add-On zu entwickeln. Das Add-On ist ein kleines Gerät, welches genauso aussieht wie der Light-Manager Pro+ bzw. der Mini, also in einem äußerst kleinen Gehäuse kommt. Die Kommunikation zwischen dem Add-On und dem Light-Manager geschieht per Infrarot. Das Add-On kann direkt neben dem Manager platziert werden. Es kann aber auch an beliebiger Stelle aufgestellt werden, solange es sich im selben Raum befindet. Im Gegensatz zu praktisch allen am Markt befindlichen Geräten bietet es einen echten Webserver, welcher das Web-Interface zu Steuerung des Light-Managers zu Verfügung stellt. Somit bietet das Add-On folgende Vorteile:



Es ist keine App notwendig! Jedes Web-fähige Gerät kann genutzt werden, um die Hauselektrik zu steuern.
User können neben dem Standard-Interface ihre eigenen Webseiten kreieren und z.B. Fotos der einzelnen Räume einbauen. Das Aussehen, Schriftgröße, Farben usw. können bei Bedarf frei gestaltet werden.
Die bisherige Investition in Hardware, also in den Light-Manager Pro+, Pro, Mini und sogar Light-Manager Classic bleibt erhalten.
Die Steuerung ist weiterhin auch über normale Fernbedienungen wie der Logitech Harmony Reihe möglich.
Es braucht keine neue Konfiguration erstellt zu werden, sondern die aktuelle Konfiguration ist sofort einsatzbereit.


Erste Beta-Tests sind erfolgreich abgeschlossen. Es wird leider noch einige Monate dauern, bis das Gerät im Online-Shop angeboten wird. Speziell die Kompatibilität mit der Vielzahl am Markt befindlichen WLAN-Router stellt eine Herausforderung dar. Dafür wird das Add-On eine extrem flexible und praxistaugliche Lösung bieten, die Hauselektrik zu steuern. Das Add-On wird preislich zwischen dem Mini und dem Pro angesiedelt sein, womit es eine der günstigsten Lösungen in diesem Bereich sein wird. Es lohnt sich also, darauf zu warten. Wer das Web-Interface vom Light-Manager noch nicht kennt, kann einen Eindruck davon an folgender Stelle gewinnen.


Bild anklicken für Live Demo


Das Interface des Add-Ons präsentiert sich also genauso, wie man es auch jetzt schon von der PC-basierten Lösung kennt.

Stay tuned!
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim

hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von hagi »

da bin ich mal gespannt :ja:
tönt mir irgendwie nach einem 'gebastel' bzw passts mir nicht ganz dass man wiedermal was neues braucht.
Aber wenns gut umgesetzt wird, könnte man da evt noch zusätzliche Funktionen / Gerätesteuerung ergänzen. :roll:

Danke für die Info
Gruss
hagi
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von std »

naja

für das Geld was das Teil kostet kann mein Laptop aber einige jahre durchlaufen um als Server zu fungieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von hagi »

genau, daher müsste schon ein Mehrwert zb durch Funktionserweiterungen generiert werden.
mal abwarten, bis es klarer ist.

hagi
Beiträge: 41
Registriert: 9. November 2007 20:49

Wifi Bridge in Kürze erhältlich

Beitrag von hagi »

Wifi Bridge und Light-Manager nebeneinander

Lange hat es gedauert, nun aber ist die Produktion der Wifi Bridge angelaufen. Die Wifi Bridge ermöglicht es, zusammen mit dem Light-Manager die Heim-Elektrik über jedes Smartphone, Tablet oder sonstige Internet-fähige Gerät zu steuern, und zwar völlig autark und mit geringstem Stromverbrauch. Die Bridge sollte in ca. 3-4 Wochen im Online-Shop verfügbar sein!

Die Unterstützung für drahtlose Netzwerke erfordert auf der Hard- und Software-Seite beachtliche Anforderungen. So kommt ein Prozessor zum Einsatz, der immerhin die 50-fache Rechenleistung eines Commodore 64 aufweist. Dem Prozessor stehen unter anderem ein 2 Megabyte großer Flash-Speicher zur Seite, der die HTML-Daten für das Web-Interface beinhaltet. Weiterhin wurde ein WLAN Modul integriert, welches mit Netzwerken nach den Standards 802.11 b/g/n kompatibel ist und WEP, WPA und WPA2 Verschlüsselungen unterstützt. Auch sog. Ad-hoc Verbindungen, also Verbindungen ohne WLAN-Router, sind möglich. Auf dem Prozessor läuft ein Multitasking Betriebssystem, das für die vielfältigen Anforderungen des Netzwerkeinsatzes optimiert wurde. Es umfasst u.a. einen vollwertigen HTTP-Server, einen FTP-Client, DHCP Funktionen sowie einen SMTP-Connector, zum Versenden von Emails.

Die gesamte Konfiguration der Wifi Bridge geschieht drahtlos. Der vorhandene USB-Anschluss dient lediglich der Stromversorgung über das mitgelieferte USB Netzteil. Optional wird auch ein Dual-Netzteil erhältlich sein, an das sowohl der Light-Manager als auch die Bridge angeschlossen werden können. Der Stromverbrauch ist mit 0,5 Watt extrem gering. Die Wifi Bridge wird einfach in der Nähe des Light-Managers platziert. Um den Erstkontakt herzustellen, gibt es verschiedene Methoden. Bei der einfachsten reicht es aus, die WLAN-Verschlüsselung des Routers kurzzeitig abzuschalten. Wenige Sekunden später hat Lightman Studio die Bridge bereits gefunden und listet diese mit IP-Adresse und Namen auf:




Nun kann dem Gerät der Netzwerkname (SSID), die Art der Verschlüsselung und das Passwort mitgeteilt werden. Die Vergabe einer festen IP Adresse ist ebenfalls möglich. Die drahtlose Anbindung eröffnet ganz neue Möglichkeiten. So ist man nicht auf den Einsatz einer einzelnen Bridge beschränkt, sondern man kann mehrere Geräte im Haus verteilen. Es wäre beispielsweise denkbar, eine Bridge pro Etage zu installieren und so Reichweiten-Probleme klassischer Funkbus-Systeme zu eliminieren. Um auch beim Einsatz mehrerer Geräte leicht den Überblick zu behalten, listet Lightman Studio alle verfügbaren Bridges anhand IP-Adresse und einem Namen auf, der frei vergeben werden kann. Im Beipsiel wurden die Bridges z.B. nach ihrem Aufstellort benannt.


Die Wifi Bridge enthält einen vollwertigen Webserver, der dafür sorgt, dass das Web-Interface in einem Browser erscheint. Damit hebt sich das Gerät von den meisten am Markt befindlichen Produkten ab, welche häufig nur eine Ansteuerung auf IP-Ebene ermöglichen und stets auf eine App angewiesen sind. Im Gegensatz dazu kann die Bridge von jedem Internet-fähigem Gerät angesprochen werden. Das Web-Interface wird von Lightman Studio automatisch, basierend auf der individuellen Konfiguration, generiert und per Knopfdruck auf die Bridge geladen. Dies geschieht mit Hilfe der folgenden Registerkarte.



Der Vorgang dauert lediglich einige Sekunden, danach ist das Interface über jedes Smartphone, Tablet oder auch PC erreichbar. Im Falle eines PCs reicht es sogar, lediglich den Namen der Bridge in die Adresszeile des Browsers einzutragen, um das Interface zu öffnen.

Links Lichtszenen - rechts die Aktorensteuerung - (Click für Demo)

Jede Wifi Bridge verfügt über einen Temperatursensor, dessen Messwert rechts oben angezeigt und laufend aktualisiert wird. So hat man stets die Raumtemperatur im Blick, auch wenn der Light-Manager selbst nicht mit dem Temperatur-Modul ausgetattet ist. Neben dem Aufruf von Lichtszenen sind alle Aktoren individuell steuerbar. Benutzer, die bisher ausschließlich eine Infrarot-Fernbedienung genutzt haben, werden den zusätzlichen Komfort schnell schätzen lernen.

Auf Wunsch kann das standardmässige Web-Interface verändert oder sogar komplett neu erstellt werden. Dazu bietet die Software die Möglichkeit, ein eigenes Verzeichnis mit HTML- und CSS-Dateien anzugeben. So wäre es z.B. denkbar, einen Grundriss der Wohnung inklusive aller Lampen und Jalousien zu hinterlegen. Zur Programmierung eigener Websites sind natürlich HTML-Kenntnisse erforderlich! Lightman Studio enthält keinen Editor, um Webseiten zu erstellen.

Weiterhin bietet die Wifi Bridge die Möglichkeit, die Firmware drahtlos upzudaten. So können zukünftig weitere Funktionen nachgerüstet werden. Denkbar wäre z.B. Funktionen wie eine Benachrichtigung per Email, die über alle Schaltvorgänge informiert. Auch eine Unterstützung für weitere Geräte, die per Infrarot steuerbar sind, ist denkbar. Die Bridge verfügt dazu bereits über einen IR-Empfänger.

Zum Marktstart werden voraussichtlich noch keine kompatiblen Apps verfügbar sein! Es wird aber an Apps für iOs, Android, Windows Phone und Windows 8 gearbeitet. Die Bedienung per Web-Interface ist allerdings so komfortabel, dass gegenüber einer App keine Abstriche gemacht werden müssen.


Fragen und Antworten

Wann wird die Bridge verfügbar sein?

Wir rechnen mit Verfügbarkeit ab November.

Ersetzt die Bridge den Light-Manager?


Nein, die Bridge stellt die WLAN Verbindung her und generiert das Web-Interface. Die eigentlich Funkbus-Steuerung erfolgt nach wie vor über den Light-Manager.

Was wird die Bridge kosten?

Der exakte Preis stelt noch nicht fest. Wir rechnen aber mit einem Preis von 139,- EUR inkl. MwSt. und Versand.

Welche Verbindung besteht zwischen dem Light-Manager und der Wifi Bridge?

Die Geräte sind per Infrarot verbunden. Daher reicht es völlig aus, die Bridge in der Nähe des Managers zu platzieren. Die Verbindung ist äußerst robust und störsicher.

Quelle: http://www.jbmedia.de/mambo/index.php?o ... 76&lang=de


tönt ja nicht schlecht, aber der Preis ist nicht gerade ohne.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

Neue Version von Lightman Studio:

In der Version 4.2 ist nun endlich der Treiber digital signiert.
Damit (soll) die Fummelei mit dem unsignierten Treiber der Vergangenheit angehören.
(soll): Ich hab's bisher nicht selber ausprobiert.

Download-Seite Lightman Studio V4.2
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

WTRiker
Beiträge: 5
Registriert: 21. Juli 2009 12:05
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sharp LC-32E632E
Heimkino 2: Receiver: Pioneer VSX-1020K
Heimkino 3: Blu-Ray: Pioneer BDP-440
Heimkino 4: CD: Pioneer PD-S603
Heimkino 5: Multimedia: Asus HDP-R1
Heimkino 6: Licht: Lightmanager Mini
Wohnort: Geesthacht
Wohnort: Geesthacht
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von WTRiker »

Hab's getestet, funktioniert einwandfrei...

Allerdings aktualisiert sich der Treiber nicht automatisch, da er die gleiche Versionsnummer wie die letzte Version hat.
Man muss ihn also per Hand aktualisieren.

Wenn das gemacht ist, gibt's keine Probleme mit dem direkten Update...
"God be between you and harm in all the empty places where you must walk." B5
TV: Sharp LC-32E632E
Receiver: Pioneer VSX-1020K
Blu-Ray: Pioneer BDP-440
CD: Pioneer PD-S603
Multimedia: Asus HDP-R1
Licht: Lightmanager Mini
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

WTRiker hat geschrieben:Hab's getestet, funktioniert einwandfrei...
Danke für's testen und Feedback geben. :gut:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Strahlex
Beiträge: 1
Registriert: 9. März 2013 15:28
Heimkino 1: Logitech Soundsystem + Acer Beamer

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von Strahlex »

Hallo Leute,

Habe bei der Suche nach Intertechno Codes dieses Forum gefunden und bin dabei über das JB Media Gerät gestoßen. Für mich sehr interessant da ich zurzeit an einem All-in-One Gerät für Steuerung von IR, 433MHz und 868MHz Signalen baue, bzw. der Prototyp eigentlich schon fertig ist.

Features währen:
- Senden von IR, 433MHz und 868MHz Signalen
- Aufnehmen von IR, 433MHz und 868MHz Signalen - beliebige Fernbediehnungen
- OpenSource Software
- Anbindung an mein Remote Programm für Media-PCs (siehe qremote.org)
- Steuerung und Konfiguration über WLAN - Plattformunabhängig
- Keine Treiber notwendig
- Einfache Konfguration - Massenmarkttauglich
- Einfaches Umschalten zwischen Ad-hoc und Infrastruktur-Modus z.B. zum mitnehmen für eine Präsentation

Der Preis soll dabei unter 100€/Gerät bleiben.

Was hält ihr davon, denkt ihr man könnte soetwas Crowd-Funden? Werde es auf jeden Fall mal probieren.
Logitech Soundsystem + Acer Beamer
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

WTRiker hat geschrieben: Allerdings aktualisiert sich der Treiber nicht automatisch, da er die gleiche Versionsnummer wie die letzte Version hat.
Man muss ihn also per Hand aktualisieren.
Seit dem 30.4.2013 gibt's die Version 4.2.5 bei JB Media.
Mit der klappt die Signierung nun problemlos (hab's selber gerade probiert).
Meine Vorgehensweise dabei:
1. Sichern der LM-Konfiguration (In Lightman Studio --> Datei --> Speichern unter --> Pfad der Sicherung/Konfiguration auswählen)
2. Deinstallation der vorhandenen Lightman Studio-Version über die Systemsteuerung
3. Neustart des PC (sicherheitshalber)
4. Installation der aktuellen Version
4.1 Bei mir blieb bei der Treiber-Installation ein DOS-Fenster relativ lange offen, schloß sich dann aber nach einiger Zeit dann doch von selbst.
5. Durchführen eines Firmware-Update mit der aktuell vorhandenen Version
6. Erneutes Aufspielen der LM-Konfiguration
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

... und weiter geht's mit einer neuen Version vonLightman Studio:

V4.2.6 (12.05.13)
- Fixes a bug which caused the iOS and the Android app not
to find the Wifi Bridge or the internal web server. This
happened when special characters like the & sign were
used in the actuator or light scene names.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

Nachdem die Versionen
4.34 und 4.35
schon einige Zeit draußen sind, gibt's jetzt die Version

V.4.4 (20.8.2013)
- Unterstützung für Wifi Bridge Revision 2
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

Und

V.4.5.4

ist da (seit 04.10.2013). :ja:

Änderungen:

Hinweis: Bitte erst die Wifi Bridge Firmware aktualisieren, danach die Firmware des Light-Managers.
  • Neue Firmware für Wifi Bridge hinzugefügt
  • Wifi Bridge stellt Uhr im Light-Manager per Internet Zeitserver
  • Dauer für WLAN Verbindungsaufbau von 30 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert
  • Infrarot-Protokoll verbessert, nun mit Checksummen Prüfung
  • Neue Firmware für Light-Manager hinzugefügt
  • Bug in Light-Manager behoben, der zum Absturz führen konnten, wenn eine Zeit- oder Temperatur-gesteuerte Szene länger als 30 Sekunden zur Ausführung benötigt hat
  • Mehrere kleinere Bugs in Lightman Studio behoben
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

Und

V.4.5.7

ist da (seit 22.11.2013). :ja:

Änderungen:
  • Google Maps view in astro function updated to V3
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Neuigkeiten von JB Media

Beitrag von TheWolf »

Und

V.4.5.9

ist da (seit 13.02.2014). :ja:

Änderungen:

Hinweis: Bitte erst die Wifi Bridge Firmware aktualisieren, danach die Firmware des Light-Managers.
  • Neue Firmware für Wifi Bridge hinzugefügt
  • Wifi Bridge stellt Uhr im Light-Manager per Internet Zeitserver
  • Dauer für WLAN Verbindungsaufbau von 30 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert
  • Infrarot-Protokoll verbessert, nun mit Checksummen Prüfung
  • Neue Firmware für Light-Manager hinzugefügt
  • Bug in Light-Manager behoben, der zum Absturz führen konnten, wenn eine Zeit- oder Temperatur-gesteuerte Szene länger als 30 Sekunden zur Ausführung benötigt hat
  • Mehrere kleinere Bugs in Lightman Studio behoben
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten