Die Suche ergab 4 Treffer

von Zoolook
8. Mai 2014 09:01
Forum: Harmony und erprobte Geräte-Lösungen
Thema: Pioneer-AVR's: Auto-Function
Antworten: 21
Zugriffe: 25449

Re: Pioneer-AVR's: Auto-Function

Die InputAuto-Befehle ersetzen die vorhandenen, normalen Input-befehle und zwar unter
Geräteeinstellungen ändern --> Eingangseinstellungen
Die oberste Option bleibt bestehen.
Danach unten auf " Eingang koffigieren " klicken.
Nun den zu korrigierenden Eingang auswählen (z.B. Tuner).
Jetzt aus der ...
von Zoolook
6. Mai 2014 19:36
Forum: Harmony und erprobte Geräte-Lösungen
Thema: Pioneer-AVR's: Auto-Function
Antworten: 21
Zugriffe: 25449

Re: Pioneer-AVR's: Auto-Function

Hi,

Achtet darauf, dass die Befehls-Bezeichnung zwingend mit Input beginnt, da ihr sonst diese Befehle bei der Eingangs-Korrektur nicht angezeigt bekommt.
ich habe wirklich darauf geachtet, daß die Befehle so heissen: (siehe Bild) und trotzdem bekomme ich gar keine Input (egal ob diese neuen ...
von Zoolook
2. Mai 2014 20:43
Forum: Harmony und erprobte Geräte-Lösungen
Thema: Pioneer-AVR's: Auto-Function
Antworten: 21
Zugriffe: 25449

Re: Pioneer-AVR's: Auto-Function

Gegenfrage:
Wozu gibt's laut Deinem Handbuch (Seite 42) wohl das Input-Setup-Menü?
Genau. Damit Du pro Gerät einen HDMI-Eingang festlegen kannst und den dann über die Auto-Funktion aufrufst.

Konkret:
Wenn Du z.B. für DVD den HDMI1 festlegst, dann rufst Du nicht InputAutoHDMI1 auf sondern ...
von Zoolook
2. Mai 2014 14:37
Forum: Harmony und erprobte Geräte-Lösungen
Thema: Pioneer-AVR's: Auto-Function
Antworten: 21
Zugriffe: 25449

Re: Pioneer-AVR's: Auto-Function

Hallo,

hat das jemand schon mit einem VSX-920K ausprobiert, ob die Eingänge HDMI1 , HDMI2 , HDMI3 , sowie Internet Radio so direkt beim Hochfahren eingeschaltet werden können? Laut Pioneer-Codelisten (die verschiedenen Excel-Arbeitsmappen in dem Dokument enthalten Codes für sämtliche USA- und Rest ...