Moin zusammen,
um SACD zu hören kann ich meinen Yamaha Receiver auf MultiChannel-Input stellen.
Wenn ich danach aber z.B. in den Tuner-Mode wechsel, bleibt der Receiver auf MultiChannel.
Gibt es eine Möglichkeit dies wieder zu deaktiveren?
MultiChannel Input (Yamaha Receiver) ausschalten
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
wie verläßt du denn normalerweise diesen Modus? Durch erneutes drücken der "Multi-CH" Taste?
Dann hänge beim verlassen der Aktion diesen Befehl an.
wie verläßt du denn normalerweise diesen Modus? Durch erneutes drücken der "Multi-CH" Taste?
Dann hänge beim verlassen der Aktion diesen Befehl an.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
am Ende der Konfiguration einer Aktion "die Befehle sind richtig aber ich möchte weitere hinzufügen" oder so ähnlich anklicken.
Wies genau heißt müßt ich selber nachgucken.
Und das ist mit Java und nur 500MHz wirklich keine Freude
am Ende der Konfiguration einer Aktion "die Befehle sind richtig aber ich möchte weitere hinzufügen" oder so ähnlich anklicken.
Wies genau heißt müßt ich selber nachgucken.
Und das ist mit Java und nur 500MHz wirklich keine Freude

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 14. Dezember 2005 17:25
-
Wohnort: Bensheim
Aktion anpassen ->Assistent zum Einrichten von Aktionen erneut ausführen, einmal alles bestätigen, weitere Geräte/Befehle hinzufügen, nochmal alles durchbestätigen und "schon" darfst du den Befehl anhängen.
Ich habe mir den Multi-Channel-Befehl einfach aufs display gelegt und schalte den Modus so ein und aus. Praktisch ist dabei, dass der Receiver den Input-Wechsel mitbekommt und beim Verlassen des Multi-Channel-Modus dann gleich auf dem richtigen Input steht.
Ich habe mir den Multi-Channel-Befehl einfach aufs display gelegt und schalte den Modus so ein und aus. Praktisch ist dabei, dass der Receiver den Input-Wechsel mitbekommt und beim Verlassen des Multi-Channel-Modus dann gleich auf dem richtigen Input steht.
TV: Panasonic TX-32M22D - AV: Yamaha RX-V650 - DVD: Yamaha DVD-S2300 - VCR, CD, DVD2, Subwoofer - Harmony 885
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 14. Dezember 2005 17:25
-
Wohnort: Bensheim
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
naja, geht ja auch automatisch.ch habe mir den Multi-Channel-Befehl einfach aufs display gelegt und schalte den Modus so ein und aus. Praktisch ist dabei, dass der Receiver den Input-Wechsel mitbekommt und beim Verlassen des Multi-Channel-Modus dann gleich auf dem richtigen Input steht.
Am Anfang der Aktion Multi-CH hinzufügen, und am Ende auch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|