Timingproblem seit Funksteckdose

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.
Meine Konfiguration lief bisher immer super, bis ich eine Funksteckdose vor meine Anlage geschaltet habe.

Meine Geräte:
-Funksteckdose, betrieben mit FS20-Manager
dahinter:
-TV (alter Philips)
-Verstärker
-SAT-Resiver
-DVD-Player
-Media Center (läuft als Homeserver, immer an)

Starte ich die Aktion "Media Center" wird zuerst die Steckdose, anschliesend der TV und danach der Verstärker eingeschaltet. Das Media Center ist immer an.
Also alles so wies sein soll.

Bei der Aktion "Fernsehen" tritt aber manchmal folgendes Problem auf:
Die Steckdose wird eingeschaltet, dann der Resiver und der Verstärker. Der TV bleibt aus.
Das gleiche Problem habe ich bei der Aktion "DVD schauen", auch hier bleibt der TV aus.

Ich hab mir von der Hotline in den Einschaltbefehl der Steckdose schon eine Pause von 6 Sekunden einbauen lassen (also Steckdose an, 6 Sec Pause)...

Die Zeit ist eigentlich mehr wie ausreichent, ich weis einfach nicht wo der Fehler ligt...
Die Verzörerungen für die Geräte habe ich alle auf Standard, hat früher auch funktioniert...
Was auch komisch ist, wen ich die Einschaltverzögerung für den TV höher stelle, dauert es länger bis die Steckdose eingeschatlet wird.
Die Zeit zwischen einschalten der Steckdose und einschalten des TV's bleibt gleich...

Das ist mal wieder einer der Momente wo ich mir wünschte dass man direckt auf die Programm Ebene kommt :x

Hat jemand ne Idee?

MFG
Blubber
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von TheWolf »

Blubber2000 hat geschrieben: Die Zeit ist eigentlich mehr wie ausreichent, ich weis einfach nicht wo der Fehler ligt...
Offenbar wohl nicht, denn sonst würde der TV ja eingeschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

Wen ich den Stecker in die Steckdose stecke kann ich den TV nach 3 Sekunden über Devise einschalten,
und bei der der Aktion "Media Center" geht er auch an.
Daher würde ich den Fehler nicht darauf schieben, dass die 6 Sekunden zu kurtz sind.

Ach ja, es handelt sich um eine 895, und alle Geräte werden über den Extender angesteuert.

MFG
Blubber
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von TheWolf »

Blubber2000 hat geschrieben: Daher würde ich den Fehler nicht darauf schieben, dass die 6 Sekunden zu kurtz sind.
Ok, einverstanden. :D
Bist Du absolut sicher, dass der TV als zweites Gerät eingeschaltet wird?

Stichwort: SCART-Option. Wenn Die mit "Ja" beantwortet ist, wird der TV immer als erstes Gerät eingeschaltet, egal was in der Einschalt-Reihenfolge der Aktion hinterlegt ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

So, hab grad mim Suport telefoniert.

Das Ergebniss: Das Problem ligt am Extender.
Wen eine eingebaute Pause über den Extender ausgegeben wird, kann es sein das sie mit einem falschen Wert ausgeführt wird.
Erste Empfehlung: "Ich soll den Befehl direckt über die Harmony senden lassen, nicht über den Extender"
Klasse Empfehlung, mein FS20-Manager ligt hinter nem Schrank, deshalb hab ich ja die 895 für 100 EUR mehr wie die 885...

Jetzt sind zwei Pausen von je 5 Sec eingebaut, das gibt in echt über den Extender ca 5 Sekunden.
Was ich komisch finde: Beim Ausschalten ist auch eine Pause von 5 Sec. drin (5 Sec Pause -> Ausschalten), die stimmt von der Zeit her...

Irgent wo hab ich noch ein Fehler drin, der TV bekommt den Einschaltbefehl zwei mal,
der Verstärker dafür garnicht... aber ich komm dem Ergebnis langsam näher...

MFG
Blubber

Themenersteller
Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Timingproblem seit Funksteckdose

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

So, ich habs, bei mir läuft jetzt alles so wie es soll.

MFG
Blubber
Antworten