Da ich per PM angefragt wurde, wie ich mein "Funksteckdosen-Problem" gelöst habe, schreib ich hier mal eine kleine Anleitung...
Als kleine Einleitung, ich habe nicht den LightManager mit den Intertechno-Geräten, sondern den FS20-Manager mit den FS20-Aktoren...
Das Prinzip sollte aber gleich sein.
Zunächst muss die Steckdose als einzelnes Gerät angelegt werden.
Diesem Gerät weist man als Ein- und als Ausschaltbefehl die entsprechenden Befehle vom LightManager zu.
Beim FS20-Manager kann man die IR-Befehle ausgeben lassen (also mit der Harmony "Neuen Befehl anlernen), ich weis leider nicht ob das beim LM auch geht.
Falls nicht, musst man sich die Befehle vom Support kopieren lassen, oder man legt einfach den LM ein zweites mal an, und nennst das Gerät "Steckdose", dann hat man die Befehle schon drin.
Nun muss die Steckdose in der Einschaltreihenfolge auf den ersten Platz.
Falls beim TV eingestellt ist, dass ein SCART-Kabel verwendet wird, schaltet die Harmony den TV immer als erstes ein, egal welche Reihenfolge eingestellt ist.
Hier hilft nur Umstellen "Es wird kein SCART-Kabel verwendet", oder der Suport muss die Reihenfolge ändern.
Wen eingestellt ist, dass kein SCART-Kabel verwendest wird, sollte sich die Harmony an die eingestellte Reihenfolge halten

Als nächstes muss eine Pause her.
Ich hab mir vom Support (Kanada, Deutschland kann es nicht) eine Pause IN den Einschaltbefehl eingebaut.
Der Befehl sieht jetzt so aus:
-Einschalten
-Pause
Alternativ zu der Pause kann man auch ein "Dummy-Gerät" anlegen. Also irgend ein Gerät aus der Datenbank. Dieses Gerät schiebt man bei der Einschaltreihenfolge auf den zweiten Platz. (Falls am TV eingestellt ist, dass ein SCART-Kabel verwendet wird, muss dass wieder vom Suport erledigt werden)
Nun stellt man bei dem Gerät die "Geräteverzögerung" auf den gewünschten Pausenwert. (Wichtig: Geräteverzögerung!)
Der Nachteil vom Dummy: Ein Gerät mehr in der Harmony, die kann ja nicht unendlich viel

Wie lange die Pause sein muss, ist natürlich abhängig von den Geräten die hinter der Steckdose hängen.
Wer einen Extender hat, hat evtl. noch ein weiteres "Problem":
Die eingebauten Pausen werden bei der Übertragung an den Extender teilweise "Verzerrt" (<- Zitat Suport).
Sprich: Die Pausezeiten stimmen nicht mehr.
Ich hab bei mir zwei Pausen von je 5 Sekunden einbauen lassen, die kommen "in echt" auf ca. 6 Sek.
So, und noch eine kleine Anmerkung zu den Funksteckdosen allgemein:
Achtet darauf welche Leistung die Steckdosen verkraften.
Vor allem InterTechno und anderen "günstigen" Steckdosen sind oft nur auf 300 Watt ausgelegt.
Ein TV + Verstärker + Resiver haben zusammen meist schon mehr.
Die Standard FS20-Steckdose (FS20 ST-2) ist auf 3600 Watt ausgelegt,
und auch von InterTechno gibt es welche die auf über 3000 Watt ausgelegt sind,
also einfach mal ein Blick auf die Steckdose werfen bevor das Wohnzimmer in Flammen steht...
Ich hoffe, ich kann einigen Leuten Weiterhelfen.
Evtl ist das ja auch was für die FAQ...
MFG
Blubber