Hallo zusammen,
ich habe mal mit Chat GPT analysiert, ob man vielleicht die Harmony Software offline starten kann. Die gute Nachricht ja es geht. Aber das Programm hat keine GUI, aber das Systray Symbol Funktioniert. Ich komme jetzt aber nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr noch Ideen wie man vielleicht die GUI zum laufen bekommt und die Fernbedienung manuell konfiguriert auch ohne Logitech Datenbank. Hier der Command über CMD:
cd "C:\Program Files (x86)\Logitech\Logitech Harmony Remote Software 7"
jre\bin\java.exe -Xmx512m -Djava.net.preferIPv4Stack=true -Djava.library.path="lib;lib\jdic\windows\x86;gre;gre\components" ^
-cp "lib\client.jar;lib\clientcore.jar;lib\clientcommon.jar;lib\util.jar;lib\starter.jar;lib\updater.jar;lib\oemdata.jar;lib\generic.jar;lib\cognac.jar;lib\cappuccino.jar;lib\hidcommands.jar;lib\jrex.jar;lib\log4j-1.2.15.jar;lib\dom4j-1.4.jar;lib\jmdns.jar;lib\jdic.jar;lib\commons-httpclient-3.1.jar;lib\commons-codec-1.3.jar;lib\commons-logging-1.1.1.jar;lib\commons-lang-2.1.jar;plugins\logitech\logitech.jar" ^
com.logitech.harmony.client.maincontrol.Main
____
Unter "C:\Program Files (x86)\Logitech\Logitech Harmony Remote Software 7" hat Chat GPT eine log4j.properties erstellt. Der Inhalt lautet folgendes:
log4j.rootLogger=DEBUG, CONSOLE
log4j.appender.CONSOLE=org.apache.log4j.ConsoleAppender
log4j.appender.CONSOLE.Target=System.out
log4j.appender.CONSOLE.layout=org.apache.log4j.PatternLayout
log4j.appender.CONSOLE.layout.ConversionPattern=%d{ISO8601} %-5p %c - %m%n
log4j.logger.com.logitech=DEBUG
Wenn der command mit der Datei ausgeführt wird. Bekommt man viele Debug Infos. Man sieht auch ab wann die Harmony Remote erkannt wird und wann nicht.
Ich kenne mich hier zu wenig mit Java aus um weiter zu machen. Vielleicht habt ihr noch Lösungen / Tipps.
Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 1
- Registriert: 19. Oktober 2025 00:25
-
1. Harmony: 895Software: PC-Software 7.7.0
Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Blaupunkt TV
|
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Juli 2018 20:36
-
1. Harmony: One +2. Harmony: 3503. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Kenne mich damit auch nicht aus, aber rein vom "empfinden" her würde es mich nicht wundern, wenn die GUI quasi nur eine art Webbrowser ist und die ganzen Elemente auch aus dem Netz geladen würden. Das würde auch erklären warum das immer so lange dauert, bin die Anzeige erscheint oder sich anpasst. Für mich sieht das alles sehr Webbasiert aus. Ausserdem ist ja das Erste was beim starten der Software erscheint, die Anmeldung. Vorher geht es ja nicht weiter. Und die ganzen Infos über die FB sind ja vermutlich ebenfalls nur online auf den Servern gespeichert.
Es wäre wirklich wünschenswert wenn Logitech wenigstens den Weg für community Projekte öffnen würde.
Es wäre wirklich wünschenswert wenn Logitech wenigstens den Weg für community Projekte öffnen würde.
Projektor: Panasonic PT-AT 6000
|
AV-Receiver: Onkyo NR646
|
MediaCenter: Apple TV 4
|
Blu-ray Player: Panasonic BDT-465
|
TV: Philips PFL6007
|
Sat-Receiver: Kathrein UFS910 (Defekt)
|
Sat-Recever: Technisat Isio S1
|
MiniDisc Deck: Sony MDS-JE520
|
Wolfcinema Scaler: LumagenRadianceMini3D
|
21:9 Scope Rahmenleinwand (Eigenbau)
|
MediaServer: Apple MacMini
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6425
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Richtig, alle wichtigen Daten stehen auf irgendeinem Server in der weiten Welt. Unter Linux gab es mal ein Projekt. Vielleicht hilft das etwas weiter: https://github.com/jaymzh/concordance
Ralf
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18176
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Und genau das macht eine Offline-Version unmöglich.Kat-CeDe hat geschrieben: 20. Oktober 2025 08:13 Richtig, alle wichtigen Daten stehen auf irgendeinem Server in der weiten Welt.
Wir haben vor vielen Jahren versucht, die Software so umzubauen, dass sie lokal laufen kann, sind aber letztendlich immer darüber "gestolpert", dass es einige Software-Komponenten gibt, die Logitech einfach nicht freigibt.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Juli 2018 20:36
-
1. Harmony: One +2. Harmony: 3503. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Unmöglich ist es nicht, wenn man die Schnittstelle der FB bzw. das Dateiformat der übertragenen Daten genaustens dokumentiert hätte oder mit reverse engeneering (extrem aufwändig!) rausdüftelt.
Kannte auch das RTI System und das ist komplett offline. Selbst die Gerätedatenbank lädt man komplett runter. Die Software ist zwar zum bedienen eine komplette Katastrophe (sowohl die alte wie auch die neue), aber es ist vollständig offline basiert. Auch das Einlesen von nicht vorhandenen IR-Codes ist offline und diese konnte man dann sogar in einer Datei speichern und anderen weitergeben.
Harmony wollte sich natürlich auch an technisch weniger versierte richten, was einerseits verständlich ist, andererseits auch ein Nachteil war. Heute ist es sicher ein Nachteil, weil sich wohl nur noch technisch interessierte überhaupt noch mit den Harmonys befassen.
Kannte auch das RTI System und das ist komplett offline. Selbst die Gerätedatenbank lädt man komplett runter. Die Software ist zwar zum bedienen eine komplette Katastrophe (sowohl die alte wie auch die neue), aber es ist vollständig offline basiert. Auch das Einlesen von nicht vorhandenen IR-Codes ist offline und diese konnte man dann sogar in einer Datei speichern und anderen weitergeben.
Harmony wollte sich natürlich auch an technisch weniger versierte richten, was einerseits verständlich ist, andererseits auch ein Nachteil war. Heute ist es sicher ein Nachteil, weil sich wohl nur noch technisch interessierte überhaupt noch mit den Harmonys befassen.
Das hilft momentan auch nicht wirklich weiter, weil auch diese Software, so wie ich das verstehe, auch auf Logitechs Server zugreift. Was sie anscheinend können soll ist aber, eine Datei mit der ganzen Programmierung lokal zu speichern und diese in eine FB zu spielen. Wobei das eben auch nur bedingt etwas bringt, weil das Dateiformat proprietär ist und man das wohl bisher nicht nachbauen konnte. Wenn man das schaffen würde, wäre auch eine offline Software programmierbar. Aber auch das bräuchte findige Entwickler mit viel Zeit.Kat-CeDe hat geschrieben: 20. Oktober 2025 08:13 Richtig, alle wichtigen Daten stehen auf irgendeinem Server in der weiten Welt. Unter Linux gab es mal ein Projekt. Vielleicht hilft das etwas weiter: https://github.com/jaymzh/concordance
Projektor: Panasonic PT-AT 6000
|
AV-Receiver: Onkyo NR646
|
MediaCenter: Apple TV 4
|
Blu-ray Player: Panasonic BDT-465
|
TV: Philips PFL6007
|
Sat-Receiver: Kathrein UFS910 (Defekt)
|
Sat-Recever: Technisat Isio S1
|
MiniDisc Deck: Sony MDS-JE520
|
Wolfcinema Scaler: LumagenRadianceMini3D
|
21:9 Scope Rahmenleinwand (Eigenbau)
|
MediaServer: Apple MacMini
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6425
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Kannst ja mal bei Logitech anfragen wie das Protokoll zur Fernbedienung ist und ob Du an die Datenbank rankommst. Also es ist unmöglich! Vor 2-3 wäre es vielleicht noch möglich gewesen.
Ralf
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18176
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Offline Fix für Logitech Harmony Remote Software 7?
Doch, denn Logitech hat in der Software Bausteine drin, deren Ausführung ausschließlich auf deren Server stattfinden. Und diese Bausteine hat und wird Logitech nie freigeben, weil darin deren "Gehirnschmalz" steckt.
Und genau das klappt aus den o.a.a Gründen eben nicht.ScopeOne hat geschrieben: 20. Oktober 2025 12:15 Was sie anscheinend können soll ist aber, eine Datei mit der ganzen Programmierung lokal zu speichern und diese in eine FB zu spielen.
Wie schon gesagt: Wir haben vor Jahren versucht, diesen Denkansatz praktisch zu realisieren. Letztendlich blieben wir aber vor den "verschlossenen Logitech-Toren" stecken und musst aufgeben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Denon X1800H DAB
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Air
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|