Harmony und Apple TV 4
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Harmony und Apple TV 4
Hi,
hat es schon jemand geschafft, mit der Harmony die App "Quazer" auf dem Apple TV 4 zu bedienen?
Das scheint nicht zu gehen, weil die App voll auf Gestensteuerung ausgerichtet ist, und diese Gesten von der Harmony nicht unterstützt werden.
Oder gibt es eine Einstellung (in der App oder in der Harmony Software), mit der man das ändern kann?
Wenn nicht wäre das ärgerlich, weil die App bei uns häufig genutzt wird und wir deswegen dann immer noch auf die Apple Remote oder die Remote App zurückgreifen müssten. So etwas ähnliches habe ich schon mit dem Marantz AVR. Prinzipiell kein Problem, aber eigentlich möchte ich die Original-FBs in die Schublade verbannen und auch nicht mehr mit den Apps jonglieren - dafür habe ich die Harmony ja angeschafft.
Gruß
Shifter
hat es schon jemand geschafft, mit der Harmony die App "Quazer" auf dem Apple TV 4 zu bedienen?
Das scheint nicht zu gehen, weil die App voll auf Gestensteuerung ausgerichtet ist, und diese Gesten von der Harmony nicht unterstützt werden.
Oder gibt es eine Einstellung (in der App oder in der Harmony Software), mit der man das ändern kann?
Wenn nicht wäre das ärgerlich, weil die App bei uns häufig genutzt wird und wir deswegen dann immer noch auf die Apple Remote oder die Remote App zurückgreifen müssten. So etwas ähnliches habe ich schon mit dem Marantz AVR. Prinzipiell kein Problem, aber eigentlich möchte ich die Original-FBs in die Schublade verbannen und auch nicht mehr mit den Apps jonglieren - dafür habe ich die Harmony ja angeschafft.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
Hi
Ich verwende diese App nicht, kann daher auch nichts zu den Gesten sagen, aber du kannst die Gesten ja anpassen/ändern.
Infosymbol auf der Hand ( bei aktiver Gestensteuerung ) dann Apple TV auswählen
eventuell vorher eine Aktion "Quazer" erstellen, so das die Änderung nicht auf alle Apple TV Anwendungen greift
wenn die gewünschte Wischgeste nicht vorhanden, muß sie eventuell erst über die Software hinzugefügt werden
ach ja, eventuell auch mal mit einen und mal mit zwei Finger wischen, Gesten sind ja unterschiedlich belegt
Ich verwende diese App nicht, kann daher auch nichts zu den Gesten sagen, aber du kannst die Gesten ja anpassen/ändern.
Infosymbol auf der Hand ( bei aktiver Gestensteuerung ) dann Apple TV auswählen
eventuell vorher eine Aktion "Quazer" erstellen, so das die Änderung nicht auf alle Apple TV Anwendungen greift
wenn die gewünschte Wischgeste nicht vorhanden, muß sie eventuell erst über die Software hinzugefügt werden
ach ja, eventuell auch mal mit einen und mal mit zwei Finger wischen, Gesten sind ja unterschiedlich belegt
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
Nein, ich meine nicht die Gesten der Harmony.
Die Apple Remote kennt ja auch Gesten, die meine ich. Also das Wischen im oberen Bereich der Apple Remote.
Das ist etwas anderes als das, was die Cursortasten der Harmony auslösen. Und diese Aktion scheint die Harmony nicht zu unterstützen.
Installier' Dir mal die App, die ist kostenlos. Dann spiel mal etwas damit rum und benutze dazu die Apple Remote. Am Anfang ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, nach kurzer Eingewöhnung aber ziemlich genial.
Dann versuch das Gleiche mal mit der Harmony.
Ich bin übrigens kein großer Freund dieser Apple-Wischgesten. Die Harmony (oder auch eine andere IR-Fernbedienung, man kann ja jede beliebige anlernen) ist mir da wesentlich lieber. Wenn's denn funktionieren würde. Der einzige Vorteil der Wischerei ist, dass man in längeren Filmen schneller navigieren kann. Das ist mit der Harmony immer etwas umständlich, zumal es je nach App unterschiedlich gelöst ist. Aber da kann die Harmony nichts dafür, eher schon Apple.
Gruß
Shifter
Die Apple Remote kennt ja auch Gesten, die meine ich. Also das Wischen im oberen Bereich der Apple Remote.
Das ist etwas anderes als das, was die Cursortasten der Harmony auslösen. Und diese Aktion scheint die Harmony nicht zu unterstützen.
Installier' Dir mal die App, die ist kostenlos. Dann spiel mal etwas damit rum und benutze dazu die Apple Remote. Am Anfang ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, nach kurzer Eingewöhnung aber ziemlich genial.
Dann versuch das Gleiche mal mit der Harmony.
Ich bin übrigens kein großer Freund dieser Apple-Wischgesten. Die Harmony (oder auch eine andere IR-Fernbedienung, man kann ja jede beliebige anlernen) ist mir da wesentlich lieber. Wenn's denn funktionieren würde. Der einzige Vorteil der Wischerei ist, dass man in längeren Filmen schneller navigieren kann. Das ist mit der Harmony immer etwas umständlich, zumal es je nach App unterschiedlich gelöst ist. Aber da kann die Harmony nichts dafür, eher schon Apple.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
du kennst also die Gesten / das Wischen auf der Harmony?!
Shifter hat geschrieben: 19. August 2017 22:55 Die Apple Remote kennt ja auch Gesten, die meine ich. Also das Wischen im oberen Bereich der Apple Remote.
dieser Satz läßt vermuten das du die Gesten / das Wischen auf der Harmony nicht verwendest, da ja Cursortasten mit den Gesten nichts zu tun habenShifter hat geschrieben: 19. August 2017 22:55 Das ist etwas anderes als das, was die Cursortasten der Harmony auslösen.
siehe = Verwenden/Anpassen von Streichgesten
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
Sorry, ich hab' mich wohl unklar ausgedrückt.
Mein Problem hat nichts mit den Gesten auf der Harmony zu tun.
Nutzt Du noch gelegentlich die Original-Remote von Apple (die mit Siri)?
Wenn man da im oberen Bereich (über den Tasten) wischt, dann wechselt der "Fokus" nach links/rechts/oben/unten. Das Gleiche passiert logischerweise, wenn man die Cursortasten auf der Harmony benutzt. Aber eben nicht immer, zum Beispiel nicht in der besagten App "Quazer", womit diese unbrauchbar wird.
Und dafür suche ich eine Lösung. Ich will gar nicht "wischen". Wenn die Cursortasten in dieser App wie erwartet funktionieren würden, würde mir das reichen.
Gruß
Shifter
Mein Problem hat nichts mit den Gesten auf der Harmony zu tun.
Nutzt Du noch gelegentlich die Original-Remote von Apple (die mit Siri)?
Wenn man da im oberen Bereich (über den Tasten) wischt, dann wechselt der "Fokus" nach links/rechts/oben/unten. Das Gleiche passiert logischerweise, wenn man die Cursortasten auf der Harmony benutzt. Aber eben nicht immer, zum Beispiel nicht in der besagten App "Quazer", womit diese unbrauchbar wird.
Und dafür suche ich eine Lösung. Ich will gar nicht "wischen". Wenn die Cursortasten in dieser App wie erwartet funktionieren würden, würde mir das reichen.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
Ich nutze eigentlich keinerlei Fernbedienung, also weder die Harmony noch die Siri-Remute, da ich alles mit dem iPad steuere, das sowieso auf dem Tisch liegt.Shifter hat geschrieben: 20. August 2017 14:10 Nutzt Du noch gelegentlich die Original-Remote von Apple (die mit Siri)?
In der Harmony App und Fernbedienung hab ich die Gesten angepaßt, also die Standardbelegung:
Volume( alle 4) durch Direction up, down, left, right
sowie Play durch select, ersetzt (was wohl dem Steuerkreuz entspricht)
das funktioniert z.B. bei der RedBull App perfekt, also identisch der Siri-Remute
muß allerdings auch hier dazusagen, das ich bei der Aktion Apple TV, nach aktivieren, umswitsche auf die Apple TV App, reagiert viel schneller und ich hab die für die App vorgesehen Funktionen
wenn die auf der Harmony vorhandenen Befehle die Quazer App nicht steuern, müssen ich wohl andere Befehle gesendet werden, was eventuell derzeit von der Harmony noch nicht unterstützt wird
in der Regel werden diese Funktionen unterstützt:
- Richtungsblock-Navigation navigiert App.
- Multimedia-Tasten wie Wiedergabe-, Pause-, Stopp-, Schnellvorlauf- und Zurückspulen-Befehle funktionieren.
- Wenn während der Wiedergabe der Pfeil nach oben zweimal gedrückt wird, wird die Elementbeschreibung angezeigt.
- Wenn OK gedrückt gehalten wird, werden die Subtitles- und AirPlay-Lautsprecheroptionen angezeigt.
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
Um es noch mal klar zum sagen:
Das hat nichts mit den Gesten auf der Harmony zu tun und ich will auch gar nicht wischen.
Aber Du wirst recht haben: Die Art, wie Quazer die "Apple-Gesten" nutzt, ist nicht kompatibel mit der Harmony. Wahrscheinlich auch nicht mit allen anderen IR-Fernbedienungen.
Eigentlich erstaunlich, denn es gibt Apps, die recht intensiv von den Apple-Gesten Gebrauch machen und trotzdem mit der Harmony funktionieren, z.B. Vevo. Ist wohl eher ein Fall für die Quazer-Entwickler.
Grundsätzlich finde ich es ziemlich nervig, dass sich jede App auf dem Apple TV (wie auch unter iOS) anders verhält. Ich nutze z.B. auch Infuse (so etwas wie Kodi, aber ausschließlich für Filme). Das geht super, aber wieder anders: Man drückt auf Info für die Filminfos (der Film bleibt stehen), und dann kann man Untertitel, Sprache, Tonformat, etc. verstellen. Eigentlich sehr logisch, aber eben anders. Und Netflix geht wieder anders ...
Dafür jedesmal eine Aktion zu definieren, finde ich etwas übertrieben, ich hab' jetzt schon zu viele ...
Ärgerlich ist auch, dass Logitech hier nicht die WLAN/IP-Steuerung verwendet. Damit würde es gehen. Die Apple Remote App kann es ja auch. Ein ähnliches Problem habe ich auch mit dem Marantz-Receiver. Da bietet die App auch wesentlich mehr Möglichkeiten. In diesem Fall argumentiert Logitech, sie kämen nicht an die Codes. Das ist Unfug; es gibt private Entwickler, die sehr gute Apps für Marantz/Denon schreiben, und die müssen die Codes ja auch irgendwo her haben.
Untern Strich führt das wieder dazu, dass man wieder zum App-Jongleur wird: Apple Remote App, Marantz App, eventuell noch die Hue App (Szenenwechsel), Harmony Fernbedienung oder App, ...
So habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.
Gruß
Shifter
Das hat nichts mit den Gesten auf der Harmony zu tun und ich will auch gar nicht wischen.
Aber Du wirst recht haben: Die Art, wie Quazer die "Apple-Gesten" nutzt, ist nicht kompatibel mit der Harmony. Wahrscheinlich auch nicht mit allen anderen IR-Fernbedienungen.
Eigentlich erstaunlich, denn es gibt Apps, die recht intensiv von den Apple-Gesten Gebrauch machen und trotzdem mit der Harmony funktionieren, z.B. Vevo. Ist wohl eher ein Fall für die Quazer-Entwickler.
Grundsätzlich finde ich es ziemlich nervig, dass sich jede App auf dem Apple TV (wie auch unter iOS) anders verhält. Ich nutze z.B. auch Infuse (so etwas wie Kodi, aber ausschließlich für Filme). Das geht super, aber wieder anders: Man drückt auf Info für die Filminfos (der Film bleibt stehen), und dann kann man Untertitel, Sprache, Tonformat, etc. verstellen. Eigentlich sehr logisch, aber eben anders. Und Netflix geht wieder anders ...
Dafür jedesmal eine Aktion zu definieren, finde ich etwas übertrieben, ich hab' jetzt schon zu viele ...
Ärgerlich ist auch, dass Logitech hier nicht die WLAN/IP-Steuerung verwendet. Damit würde es gehen. Die Apple Remote App kann es ja auch. Ein ähnliches Problem habe ich auch mit dem Marantz-Receiver. Da bietet die App auch wesentlich mehr Möglichkeiten. In diesem Fall argumentiert Logitech, sie kämen nicht an die Codes. Das ist Unfug; es gibt private Entwickler, die sehr gute Apps für Marantz/Denon schreiben, und die müssen die Codes ja auch irgendwo her haben.
Untern Strich führt das wieder dazu, dass man wieder zum App-Jongleur wird: Apple Remote App, Marantz App, eventuell noch die Hue App (Szenenwechsel), Harmony Fernbedienung oder App, ...
So habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
Das habe ich schon verstandenShifter hat geschrieben: 20. August 2017 16:20 Um es noch mal klar zum sagen:
Das hat nichts mit den Gesten auf der Harmony zu tun und ich will auch gar nicht wischen.
allerdings willst du ja die Wischgesten der Siri, auf eine Taste der Harmony legen
somit würde "ich" die Standardbelegung der Gesten in der Apple TV Aktion durch alle verfügbaren Gesten ändern/testen, was ja jeweils nur ein paar Sekunden dauert
funktioniert dann eine der hoch, runter, links, rechts, vor, zurück, back, Kanal vor / zurück usw. ist diese ja dann schnell auf eine Taste gelegt
selbstverständlich kannst "du" die ganzen Befehle auch gleich auf einer Taste testen, wenn dir das Wischen derart zu wider ist

eine Garantie das ein Befehl bei dieser App korrekt funktioniert, kann ich natürlich nicht geben
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
Werd's nachher mal probieren. Nur gerade jetzt nicht, die Harmony ist fest in Frauenhand.
So schlecht scheint der WAF also nicht zu sein
So schlecht scheint der WAF also nicht zu sein

TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
So, ich durfte jetzt auch mal wieder die Harmony in die Hand nehmen 
Leider ohne Erfolg.
Aber gut zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen dem Wischen auf der Siri Remote und den Cursortasten auf der Harmony gibt.
Gruß
Shifter

Leider ohne Erfolg.
Aber gut zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen dem Wischen auf der Siri Remote und den Cursortasten auf der Harmony gibt.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
Sodele, neugierig wie ich bin, hab ich die Quazer App mal installiert.
Die Navigation funktioniert ja eigentlich, also auch mit der Richtungsblock-Navigation. Problem ist ja nur, das man sobald ein Film / Dokumentation läuft nicht mehr zurück kommt.
Hab auch mal alle hinterlegten Befehle getestet, davon ist es keiner.
Es fehlt also "zurück zum Menü innerhalb der App"
Hier haben die Entwickler der Quazer App dem Wisch während ein Film läuft, wohl einen Befehl hinterlegt den Logitech noch nicht hat.
Auf der Siri genügt ja ein Wisch und man ist wieder bei der Auswahl
Da die Harmony ja nicht den Wisch, sondern den hinterlegten Befehl sendet, funktioniert das natürlich nicht. (egal ob Taste oder Geste)
Müßte man also Quazer oder Logitech anschreiben, damit der entsprechende Befehl zur Auswahl hinzugefügt wird.
die Harmony sendet direkt einen Befehl und immer den selben, mit dem die App eventuell nichts anfangen kann, siehe Quazer
Ach ja, gar nicht so schlecht die App
Die Navigation funktioniert ja eigentlich, also auch mit der Richtungsblock-Navigation. Problem ist ja nur, das man sobald ein Film / Dokumentation läuft nicht mehr zurück kommt.
Hab auch mal alle hinterlegten Befehle getestet, davon ist es keiner.
Es fehlt also "zurück zum Menü innerhalb der App"
Hier haben die Entwickler der Quazer App dem Wisch während ein Film läuft, wohl einen Befehl hinterlegt den Logitech noch nicht hat.
Auf der Siri genügt ja ein Wisch und man ist wieder bei der Auswahl
Da die Harmony ja nicht den Wisch, sondern den hinterlegten Befehl sendet, funktioniert das natürlich nicht. (egal ob Taste oder Geste)
Müßte man also Quazer oder Logitech anschreiben, damit der entsprechende Befehl zur Auswahl hinzugefügt wird.
na ja, die Siri sendet ja z.B. einen Wisch nach rechts und die App führt dann den dafür programmierten Befehl aus, was innerhalb der App ein ganz anderer sein kannShifter hat geschrieben: 20. August 2017 19:01 Aber gut zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen dem Wischen auf der Siri Remote und den Cursortasten auf der Harmony gibt.
die Harmony sendet direkt einen Befehl und immer den selben, mit dem die App eventuell nichts anfangen kann, siehe Quazer
Ach ja, gar nicht so schlecht die App
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2017 17:21
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony und Apple TV 4
Ich sag ja, das muss man einfach mal ausprobieren. Danke dafür!
Du hast das Problem sehr treffend beschrieben.
Hinzu kommt noch, dass man mit der Logitech keine Apps beenden kann (oder?). Wenn man erstmal in der Falle sitzt, kommt man da auch nicht mehr raus
Ich meine jetzt nicht den Home-Button - der geht ja immer - sondern den Status der App.

Gruß
Shifter
Du hast das Problem sehr treffend beschrieben.
Hinzu kommt noch, dass man mit der Logitech keine Apps beenden kann (oder?). Wenn man erstmal in der Falle sitzt, kommt man da auch nicht mehr raus

Ich bin mit Logitech wegen dieser und ein paar anderer Sachen in Kontakt (recht konstruktiv übrigens bisher, ich finde den Support ganz gut). Ich fürchte aber, dass das nur mit WLAN/IP oder mit Bluetooth (so wie es wohl die Siri Remote macht) geht und darauf werden die sich wohl nicht einlassen. Schon allein, weil Apple die Infos dazu sicher nicht umsonst rausrückt (Stichwort MFI Zertifizierung).Wolfram hat geschrieben: 20. August 2017 19:08 Müßte man also Quazer oder Logitech anschreiben, damit der entsprechende Befehl zur Auswahl hinzugefügt wird.
Manchmal lohnt es sich eben, neugierig zu sein
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. August 2008 17:05
-
1. Harmony: 9502. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Apple TV 4
Seit einiger Zeit kann man den Apple TV ja als WLAN Gerät mit IP Steuerung hinzufügen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man nun keinen Sichtkontakt mehr zum Gerät braucht und alle Befehle wie über die Remote App als Netzwerk Befehl ausgeführt werden. Bei meinem Sony TV funktioniert das, bis auch das bekannte Favoriten Problem, auch schon. Nur beim Apple TV scheinen die Befehle trotzdem noch als IR Befehle vom Hub zu kommen. Hab und App TV sind im selben WLAN. Mache ich da irgendetwas falsch oder ist der IP Support nicht wirklich vorhanden und taucht aus anderen Gründen in der Liste auf?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony und Apple TV 4
Von einer IP Steuerung der Apple TV Box über die Harmony weiß ich noch nichts.Lord-Homer hat geschrieben: 11. März 2018 19:48 Seit einiger Zeit kann man den Apple TV ja als WLAN Gerät mit IP Steuerung hinzufügen.
ist der IP Support nicht wirklich vorhanden und taucht aus anderen Gründen in der Liste auf?
Wo hast du denn das gelesen, bzw. welche Liste?
Man kann zwar inzwischen viele Geräte (auch Apple TV) über die WLAN-Suche hinzufügen, was die Integration vereinfacht, aber das bedeutet ja nicht das all diese Geräte auch über IP steuerbar sind.
Bei mir wird z.B. das komplette Yamaha MusicCast System inklusive der WLAN-Boxen (einzeln aufgeführt) gefunden. Eine IP-Steuerung jedoch derzeit Fehlanzeige.
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. August 2008 17:05
-
1. Harmony: 9502. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony und Apple TV 4
Ich hab mich da wohl fehlleiten lassen, da mein Sony TV und Denon Receiver auch in der Liste aufgetauchten. Anscheinend muss für die wirkliche IP Steuerung aber noch eine zusätzliche Abfrage zur Aktivierung kommen. Das gab es wohl beim Apple TV nicht. Kann man ja leider auch nirgends nachsehen ob die IR oder IP Steuerung bei dem Gerät aktiv ist.