Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Hallo, ich bin neu hier im Forum und bisher hat mit meinen Harmonys alles super geklappt.
Seit gestern hab ich nun einen AppleTV4k und konnte diesen auch erfolgreich in meine H950 einbinden und alles funktioniert gut.
Mir fiel jedoch die Taste in Devices auf „Videomode“ - diese stellt beim Tastendruck auf 60Hz um und nach kurzer OK-Bestätigung klappt das auch gut
Jedoch gibt es auch 50Hz Inhalte (DAZN) und da hilft mir die Taste leider nicht um wieder auf 50Hz umzustellen.
Ich hab schon versucht einen neuen Befehl zu erstellen der dann „Videomode50“ heißen könnte, aber das klappt so leider nicht bzw. bekomm ich das nicht hin.
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich zwei Befehle erstellen kann?
Videomode50
Videomode60
Seit gestern hab ich nun einen AppleTV4k und konnte diesen auch erfolgreich in meine H950 einbinden und alles funktioniert gut.
Mir fiel jedoch die Taste in Devices auf „Videomode“ - diese stellt beim Tastendruck auf 60Hz um und nach kurzer OK-Bestätigung klappt das auch gut
Jedoch gibt es auch 50Hz Inhalte (DAZN) und da hilft mir die Taste leider nicht um wieder auf 50Hz umzustellen.
Ich hab schon versucht einen neuen Befehl zu erstellen der dann „Videomode50“ heißen könnte, aber das klappt so leider nicht bzw. bekomm ich das nicht hin.
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich zwei Befehle erstellen kann?
Videomode50
Videomode60
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Hi
kenne jetzt den ATV nicht, aber ich bezweifle das das eine Anpassung ans Qullmaterial ist.
Im Gegenteil zwingst du den Player eben u konvertieren, ws man z.B. macht wenn das Wiedergabegerät den entsprechenden Modus nicht beherrscht. (viel Röhren-TVs konnten früher z.B. kei 60Hz, da musste man den Abspieler eben auf 50Hz Ausgane zwingen)
Heutzutage sollte ein Abspieler der was taugt eigentlich einen Automodus haben der edes Quellmaterial nativ ausgibt. Also einmal einstellen und dann vergessen
kenne jetzt den ATV nicht, aber ich bezweifle das das eine Anpassung ans Qullmaterial ist.
Im Gegenteil zwingst du den Player eben u konvertieren, ws man z.B. macht wenn das Wiedergabegerät den entsprechenden Modus nicht beherrscht. (viel Röhren-TVs konnten früher z.B. kei 60Hz, da musste man den Abspieler eben auf 50Hz Ausgane zwingen)
Heutzutage sollte ein Abspieler der was taugt eigentlich einen Automodus haben der edes Quellmaterial nativ ausgibt. Also einmal einstellen und dann vergessen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Das ist ja genau das Problem. Einmal auf 60Hz eingestellt läuft zwar Netflix und ITunes geschmeidig aber DAZN sendet in 50Hz und schon ruckelt der Stream. Also auf 50Hz umstellen und alles läuft auch bei DAZN geschmeidig.
Daher die Sache mit den Videomode Umstellungen
Daher die Sache mit den Videomode Umstellungen

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
genau
und wie gesagt sollte ein Abspieler der was taugt einen Automodus haben um das Quellmaterial nativ wiederzugeben?
Kann der ATV das nicht?
und wie gesagt sollte ein Abspieler der was taugt einen Automodus haben um das Quellmaterial nativ wiederzugeben?
Kann der ATV das nicht?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Ich denke nicht da ich wie gesagt manuell umstellen mussstd hat geschrieben: 31. Oktober 2017 14:36 genau
und wie gesagt sollte ein Abspieler der was taugt einen Automodus haben um das Quellmaterial nativ wiederzugeben?
Kann der ATV das nicht?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
mit der Einstellung/Taste "Video Mode" wird die best mögliche Darstellung gewählt
andere Einstellungen(schlechtere) auf Grund von eventuellen Darstellungsfehlern, müssen manuell über "Video und Audio" - "Auflösung" gewählt werden
ein Umstellen ist eigentlich nur notwendig, wenn dein "Fernseher" Probleme macht oder Apps/Spiele nicht flüssig laufen
willst du dann wieder die Beste, klickst du auf "Video Mode" und es wird der normale Modus hergestellt
andere Einstellungen(schlechtere) auf Grund von eventuellen Darstellungsfehlern, müssen manuell über "Video und Audio" - "Auflösung" gewählt werden
ein Umstellen ist eigentlich nur notwendig, wenn dein "Fernseher" Probleme macht oder Apps/Spiele nicht flüssig laufen
willst du dann wieder die Beste, klickst du auf "Video Mode" und es wird der normale Modus hergestellt
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Nach diese Aussage müsste theoretisch während ich einen Stream bei DAZN in 50Hz sehe, die Auflösung auf 50Hz gestellt werden, da es die best mögliche Auflösung ist.Wolfram hat geschrieben: 31. Oktober 2017 14:50 mit der Einstellung/Taste "Video Mode" wird die best mögliche Darstellung gewählt
In Wirklichkeit bewirkt ein Druck auf die Taste aber die Einstellung auf 60Hz und damit ruckeln wieder alle Streams
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Nein, die best mögliche Darstellung, hat nichts mit der Quelle zu tun, sondern mit der Einstellung unter "Video und Audio" - "Auflösung"
mit klick auf "Video Mode" wird also die best mögliche dort ausgewählt, bzw. die oberste
es wird also nicht für die laufende App das beste Ergebnis ausgesucht
mit klick auf "Video Mode" wird also die best mögliche dort ausgewählt, bzw. die oberste
es wird also nicht für die laufende App das beste Ergebnis ausgesucht
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Ah versteheWolfram hat geschrieben: 31. Oktober 2017 15:21
es wird also nicht für die laufende App das beste Ergebnis ausgesucht

Leider hilft mir das mit der Eingangs in das Thema gestellten Frage nicht wirklich weiter.
Wenn es jedoch eine Taste mit Videomode für 60Hz gibt, muss es doch möglich sein auch eine für 50Hz zu erstellen

-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
die Taste ist ja von Logitech so programmiert, über die Apple FB geht das ja nur manuell
siehe auch ein Zitat von Apple:
wobei die Taste ja nicht 60 Hz auswählt, sondern die best mögliche Auflösung(oberste) in der Liste, je nach verwendeter Box ist das dann 1080p oder 2160p (60Hz)
eventuell ist auch deine Bandbreite nicht ausreichend und es ruckelt deswegen
siehe auch ein Zitat von Apple:
also eventuell Logitech darum bittenWenn Ihr Fernseher kein HDR10 oder Dolby Vision bei 60 Hz (50 Hz in Europa) unterstützt, kann Apple TV 4K diese Formate bei 30 Hz (25 Hz in Europa) verwenden, Sie müssen dazu aber manuell unter "Einstellungen" > "Video und Audio" eine niedrigere Wiederholrate auswählen. Niedrigere Wiederholraten können beim Navigieren auf dem Home-Bildschirm, innerhalb von Apps oder beim Spielen eines Spiels dazu führen, dass die Leistung schwach ist oder Videos nicht flüssig wiedergegeben werden. In diesen Fällen empfiehlt Apple, die Auflösung bei 60 Hz (50 Hz in Europa) auf 1080p zu drosseln, sodass Ihr Fernseher dann auf 4K hoch skaliert. Sie können HDR10 und Dolby Vision mit diesen Auflösungen weiterhin nutzen.

wobei die Taste ja nicht 60 Hz auswählt, sondern die best mögliche Auflösung(oberste) in der Liste, je nach verwendeter Box ist das dann 1080p oder 2160p (60Hz)
eventuell ist auch deine Bandbreite nicht ausreichend und es ruckelt deswegen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 31. Oktober 2017 14:04
-
1. Harmony: 9502. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Ein Leitungsproblem schließe ich aus.
Das Thema 50/60Hz wird auch in vielen weiteren Foren behandelt
Ich hatte nur hier angefragt, da es diese Taste Videomode gibt.
Logitech werde ich mal anschreiben. Jedoch denke ich wird das ewig dauern bzw keine Lösung geben
Das Thema 50/60Hz wird auch in vielen weiteren Foren behandelt
Ich hatte nur hier angefragt, da es diese Taste Videomode gibt.
Logitech werde ich mal anschreiben. Jedoch denke ich wird das ewig dauern bzw keine Lösung geben

-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 / AppleTV4k - Videomode Taste
Du kannst mal versuchen eine Sequenz zu erstellen
also den manuellen Vorgang ... Menü / rechts / Select(OK) 2 x down usw. in eine Sequenz packen und diese dann auf eine Taste legen
also den manuellen Vorgang ... Menü / rechts / Select(OK) 2 x down usw. in eine Sequenz packen und diese dann auf eine Taste legen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|