Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 15:14
Interessant ist es allemal.
gibt es evtl. eine einfachere Lösung.
Egal was Du letzendlich nutzt um so etwas zu realisieren, eine super simple fertig Lösung gibt es nicht, da so Tools grundsätzlich vieles automatisieren können, aber jede Automatisierung ja vollkommen individuell ist. In Deinem Fall handelt es sich aber ob einen einfachen zeitlichen Ablauf, das sollte man, wenn Du das ausprobieren willst, sicher mit Hilfe hinbekommen. Da es kostenlos zu testen ist, kannst Du ja grundsätzlich probieren ob Du mit Hilfe zum Ziel kommst. Eine einfachere Lösung keine ich persönlich keine, da Du bei OpenSource Tools wie FHEM, openHAB in der Regel noch mehr einstellen und konfigurieren musst und Dich auch dort erst einmal einlesen musst um die Möglichkeiten zu verstehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe wird ja die Nebenmaschine per Funk über den LM geschaltet oder? Der Lightmanager lässt sich über einen HTTP Request ansteuern. Du brauchst also im Prinzip nur mehrere Timer, die nacheinander eine Aktion ausführen. Der erste Ereigniss reagiert auf eine bestimmte Aktion der Harmony und startet dann das 90 Sekunden Interval. Mit Ablauf der 90 Sekunden wird ein zyklisches Ereigniss aufgerufen, dass alle 10 Minuten ausgeführt wird, bis Du eine Bedingung definierst, die das wieder abbrechen soll. Das zyklsiche Ereigniss setzt dann den eigentliches Befehl für 3 Sekunden ab. Das Einzige was Du wissen must um so was zu konfigurieren ist der Name der Harmony Aktion, die das starten soll und den HTTP Request für den LM der die Nebenmaschine schaltet. Der Rest ist hauptsächlich anlegen von Ereignissen und ein einfaches Skript das den HTTP Request an den LM schickt.
Hat der LM denn nicht selber auch eine Möglichkeit Timer zu nutzten bzw. dort eventuell mit einem Skript zu arbeiten?
Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 15:14
Openhub habe ich auch schon ausprobiert aber leider bekomme ich zum Harmony Hub keine Verbindung.
Grundsätzlich funktioniert das auch mit openHAB, aber wie gesagt da muss man auch Dinge konfigurieren. Wenn du den Ansatz weiter verfolgen willst bekommst Du aber bestimmt auch im openHAB Forum Hilfe das damit zu lösen.