Seite 2 von 2

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 23. Januar 2013 16:34
von std
würd vielleicht gehen
Aber nochmal. Es hat bei der Onkyo 09-Serie keinen Zweck die Durchschleiffunktion zu nutzen
Da verbrät der im Jahr mal locker 180kWh
Damit betreibe ich meine gesamte Unterhaltungelektronik mind 3 Monate

Und selbst wenn er den Onkyo bei Nichtbenutzung vom Strom trennt hat er da immer noch wenn er TV schaut 30W Standby gegen 70-80W Betrieb (bei Zimmerlautstärke)
Oder halt konsequent sein und dem AVR auch beim Fernsehen keinen Strom geben und Bild und Ton direkt zum TV leiten

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 23. Januar 2013 17:52
von Bäri
@std, da gebe ich dir vollkommen Recht!

Ich persönlich würde sowieso den TV nie ohne AVR laufen lassen, aber das ist mein eigenes Ding!

Auf der anderen Seite könnte man sich mit einem IR-Kabel andere Probleme einfangen (Stichwort: "Tonsynchronität"). Ich habe anfänglich auch versucht, den AVR als die zentrale Schaltstelle zu nutzen, da hatte mein TV auch nur einen DVI-Eingang.

Nun habe ich einen 3D - Fernseher und mit dem BluRay Player / - Rekorder kommen ganz andere Formate über das HDMI, die mein betagter AVR doch nicht so richtig verarbeiten kann. Lösung heute: alle HDMI Anschlüsse, wenn möglich, direkt an den TV und die Anbindung der Tonsignale entweder über Koax oder Lichtleiter.

Viele Grüße

Bäri

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 24. Januar 2013 20:57
von danzer43
moin,

ich hab zwar einen Yamaha als AVR aber die Aktionen sollten die gleichen sein.
zb. "Kabelfernsehen" DVB-C - Receiver / AVR / TV , nach beenden der Aktion liegt der Eingang ja auf AV1 .
Um jetzt im ausgeschalteten Zustand wieder ohne AVR durchschleifen zu können, muss der Eingang wieder auf AV1 liegen.
D.h. ich habe in jede Aktion , in der der AVR eingebunden ist beim Verlassen den Befehl gegeben auf AV1 zu wechseln.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Übrigends ist das ganze auch über HDMI angeschlossen.

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 24. Januar 2013 21:16
von std
@danzer

wenn dein AVR echte On7Off hat pack den AV1 befehl doch in die Betriebseinstellungen beim ausschalten

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 25. Januar 2013 05:28
von danzer43
sorry hatte vergessen das mein Post eigentlich an hutzel gerichtet war. Ich selber hab ja kein Problem mit dem durchschleifen bei ausgeschaltetem AVR. Wollte nur sagen , das der Signalweg, bei jedem Verlassen einer Aktion mit AVR, immer so eingerichtet werden muss, als ob ich immer mein "Kabelfernsehen" wieder herstellen würde. Auch wenn z.B., , wie bei mir, der AVR in einer der Aktionen nur als Radio dient. So ist das durchschleifen immer gewährleistet, auch bei ausgeschaltetem AVR. Da verbraucht meiner eh nur 3W.

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 25. Januar 2013 06:27
von std
schon klar

nur in den Betriebseinstellungen hinterlegt wird der AVR halt nur beim ausschalten auf den AV1 umgeschaltet, nicht bei jedem Aktionswechsel

Re: Gerät beim Ausschalten auslassen

Verfasst: 3. Februar 2013 19:36
von std
Hi

auch wenn der Threadersteller sich nicht mehr meldet hier noch ein nachtrag: Die Onkyo leiten sogar automatisch ein anliegendes Bildsignal von einem beliebigen Eingang durch. Ohne Einschalten, ohne Quellwahl etd
Diese Einstellung ist automatisch auf „Auto“ festgelegt, wenn die „HDMI Steuerung(RIHD)“-Einstellung auf „An“ steht, was zu einer automatischen Eingangsquellenauswahl führt.
mir ist somit vollkommen unverständlich was der TE da für ein Problem hat